<
Von Version < 332.1 >
bearbeitet von EduNet Admin
am 2023/08/14 12:33
Auf Version < 325.1 >
bearbeitet von EduNet Admin
am 2023/08/08 11:43
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -13,7 +13,7 @@
13 13  Nach dem Login wird standardmäßig der E-Mail-Client der Zimbra Web App geladen. Die Oberfläche ist in vier Bereiche aufgeteilt.
14 14  
15 15  (% class="wikigeneratedid" %)
16 -[[Abbildung 6: E-Mail-Client>>image:uebersicht_mail.png||height="787" id="IFCbersicht_mail.png" width="1550"]]
16 +[[Abbildung 2: E-Mail-Client>>image:uebersicht_mail.png||height="787" id="IFCbersicht_mail.png" width="1550"]]
17 17  
18 18  1. **Toolbar:** Hier rufen Sie die Applikationen und Einstellungen der Groupware auf. Die ausgewählte Applikation ist blau hervorgehoben. Ein Suchfeld, sowie die Abmeldefunktion finden Sie ebenfalls in der Toolbar.
19 19  1. **Linke Seitenleiste:** Hier wird die Ordnerstruktur des Postfachs angezeigt und Sie können eine neue E-Mail beginnen.
... ... @@ -33,8 +33,8 @@
33 33  Zusätzlich beinhaltet die linke Seitenleiste des E-Mail-Clients noch die folgenden Ordner:
34 34  
35 35  * ##**Posteingang:**## Wenn Ihnen jemand eine E-Mail sendet, landet diese direkt in Ihrem Posteingang. Klicken Sie auf diesen Ordner, um Ihre eingehenden E-Mails anzuzeigen. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf diesen Ordner klicken, um Unterordner zu erstellen.
36 -* ##**Entwürfe:**## E-Mails, die Sie geschrieben und gespeichert haben oder die Zimbra beim Verfassen gespeichert hat, die aber noch nicht gesendet wurden, werden in diesem Ordner angezeigt.
37 -* ##**Gesendet:**## Gesendete E-Mails werden in diesem Ordner gespeichert.
36 +* ##**Entwürfe:**## E-Mails, die Sie geschrieben und gespeichert haben oder die Zimbra beim Verfassen gespeichert hat, die aber noch nicht gesendet wurden, werden im Ordner „Entwürfe“ angezeigt.
37 +* ##**Gesendet:**## Wenn Sie jemandem eine E-Mail senden, wird sie in Ihrem Ordner „Gesendet“ angezeigt. Sie können mit der rechten Maustaste auf diesen Ordner klicken, um Unterordner zu erstellen.
38 38  * **##Archiv:## **Archivierte E-Mails werden in diesem Ordner gespeichert.
39 39  * **##Spam:## **Zimbra verschiebt alle unerwünschten oder Spam-E-Mails hierher, um sie aus Ihrem Posteingang fernzuhalten. E-Mails, die älter als 30 Tage sind, werden automatisch gelöscht.
40 40  * **##Papierkorb:## **Alle gelöschten E-Mails werden in diesen Ordner verschoben. E-Mails, die älter als 30 Tage sind, werden automatisch gelöscht.
... ... @@ -44,7 +44,7 @@
44 44  
45 45  == 2.2.3. E-Mail-Bereich ==
46 46  
47 -In diesem Bereich werden standardmäßig E-Mails aus Ihrem Posteingang angezeigt. Ereigniseinladungen werden mit [[image:termineinladung.png]] angezeigt. Dieses Symbol hilft, eine Einladung von einer E-Mail zu unterscheiden. Durch Klicken auf einen Ordner in der linken Seitenleiste wird sein Inhalt in diesem Bereich aufgelistet. Über Sorierfunktionen können Sie die Reihenfolge der angezeigten E-Mails anpassen. Mehr zu den Sortierfunktionen finden Sie im Kapitel 2.4.1.
47 +In diesem Bereich werden standardmäßig E-Mails aus Ihrem Posteingang angezeigt. Ereigniseinladungen werden mit [[image:termineinladung.png]] angezeigt. Dieses Symbol hilft, eine Einladung von einer E-Mail zu unterscheiden. Durch Klicken auf einen Ordner in der linken Seitenleiste wird sein Inhalt in diesem Bereich aufgelistet.
48 48  
49 49  == 2.2.4. Lesebereich ==
50 50  
... ... @@ -95,7 +95,7 @@
95 95  
96 96  Klicken Sie in der Toolbar auf [[image:mail.png]] um den E-Mail-Client aufzurufen und wählen anschließend in der linken Seitenleiste [[image:neue_mail.png]]. Die Benutzeroberfläche des E-Mail-Editors wird geöffnet.
