<
Von Version < 237.1 >
bearbeitet von EduNet Admin
am 2022/08/04 11:26
Auf Version < 259.1 >
bearbeitet von EduNet Admin
am 2022/08/09 10:19
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Titel
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Groupware - Handbuch für Anwender
1 +Kapitel 2. E-Mail
Übergeordnete Seite
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -xwiki:Dokumentation des EduNet KL.Dienste.Groupware (E-Mail, Kontakte, Kalender).WebHome
1 +Dokumentation.Dienste.Groupware (E-Mail, Kontakte, Kalender).WebHome
Tags
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Groupware|Zimbra|Handbuch|E-Mail|Kontakte|Kalender
1 +Groupware|Zimbra|Handbuch|E-Mail|Kontakte|Kalender|Dienste
Inhalt
... ... @@ -20,8 +20,12 @@
20 20  * **Zugriff auf eine globale Adressliste**
21 21  * **Zugriff auf eigene Dateien in einem Cloud-Speicher **
22 22  
23 -Die Bedienung der Groupware erfolgt über die Zimbra Web App. Diese benötigt zum Aufruf lediglich einen aktuellen Webbrowser, z. B. Mozilla Firefox oder Google Chrome. Die Installation einer zusätzlichen E-Mail-Software (Outlook, Thunderbird) ist nicht mehr erforderlich.
23 +Die Bedienung der Groupware erfolgt über die Zimbra Web App. Diese benötigt zum Aufruf lediglich einen aktuellen Webbrowser, z. B. Mozilla Firefox oder Google Chrome. Die Installation einer zusätzlichen E-Mail-Software (Outlook, Thunderbird) ist nicht erforderlich, aber möglich.
24 24  
25 +(((
26 +" class="xwiki-metadata-container">⚠ Bitte verwenden Sie stets eine aktuelle Version des Webbrowsers, um die Unterstützung aller Funktionalitäten zu gewährleisten.
27 +)))
28 +
25 25  {{warning}}
26 26  ⚠ Bitte verwenden Sie stets eine aktuelle Version des Webbrowsers, um die Unterstützung aller Funktionalitäten zu gewährleisten.
27 27  {{/warning}}
... ... @@ -39,14 +39,20 @@
39 39  (% class="wikigeneratedid" %)
40 40  [[Abbildung 1: Zimbra Anmeldung>>image:anmeldung_versionsauswahl.png||height="310" id="Ianmeldung.png" width="268"]]
41 41  
42 -* ##**Nutzername:**## Der Nutzername ist Ihre neue E-Mail-Adresse im pädagogischen Netz. Diese setzt sich wie folgt zusammen: **<lehrerkürzel>@<schulkürzel>.edukl.net** -> z. B.: ##**mmuste@bbs1.edukl.net**.## (Der Nutzername ist Ihre neue E-Mail-Adresse im pädagogischen Netz. Diese setzt sich wie folgt zusammen: **<vorname>.<nachname>@<schulkürzel>.edukl.net** -> z. B.: ##**max.mustermann@hsg.edukl.net**.)##
43 -* ##**Passwort:**## Das Passwort ist identisch mit Ihrem UCS@school-Passwort.
44 -* ##**Zugang speichern:**## Wenn Sie diese Option aktivieren, werden Ihre Anmeldedaten auf dem Computer gespeichert. Wir empfehlen diese Option auf Computern im pädagogische Netz nicht zu aktivieren.
46 +* ##**Nutzername:**## Der Nutzername ist Ihre neue E-Mail-Adresse im EduNet KL. Diese setzt sich wie folgt zusammen.
47 +** Lehrer und Mitarbeiter: **<Vorname>.<Nachname>@<Schulkürzel>.edukl.net** -> Beispiel: ##**max.mustermann@dms1.edukl.net**##
48 +** Schüler: **<EduNet-Benutzername>@<Schulkürzel>.edukl.net** -> Beispiel: ##**maxmuste@dms1.edukl.net**##
49 +* ##**Passwort:**## Das Passwort Ihres EduNet-Accounts.
50 +* ##**Zugang speichern:**## Wenn Sie diese Option aktivieren, werden Ihre Anmeldedaten auf dem Computer gespeichert.
45 45  * ##**Version:**## Hier können Sie die Benutzeroberfläche für die Web App auswählen.
