Verstecke letzte Bearbeiter
EduNet Admin 1.1 1 {{id name="top"/}}
2
3 {{html}}
4 <h1>Inhalt</h1>
5 {{/html}}
6
7 {{toc/}}
8
9 ----
10
11 = Einführung =
12
13
EduNet Admin 15.1 14 Dieses Portal ermöglicht es Lehrern, die Geräte von Schülern, welche für den Unterricht genutzt werden (Raspberry Pi, ESP8266) und in das WLAN integriert werden müssen selbstständig im System anzulegen. Dazu ist nur die MAC-Adresse des jeweiligen Gerätes nötig.
EduNet Admin 1.1 15
EduNet Admin 2.1 16 Diese Geräte können anschließend im Portal eingesehen, bearbeitet und wieder gelöscht werden.
EduNet Admin 1.1 17
EduNet Admin 2.1 18
19 = Anmeldung =
20
EduNet Admin 2.2 21 Sie erreichen das Portal über die folgende URL [[https:~~/~~/ddmp.edukl.net/>>https://ddmp.edukl.net/]]
EduNet Admin 2.1 22
EduNet Admin 6.1 23 [[Abbildung 1: Anmeldung>>image:Anmeldung.png]]
EduNet Admin 2.1 24
EduNet Admin 4.1 25
EduNet Admin 2.2 26 Zur Anmeldung verwenden Sie Ihren EduNet-Account und das dazugehörige Passwort.
EduNet Admin 2.1 27
EduNet Admin 2.2 28 (% class="box infomessage" %)
29 (((
EduNet Admin 6.1 30 [[image:info_transparent.png||height="25" width="25"]] Sollten Sie noch keine Zugangsdaten für Ihren EduNet-Lehreraccount haben, kontaktieren Sie bitte einen IT-Beauftragten Ihrer Schule. Dieser kümmert sich dann um die Bereitstellung der Zugangsdaten.
EduNet Admin 2.2 31 )))
EduNet Admin 2.1 32
EduNet Admin 2.2 33 Nach der Anmeldung sehen Sie die Startseite des Portals. Links wird das Navigationsmenü angezeigt.
34
35
EduNet Admin 6.1 36 [[Abbildung 2: Seitenleiste>>image:sidebar.png]]
EduNet Admin 2.2 37
EduNet Admin 15.1 38 In dem Reiter **##Eigene Geräte##** ist es möglich, Geräte in dem System anzulegen, ohne dass diese einem bestimmten Schüler zugeordnet sind. Dies kann zum Beispiel für Ausleihgeräte benutzt werden. Das jeweilige Gerät wird dann Ihnen selbst zugeordnet.
EduNet Admin 2.2 39
EduNet Admin 6.1 40 = Geräte =
41
EduNet Admin 15.1 42 == Geräte anzeigen ==
43
EduNet Admin 6.2 44 Um die Geräte einer Klasse anzuzeigen klicken Sie in der Seitenleiste auf die entsprechende Klasse.
EduNet Admin 6.1 45
46 Das Suchfeld [[image:https://docs.edukl.net/bin/download/Dokumentation/Dienste/Portal-fuer-Startkennwoerter/WebHome/suchfeld.png?width=322&height=30&rev=1.1||alt="suchfeld.png" height="30" width="322"]] arbeitet interaktiv und zeigt die Ergebnisse bereits während der Eingabe des Klassennamens an.
47
EduNet Admin 15.1 48 In der Klassenansicht hat man eine Tabelle, in welcher alle vorhandenen Geräte einer Klassen angezeigt werden. Mit einem Klick auf die Tabellenköpfe werden die Einträge der Tabelle entsprechend sortiert. Standardmäßig wird die Tabelle nach dem Nachnamen des Schülers sortiert.