97 97  
98 -[[Abbildung 7: E-Mail-Editor>>image:mail_verfassen.png||height="459" width="800"]]
98 +[[Abbildung 3: E-Mail-Editor>>image:mail_verfassen.png||height="459" width="800"]]
99 99  
100 100  
101 101  1. ##**An, CC/BCC:**## Geben Sie hier die Empfänger der E-Mail an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter [[2.3.2. Kontakte auswählen>>||anchor="H2.3.2.KontakteauswE4hlen"]].
... ... @@ -120,7 +120,7 @@
120 120  (% class="wikigeneratedid" %)
121 121  Eine weitere Möglichkeit bietet das ##**Kontakte auswählen**##-Fenster. Um dieses zu öffnen klicken Sie im E-Mail-Editor auf ##**An**##.
122 122  
123 -[[Abbildung 8: Kontakte auswählen>>image:kontakte_auswählen.png||height="359" width="700"]]
123 +[[Abbildung 4: Kontakte auswählen>>image:kontakte_auswählen.png||height="359" width="700"]]
124 124  
125 125  (% class="wikigeneratedid" %)
126 126  Das Fenster zeigt alle verfügbaren Kontaktordner und Kontaktlisten an, inklusive der Ordner ##**Mail-Kontakte**## und ##**Globale Adressliste**##.
... ... @@ -130,7 +130,7 @@
130 130  
131 131  Um alle Kontakte eines Kontaktordners auszuwählen, wählen Sie links den Ordner aus und setzen den Haken bei ##**Alle auswählen oder abwählen**##. Die ausgewählten Kontakte werden dann über die Schaltflächen ##**An, CC/BCC **##in die Empfängerliste übernommen. Auf diese Weise können Sie z. B. Nachrichten an komplette Adressbücher versenden**. **Verteilen sich die Empfänger über mehrere Adressbücher können diese nacheinander ausgewählt und die Kontakte zur Empfängerliste hinzugefügt werden.
132 132  
133 -[[Abbildung 9: Alle Kontakte auswählen>>image:gesamtes_adressbuch_auswählen.png||height="345" width="700"]]
133 +[[Abbildung 5: Alle Kontakte auswählen>>image:gesamtes_adressbuch_auswählen.png||height="345" width="700"]]
134 134  
135 135  == 2.3.3. E-Mail formatieren ==
136 136  
... ... @@ -177,20 +177,11 @@
177 177  
178 178  = 2.4. E-Mails verwalten =
179 179  
180 -== 2.4.1. Sortierfunktion ==
180 +== 2.4.1 Tags ==
181 181  
182 -Sie können den Reihenfolge der angezeigten E-Mails im E-Mail-Bereich über die Sortierfunktion anpassen. Sie finden die Funktion rechts oberhalb der aufgelisteten E-Mails.
183 -
184 -[[Abbildung 10: Sortierfunktion>>image:sortierfunktion.png||height="441" width="300"]]
185 -
186 -(% class="wikigeneratedid" %)
187 -Mit dem Pfeil legen Sie die Reihenfolge aufsteigend oder absteigend fest. Bei den Einstellungen ##**Ungelesen**## und ##**Markiert**## werden entsprechende E-Mails bei absteigender Sortierung an den Anfang gestellt. Die weiteren E-Mails werden nach Datum darunter aufgelistet. E-Mails mit dem gleichen Betreff können zu Unterhaltungen gruppiert werden.
188 -
189 -== 2.4.2. Tags ==
190 -
191 191  Tags helfen beim Klassifizieren und Organisieren von E-Mail-Nachrichten oder Konversationen. Tags helfen auch beim Sortieren von E-Mails und erleichtern die Suche. Sie können einer E-Mail auch mehrere Tags zuweisen.
192 192  
193 -=== 2.4.2.1. Tag erstellen ===
184 +=== 2.4.1.1. Tag erstellen ===
194 194  
195 195  1. Klicken Sie in der Toolbar auf [[image:mail.png]] um den E-Mail-Client aufzurufen.
196 196  1. Bewegen Sie den Mauszeiger in der linken Seitenleiste auf ##**Tags**## und klicken Sie auf  ##**+**##.
... ... @@ -210,7 +210,7 @@
210 210  
211 211  Das so erstellte Tag wird automatisch der gewählten E-Mail zugewiesen. Erscheint aber auch in der linken Seitenleiste unter ##**Tags**##, damit Sie dieses für weitere E-Mails nutzen können.
212 212  
213 -=== 2.4.2.2. Tag zuweisen ===
204 +=== 2.4.1.2. Tag zuweisen ===
214 214  
215 215  1. Klicken Sie in der Toolbar auf [[image:mail.png]] um den E-Mail-Client aufzurufen.