46 46  ** ##**Standard:**## Lädt die Benutzeroberfläche, die in den Einstellungen als Standard definiert ist. Die Voreinstellung ist ##**Modern**##.
47 47  ** ##**Classic:**## Lädt die klassische Benutzeroberfläche.
48 48  ** ##**Modern:**## Lädt die moderne Benutzeroberfläche.
49 49  
56 +(((
57 +" class="xwiki-metadata-container">[[image:info.png||height="20" width="20"]] Dieses Handbuch beschreibt die Funktionen der Zimbra Wep App mit der Benutzeroberfläche ##**Modern**##. Diese wurde für die Verwendung mit Desktop-, Mobil- und Tablet-Browsern entwickelt und ermöglicht eine einheitliche Darstellung auf verschiedenen Endgeräten. Wir empfehlen daher die Nutzung der modernen Benutzeroberfläche. Weitere Informationen zur Darstellung auf verschiedenen Endgeräten finden Sie im [[Kapitel 7.2.>>||anchor="H7.2.DarstellungaufverschiedenenEndgerE4ten"]]
58 +)))
59 +
50 50  {{info}}
51 51  [[image:info.png||height="20" width="20"]] Dieses Handbuch beschreibt die Funktionen der Zimbra Wep App mit der Benutzeroberfläche ##**Modern**##. Diese wurde für die Verwendung mit Desktop-, Mobil- und Tablet-Browsern entwickelt und ermöglicht eine einheitliche Darstellung auf verschiedenen Endgeräten. Wir empfehlen daher die Nutzung der modernen Benutzeroberfläche. Weitere Informationen zur Darstellung auf verschiedenen Endgeräten finden Sie im [[Kapitel 7.2.>>||anchor="H7.2.DarstellungaufverschiedenenEndgerE4ten"]]
52 52  {{/info}}
... ... @@ -95,6 +95,10 @@
95 95  
96 96  Wenn eine E-Mail ausgewählt ist, zeigt dieser Bereich ihren Inhalt an. Eine Symbolleiste zeigt einige schnelle Aktionen in Bezug auf eine E-Mail an.
97 97  
108 +(((
109 +" class="xwiki-metadata-container">[[image:info.png||height="20" width="20"]] Diese Schaltflächen werden funktionsfähig, nachdem Sie eine E-Mail ausgewählt und ihren Inhalt im Lesebereich angezeigt haben.
110 +)))
111 +
98 98  {{info}}
99 99  [[image:info.png||height="20" width="20"]] Diese Schaltflächen werden funktionsfähig, nachdem Sie eine E-Mail ausgewählt und ihren Inhalt im Lesebereich angezeigt haben.
100 100  {{/info}}
... ... @@ -103,6 +103,10 @@
103 103  
104 104  [[image:reply_all.png]] ##**Allen antworten:**## antwortet an alle, deren E-Mail-Adresse in den Feldern ##**An**## oder ##**Cc**## angezeigt wird.
105 105  
120 +(((
121 +" class="xwiki-metadata-container">[[image:info.png||height="20" width="20"]] Anhänge in der ursprünglichen E-Mail sind nicht in den Funktionen ##**Antworten**## oder ##**Allen antworten**## enthalten .
122 +)))
123 +
106 106  {{info}}
107 107  [[image:info.png||height="20" width="20"]] Anhänge in der ursprünglichen E-Mail sind nicht in den Funktionen ##**Antworten**## oder ##**Allen antworten**## enthalten .
108 108  {{/info}}
... ... @@ -111,7 +111,7 @@
111 111  [[image:weiterleiten.png]] ##**Weiterleiten:**## leitet die E-Mail an andere Empfänger weiter.
112 112  
113 113  (% class="wikigeneratedid" %)
114 -[[image:archiv.png]] ##**Archiv:**## archiviert Ihre E-Mails und spart Platz. Archivierte E-Mails werden in den Ordner ##**Archiv**## verschoben.
132 +[[image:archiv.png]] ##**Archiv:**## Verschiebt die E-Mail in den Ordner ##**Archiv**##.
115 115  
116 116  (% class="wikigeneratedid" %)
117 117  [[image:verschieben.png]] ##**Verschieben:**## verschiebt E-Mails aus dem aktuellen Ordner in einen aus der Dropdown-Liste ausgewählten Ordner.