EduNet Admin 9.1 49
EduNet Admin 12.1 50 [[Abbildung 3: Klassenübersicht>>image:class_view.png||height="265" width="1054"]]
51
EduNet Admin 15.1 52 == Geräte anlegen ==
EduNet Admin 6.1 53
EduNet Admin 17.1 54 Um neue Geräte einer Klasse hinzuzufügen, müssen Sie auf den entsprechenden Knopf [[image:add_button.png||height="30" width="65"]] in der oberen rechten Ecke gedrückt werden. Dies öffnet eine Tabelle mit allen Schülern, welche der Klasse zugeordnet sind. Hier können Sie dann die MAC-Adresse dem Schüler zuordnen.
EduNet Admin 6.2 55
EduNet Admin 15.1 56 Sobald Sie die entsprechenden Felder gefüllt haben, kann man mithilfe des Knopfes [[image:add_devices.png||height="27" width="101"]] unterhalb der Tabelle die Geräte im System anlegen. Anschließend werden Sie auf die Seite der Klasse weitergeleitet und Sie können die zuvor angelegten Geräte mit der zugewiesenen IP-Adresse einsehen.
EduNet Admin 6.2 57
EduNet Admin 15.1 58 Die Knöpfe oben rechts erlauben auch ein exportieren oder ausdrucken der angelegten Geräte einer Klasse.
EduNet Admin 6.2 59
EduNet Admin 15.1 60 == Geräte bearbeiten ==
EduNet Admin 6.2 61
EduNet Admin 15.1 62 Sie haben die Möglichkeit Geräte nachträglich zu bearbeiten falls Sie einen Tippfehler in der MAC-Adresse gemacht haben. Um dies zu tun, müssen Sie auf den Knopf [[image:edit_devices.png||height="28" width="75"]] unten links drücken. Dies öffnet eine neue Tabelle, in welcher Sie die Möglichkeit haben, die MAC-Adressen der Geräte zu verändern.
EduNet Admin 6.2 63
EduNet Admin 15.1 64 Über den Speichern Knopf [[image:save_button.png||height="24" width="61"]] können Sie die gemachten Änderungen anschließend anwenden.
EduNet Admin 6.2 65
EduNet Admin 7.1 66 == Geräte löschen ==
67
EduNet Admin 15.1 68 In der ersten Spalte der Tabelle gibt es Auswahlkästchen, welches Sie anklicken können. Je nach ausgewähltem Gerät wird die entsprechende Reihe in der Tabelle rot eingefärbt. Anschließend können Sie über den Löschen Knopf [[image:delete_devices.png||height="25" width="89"]] alle ausgewählten Geräte aus dem System entfernen.
EduNet Admin 7.1 69
EduNet Admin 9.1 70 == Geräte importieren ==
71
EduNet Admin 15.1 72 Es besteht die Möglichkeit mehrere Geräte gleichzeitig über mehrere Klassen hinweg zu importieren. Dazu müssen Sie in einer beliebigen Klasse auf den Import Knopf [[image:import_devices.png||height="33" width="61"]] drücken. Daraufhin öffnet sich ein Pop-Up, in welchem Sie die Importdatei hochladen können.
EduNet Admin 9.1 73
EduNet Admin 12.1 74 [[Abbildung 4: Importfenster>>image:import_popup.png]]
EduNet Admin 9.1 75
EduNet Admin 15.1 76 Die Importdatei muss eine CSV Datei mit zwei Spalten sein, dem Benutzernamen und der MAC-Adresse. Nachdem Sie auf Importieren gedrückt haben, startet der Import und man wird auf die Startseite weitergeleitet. Die Geräte werden dann dem jeweiligen Schüler und dessen Klasse automatisch zugeordnet. Sollte bei dem Import ein Fehler vorgekommen sein, öffnet sich ein erneutes Pop-Up in welchem angezeigt wird, welcher der Datensätze fehlerhaft ist.
EduNet Admin 9.1 77
78
EduNet Admin 1.1 79 [[Zurück zum Anfang>>||anchor="top"]]