... ... @@ -155,6 +155,10 @@
155 155  
156 156  Zimbra bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten um die Empfänger einer E-Mail hinzuzufügen. Bekannte Kontakte werden automatisch als Vorschläge angezeigt, sobald Sie diese im ##**An-**##, ##**CC-**## oder ##**BCC-**##Feld eintragen. Kontaktlisten werden ebenfalls während der Eingabe erkannt und vorgeschlagen.
157 157  
176 +(((
177 +" class="xwiki-metadata-container">[[image:info.png||height="20" width="20"]] Der erste Vorschlag in der Autovervollständigungsliste wird hervorgehoben. Sie können die Tabulator-, Komma-, Semikolon- oder Eingabetaste verwenden, um einen markierten Kontakt auszuwählen.
178 +)))
179 +
158 158  {{info}}
159 159  [[image:info.png||height="20" width="20"]] Der erste Vorschlag in der Autovervollständigungsliste wird hervorgehoben. Sie können die Tabulator-, Komma-, Semikolon- oder Eingabetaste verwenden, um einen markierten Kontakt auszuwählen.
160 160  {{/info}}
... ... @@ -206,7 +206,7 @@
206 206  * ##**Datei aus Mail anhängen:**## In dem Vorschaufenster werden alle von Ihnen gesendeten und empfangenen Dateien angezeigt.
207 207  * ##**Mail anhängen:**## Ein Fenster mit ##**Posteingang**## und allen weiteren E-Mail-Ordnern wird geöffnet.
208 208  * ##**Foto aus Mail anhängen:**## In dem Vorschaufenster werden alle von Ihnen gesendeten und empfangenen Bilder angezeigt.
209 -* [[image:nextcloud_logo.png]] ##**Nextcloud (falls verfügbar):**## Sie können über Nextcloud auf Ihr UCS@school-Heimatverzeichnis und die Klassenverzeichnisse zugreifen. In Kapitel 4.1. ist beschrieben, wie Sie die Verbindung zu Ihrem Nextcloud-Account einrichten.
231 +* [[image:nextcloud_logo.png]] ##**Nextcloud (falls verfügbar):**## Sie können auf Ihren Nextcloud-Account im EduNe zugreifen. In Kapitel 4.1. ist beschrieben, wie Sie die Verbindung zu Ihrem Nextcloud-Account einrichten.
210 210  
211 211  === 2.3.5. Erweiterte Optionen ===
212 212  
... ... @@ -228,8 +228,12 @@
228 228  1. Bewegen Sie den Mauszeiger in der linken Seitenleiste auf ##**Tags**## und klicken Sie auf  ##**+**##.
229 229  1. Geben Sie den neuen Tag-Namen ein, wählen Sie eine Farbe für das Tag aus und klicken auf ##**Speichern**##.
230 230  
253 +(((
254 +" class="xwiki-metadata-container">⚠ Tag-Namen können beliebige Zeichen außer einem Doppelpunkt (:), Schrägstrich {{{(/)}}} und Anführungszeichen (") enthalten.
255 +)))
256 +
231 231  {{warning}}
232 -⚠ Tag-Namen können beliebige Zeichen außer einem Doppelpunkt (:), Schrägstrich (/) und Anführungszeichen (") enthalten.
258 +⚠ Tag-Namen können beliebige Zeichen außer einem Doppelpunkt (:), Schrägstrich {{{(/)}}} und Anführungszeichen (") enthalten.
233 233  {{/warning}}
234 234  
235 235  Über diesen Weg erstellte Tags sind noch nicht zugewiesen. Die Zuweisung muss in einem zweiten Schritt durchgeführt werden. Dieser wird im nächsten Abschnitt beschrieben.
... ... @@ -334,6 +334,10 @@
334 334  
335 335  Wenn der Empfänger die Freigabe ablehnt, erhalten Sie eine Benachrichtigungs-E-Mail. Wenn Sie die Freigabe widerrufen, erhält der Empfänger ebenfalls eine E-Mail-Benachrichtigung.
336 336  
363 +(((
364 +" class="xwiki-metadata-container">[[image:info.png||height="20" width="20"]] Wenn Sie den Zugriff auf einen freigegebenen Ordner widerrufen, wird der Ordner für Empfänger dieses freigegebenen Ordners durchgestrichen angezeigt.
365 +)))
366 +
337 337  {{info}}
338 338  [[image:info.png||height="20" width="20"]] Wenn Sie den Zugriff auf einen freigegebenen Ordner widerrufen, wird der Ordner für Empfänger dieses freigegebenen Ordners durchgestrichen angezeigt.
339 339  {{/info}}
... ... @@ -458,6 +458,10 @@
458 458  
459 459  [[image:rsvp_neue_zeit_vorschlagen.png]]: Zimbra startet das Dialogfeld ##**Neue Zeit vorschlagen**##, um eine neue Zeit für dieses Ereignis vorzuschlagen. Klicken Sie anschließend auf ##**Senden**## um den Vorschlag an den Organisator zu übermitteln.
460 460  
491 +(((
492 +" class="xwiki-metadata-container">[[image:info.png||height="20" width="20"]] Organisatoren haben die Möglichkeit, die vorgeschlagene Zeit anzunehmen oder abzulehnen.
493 +)))
494 +
461 461  {{info}}
462 462  [[image:info.png||height="20" width="20"]] Organisatoren haben die Möglichkeit, die vorgeschlagene Zeit anzunehmen oder abzulehnen.
463 463  {{/info}}
... ... @@ -616,7 +616,7 @@
616 616  
617 617  === 5.2.1. Linke Seitenleiste ===
618 618  
619 -Über die Schaltfläche [[image:neuer_kontakt.png]] können Sie einen neuen Kontakt erstellen. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Kontakten finden Sie unter 5.3.1.
653 +Über die Schaltfläche [[image:neuer_kontakt.png]] können Sie einen neuen Kontakt erstellen. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Kontakten finden Sie unter [[5.3.1>>||anchor="H5.3.1.KontaktehinzufFCgen"]].
620 620  
621 621  Zusätzlich werden in der linken Seitenleiste Ihre Kontaktordner und Kontaktlisten angezeigt. Sie sehen auch von Ihnen erstellte und für Sie freigegebene Ordner.
622 622  
... ... @@ -657,6 +657,10 @@
657 657  1. Klicken Sie in der geöffneten Kontaktinformationskarte auf **##Zu Kontakten hinzufügen## **aus.
658 658  1. Zimbra fügt den Benutzer Ihrem Kontaktordner hinzu.
659 659  
694 +(((
695 +" class="xwiki-metadata-container">[[image:info.png||height="20" width="20"]] Alle hinzugefügten Kontakte werden in der linken Seitenleiste unter **##Kontakte##** angezeigt.
696 +)))
697 +
660 660  {{info}}
661 661  [[image:info.png||height="20" width="20"]] Alle hinzugefügten Kontakte werden in der linken Seitenleiste unter **##Kontakte##** angezeigt.
662 662  {{/info}}
... ... @@ -682,6 +682,10 @@
682 682  * Mehrere VCF in einer gezippten Datei.
683 683  * Yahoo-CSV
684 684  
723 +(((
724 +" class="xwiki-metadata-container">[[image:info.png||height="20" width="20"]] VCF wird empfohlen um hochgeladene Kontaktbilder beizubehalten.
725 +)))
726 +
685 685  {{info}}
686 686  [[image:info.png||height="20" width="20"]] VCF wird empfohlen um hochgeladene Kontaktbilder beizubehalten.
687 687  {{/info}}
... ... @@ -732,7 +732,7 @@
732 732  
733 733  === 5.3.7. Kontakt taggen ===
734 734  
735 -Sie können Kontakte ein Tag bzw. auch mehrere Tags zuweisen. Sobald Sie in der linken Seitenleiste der Kontaktverwaltung auf ein Tag klicken, werden nur Kontakte mit diesem Tag angezeigt. Weitere Informationen zu Tags finden Sie unter 2.4.1. Tags.
777 +Sie können Kontakte ein Tag bzw. auch mehrere Tags zuweisen. Sobald Sie in der linken Seitenleiste der Kontaktverwaltung auf ein Tag klicken, werden nur Kontakte mit diesem Tag angezeigt. Weitere Informationen zu Tags finden Sie unter [[2.4.1. Tags>>||anchor="H2.4.1Tags"]].
736 736  
737 737  == 5.4. Kontaktordner verwalten ==
738 738  
... ... @@ -840,7 +840,7 @@
840 840  * ##**Beim Anzeigen von Mailinglisten:**## Hier finden Sie Optionen zum Anzeigen von Mailinglisten. Verfügbar Optionen: ##**Unterhaltungen aktivieren**##, ##**Ausschnitte anzeigen**##, ##**Gruppieren nach Datum**##, ##**Empfangszeit anzeigen**##.
841 841  * ##**Vorschaufenster:**## Hier wählen Sie die Anordnung des E-Mail-Lesebereiches. Verfügbare Optionen: ##**Vorschaufenster rechts**##, ##**Vorschaufenster unten**##,** ##Keine##**.
842 842  * ##**Engere Abstände verwenden:**## Diese Einstellung steuert den Abstand zwischen den einzelnen E-Mails in der E-Mail-Liste. Verfügbare Optionen: ##**Eng**##, ##**Normal**##, ##**Weit**##.
843 -{{info}}[[image:info.png||height="20" width="20"]] Die Einstellung des Abstandes funktioniert nur wenn Sie das Vorschaufenster unten anordnen oder komplett deaktivieren.{{/info}}
885 +" class="xwiki-metadata-container">[[image:info.png||height="20" width="20"]] Die Einstellung des Abstandes funktioniert nur wenn Sie das Vorschaufenster unten anordnen oder komplett deaktivieren.{{info}}[[image:info.png||height="20" width="20"]] Die Einstellung des Abstandes funktioniert nur wenn Sie das Vorschaufenster unten anordnen oder komplett deaktivieren.{{/info}}
844 844  * ##**Auf neue Mails überprüfen:**## Zimbra sucht in regelmäßigen Abständen nach neuen E-Mails. Voreingestellt sind ##**10 Minuten**##. Sie können diese Einstellung individuell anpassen.
845 845  * ##**Lesebestätigungen:**## Auf Wunsch des Absenders können Sie eine Lesebestätigung senden, um zu bestätigen, dass Sie seine Nachricht geöffnet haben.
846 846  ** ##**Nachfragen:**## Sobald Sie eine E-Mail öffnen, in der ein Absender eine Lesebestätigung angefordert hat, können Sie individuell entscheiden ob eine Lesebestätigung versendet wird.
... ... @@ -919,6 +919,14 @@
919 919  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen** ##Weiterleitung##**.
920 920  1. Aktivieren Sie zusätzlich das Kontrollkästchen ##**Legen Sie hier eine Kopie ab**## um eine Kopie der E-Mail in Zimbra aufzubewahren.
921 921  
964 +(((
965 +" class="xwiki-metadata-container">[[image:info.png||height="20" width="20"]] Sie können diese Einstellung bearbeiten, erhalten beim Speichern jedoch eine ##**Zugriff verweigert**##-Meldung. Aus Gründen des Datenschutzes ist diese Funktion im Schulumfeld nicht freigeschaltet.
966 +)))
967 +
968 +{{info}}
969 +[[image:info.png||height="20" width="20"]] Sie können diese Einstellung bearbeiten, erhalten beim Speichern jedoch eine ##**Zugriff verweigert**##-Meldung. Aus Gründen des Datenschutzes ist diese Funktion im Schulumfeld nicht freigeschaltet.
970 +{{/info}}
971 +
922 922  == 6.5. Freigeben ==
923 923  
924 924  Hier sehen Sie eine Übersicht über Ihre Freigaben. Über das ##**...**##-Menü können Sie sich zu jedem Eintrag die Details anzeigen lassen.
... ... @@ -991,6 +991,10 @@
991 991  * ##**Markierung:**## Die E-Mail wird mit einem [[image:markierung.png]] markiert.
992 992  * ##**Taggen mit:**## Markieren Sie eine E-Mail mit Tags, die Sie erstellt haben.
993 993  
1044 +(((
1045 +" class="xwiki-metadata-container">⚠ Das Kontrollkästchen** ##Und keine zusätzlichen Filter verwenden##** verhindert, dass andere Filter für eine Nachricht ausgeführt werden, die die Kriterien für mehrere Filter erfüllt.
1046 +)))
1047 +
994 994  {{warning}}
995 995  ⚠ Das Kontrollkästchen** ##Und keine zusätzlichen Filter verwenden##** verhindert, dass andere Filter für eine Nachricht ausgeführt werden, die die Kriterien für mehrere Filter erfüllt.
996 996  {{/warning}}
... ... @@ -1046,8 +1046,8 @@
1046 1046  
1047 1047  * ##**Standardkalender:**## Legen Sie hier den Kalender fest, der beim Erstellen von Ereignissen und Empfangen von Einladungen standardmäßig ausgewählt ist.
1048 1048  * ##**Wochenanfang:**## Wählen Sie hier den Tag für den Wochenanfang. Voreinstellung ist ##**Montag**##.
1049 -* ##**Arbeitsbeginn:**## Legen Sie hier Ihren Arbeitsbeginn fest. Voreinstellung ist 08:00.
1050 -* ##**Arbeitsende:**## Legen Sie hier Ihr Arbeisende fest. Voreinstellung ist 17:00.
1103 +* ##**Arbeitsbeginn:**## Legen Sie hier Ihren Arbeitsbeginn fest. Voreinstellung ist ##**08:00**##.
1104 +* ##**Arbeitsende:**## Legen Sie hier Ihr Arbeisende fest. Voreinstellung ist ##**17:00**##.
1051 1051  * ##**Zeitzone Arbeitstag:**## Legen Sie hier die Zeitzone für Ihren Arbeitstag fest.
1052 1052  * ##**Beim Erstellen oder Bearbeiten von Ereignissen:**## Hier können Sie aktivieren ob die Zeitzonen beim Erstellen oder Bearbeiten von Ereignissen angezeigt werden sollen.
1053 1053  * ##**Freigaben:**## Aktivieren Sie das Kontrollkästchen ##**Delegation für CalDAV-Clients aktivieren**##, damit delegierte Benutzer Ihre freigegebenen Kalender mit ihren Mobilgeräten verwalten können.
... ... @@ -1064,6 +1064,10 @@
1064 1064  
1065 1065  Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, wer Ihre Frei- und Gebucht-Zeiten sehen kann. Dies ist nicht dasselbe wie das Freigeben Ihres Kalenders, da sie keine Details enthält.
1066 1066  
1121 +(((
1122 +" class="xwiki-metadata-container">[[image:info.png||height="20" width="20"]] Änderungen an den Frei/Gebucht-Informationen werden sofort gespeichert.
1123 +)))
1124 +
1067 1067  {{info}}
1068 1068  [[image:info.png||height="20" width="20"]] Änderungen an den Frei/Gebucht-Informationen werden sofort gespeichert.
1069 1069  {{/info}}
... ... @@ -1080,7 +1080,7 @@
1080 1080  
1081 1081  Klicken Sie in der Toolbar auf [[image:einstellungen.png]] und wählen Sie aus dem Dropdownmenü dem Menüpunkt ##**Sprache**## aus. Im folgenden Fenster können Sie die gewünschte Sprache auswählen.
1082 1082  
1083 -= Kapitel 7. Weitere Informationen =
1141 += Kapitel 7. Erweitert =
1084 1084  
1085 1085  == 7.1. Tastaturkürzel ==
1086 1086  
... ... @@ -1099,16 +1099,15 @@
1099 1099  
1100 1100  [[Abbildung 25: Smartphone Ansicht>>image:smartphone_ansicht.png||height="600" width="333"]]
1101 1101  
1102 -== 7.3. Support ==
1103 1103  
1104 -Bei Probleme mit der Groupware stehen wir Ihnen gerne mit Unterstützung zur Verfügung. Nutzen Sie hierzu bitte unser Ticketsystem unter [[https:~~/~~/support.kdk-kl.de>>https://support.kdk-kl.de]]. Sie erreichen das Ticketsystem auch über den Link auf der Portalseite Ihrer Schule.
1161 +== 7.3. Externe E-Mail-Clients ==
1105 1105  
1106 -Eine Anleitung zur Nutzung unseres Ticketsystems finden Sie im UCS@school-Handbuch für Lehrkräfte im Kapitel 5. Support.
1107 -
1108 -== 7.4. Externe E-Mail-Clients ==
1109 -
1110 1110  Sie können auch über externe E-Mail-Clients auf Ihren Zimbra-Account zugreifen. Die Anbindung erfolgt über die Standardprotokolle IMAP, CalDAV und CardDAV.
1111 1111  
1165 +(((
1166 +" class="xwiki-metadata-container">[[image:info.png||height="20" width="20"]] Bitte beachten Sie, dass wir bei der Nutzung eines externen E-Mail-Clients keinen Support leisten können.
1167 +)))
1168 +
1112 1112  {{info}}
1113 1113  [[image:info.png||height="20" width="20"]] Bitte beachten Sie, dass wir bei der Nutzung eines externen E-Mail-Clients keinen Support leisten können.
1114 1114  {{/info}}
... ... @@ -1115,29 +1115,36 @@
1115 1115  
1116 1116  **Mailboxanbindung via IMAP**
1117 1117  
1118 -* IMAP-Server: mail.edukl.net
1119 -* Account: E-Mail-Adresse (Beispiel: tchr01@hbg.edukl.xyz)
1120 -* Passwort: UCS@school-Passwort
1121 -* IMAP-Server-Port: 993
1122 -* Postausgangsserver (SMTP): mail.edukl.net
1123 -* SMTP-Server-Port: 587
1124 -* Wichtig: Der SMTP-Server benötigt eine Authentifizierung mit Account und Passwort
1175 +* IMAP-Server: ##**mail.edukl.net**##
1176 +* Account: ##**<E-Mail-Adresse> (Beispiel: max.mustermann@dms1.edukl.net)**##
1177 +* Passwort: ##**<EduNet-Passwort>**##
1178 +* IMAP-Server-Port: ##**143 (IMAP)/993 (IMAPS)**##
1179 +* Postausgangsserver (SMTP): ##**mail.edukl.net**##
1180 +* SMTP-Server-Port: ##**587 (SMTP) / 456 (SMTPS)**##
1125 1125  
1182 +(((
1183 +" class="xwiki-metadata-container">⚠ Der SMTP-Server benötigt eine Authentifizierung mit Account und Passwort.
1184 +)))
1185 +
1186 +{{warning}}
1187 +⚠ Der SMTP-Server benötigt eine Authentifizierung mit Account und Passwort.
1188 +{{/warning}}
1189 +
1126 1126  **Kalenderanbindung via CalDAV**
1127 1127  
1128 -* Server: mail.edukl.net
1129 -* Account: E-Mail-Adresse (Beispiel: tchr01@hbg.edukl.xyz)
1130 -* Passwort: UCS@school-Passwort
1131 -* Kalender-URL: https:~/~/mail.edukl.net/dav/<E-Mail-Adresse>/Calendar
1132 -* Beispiel: https:~/~/mail.edukl.xyz/dav/tchr01@hbg.edukl.xyz/Calendar
1192 +* Server: ##**mail.edukl.net**##
1193 +* Account: ##**<E-Mail-Adresse> (Beispiel: max.mustermann@dms1.edukl.net)**##
1194 +* Passwort: ##**<EduNet-Passwort>**##
1195 +* Kalender-URL: ##**https:~/~/mail.edukl.net/dav/<E-Mail-Adresse>/<Name des Kalenders>**##
1196 +* Beispiel: ##**https:~/~/mail.edukl.net/dav/max.mustermann@dms1.edukl.net/Calendar**##
1133 1133  
1134 1134  **Kontakteanbindung via CardDAV**
1135 1135  
1136 -* Server: mail.edukl.net
1137 -* Account: E-Mail-Adresse (Beispiel: tchr01@hbg.edukl.xyz)
1138 -* Passwort: UCS@school-Passwort
1139 -* Kontakte-URL: https:~/~/mail.edukl.net/dav/<E-Mail-Adresse>/Contacts
1140 -* Beispiel: https:~/~/mail.edukl.xyz/dav/tchr01@hbg.edukl.xyz/Contacts
1200 +* Server: ##**mail.edukl.net**##
1201 +* Account: ##**<E-Mail-Adresse> (Beispiel: max.mustermann@dms1.edukl.net)**##
1202 +* Passwort: ##**<EduNet-Passwort>**##
1203 +* Kontakte-URL: ##**https:~/~/mail.edukl.net/dav/<E-Mail-Adresse>/<Name des Kontaktordners>**##
1204 +* Beispiel: ##**https:~/~/mail.edukl.net/dav/max.mustermann@dms1.edukl.net/Contacts**##
1141 1141  
1142 1142  ----
1143 1143