216 216  1. Klicken Sie im E-Mail-Bereich mit der rechten Maustaste auf eine E- Mail und wählen Sie im Kontextmenü ##**Tag**## aus.
... ... @@ -222,13 +222,13 @@
222 222  
223 223  Nachdem ein Tag einer E-Mail zugewiesen wurde, können Sie sich die entsprechende E-Mail einfach durch einen Klick auf das entsprechende Tag in der linken Seitenleiste anzeigen lassen. Um alle Tags aufzulisten klicken Sie in der linken Seitenleiste auf ##**>**## vor ##**Tags**##.
224 224  
225 -=== 2.4.2.3. Tag entfernen ===
216 +=== 2.4.1.3. Tag entfernen ===
226 226  
227 227  1. Klicken Sie in der Toolbar auf [[image:mail.png]] um den E-Mail-Client aufzurufen.
228 228  1. Klicken Sie im E-Mail-Bereich mit der rechten Maustaste auf eine E- Mail und wählen Sie im Kontextmenü ##**Tag**## aus.
229 229  1. Deaktivieren Sie im angezeigten Fenster ##**Tags zuweisen **##das Kontrollkästchen neben einem Tag und bestätigen die Änderung mit [[image:speichern.png]].
230 230  
231 -=== 2.4.2.4 Tag bearbeiten/löschen ===
222 +=== 2.4.1.4 Tag bearbeiten/löschen ===
232 232  
233 233  1. Klicken Sie in der Toolbar auf [[image:mail.png]] um den E-Mail-Client aufzurufen.
234 234  1. Klicken Sie in der linken Seitenleiste ##**>**## auf vor ##**Tags**##, um alle erstellten Tags aufzulisten.
... ... @@ -237,16 +237,16 @@
237 237  
238 238  Um ein Tag zu löschen wählen Sie aus dem Kontextmenü ##**Löschen**## und bestätigen die Löschung mit ##**Weiter**##. Das ausgewählte Tag wird gelöscht und von allen E-Mails entfernt, die mit diesem Tag gekennzeichnet sind. Die E-Mails bleiben sicher in ihren jeweiligen Ordnern.
239 239  
240 -== 2.4.3. E-Mail-Suchfeld ==
231 +== 2.4.2. E-Mail-Suchfeld ==
241 241  
242 242  In der Toolbar des E-Mail-Clients haben Sie ein Suchfeld. Sie können mehrere Ausdrücke in dieses Suchfeld eingeben. Neben der Suche nach verschiedenen Wörtern und Phrasen können Sie alle Ordner gemeinsam oder einzeln durchsuchen. Geben Sie zum Suchen Ihren Suchbegriff in das E-Mail-Suchfeld ein und drücken Sie [[image:enter.png]].
243 243  
244 -=== 2.4.3.1. Erweiterte Suche ===
235 +=== 2.4.2.1. Erweiterte Suche ===
245 245  
246 246  Um die erweiterte Suche aufzurufen klicken Sie im E-Mail-Suchfeld auf [[image:dropdown.png]].
247 247  
248 248  (% class="wikigeneratedid" %)
249 -[[Abbildung 11: Erweiterte Suche>>image:erweiterte_suche.png||height="336" id="Ierweiterte_suche.png" width="500"]]
240 +[[Abbildung 6: Erweiterte Suche>>image:erweiterte_suche.png||height="336" id="Ierweiterte_suche.png" width="500"]]
250 250  
251 251  * ##**Suchen in:**## Im Dropdown-Menü ##**Alle Mails**## können Sie alle Ordner durchsuchen oder die Suche auf einen Ordner einschränken.
252 252  * ##**Betreff:**## Aktivieren Sie das Kontrollkästchen ##**Betreff**##, um E-Mails mit diesen Wörtern in der Betreffzeile zu durchsuchen.
... ... @@ -257,7 +257,7 @@
257 257  * ##**Filtern nach:**## Aktivieren Sie das Kontrollkästchen ##**Ungelesen**## oder ##**Markiert**##, um nur ungelesene E-Mails oder nur E-Mails mit Sternchen zu durchsuchen. Zusätzlich können Sie E-Mails nach Tags durchsuchen. Unter Mehr stehen Ihnen noch weitere Suchfilter zu Verfügung.
258 258  * ##**Datum:**## Hier können Sie die Suche nach Datum und Zeiträumen einschränken.
259 259  
260 -=== 2.4.3.2. Suchergebnis ===
251 +=== 2.4.2.2. Suchergebnis ===
261 261  
262 262  * ##**Mails (Standardansicht):**## Alle gesuchten Nachrichten anzeigen.
263 263  * ##**Fotos:**## Bilddateien in den gesuchten Nachrichten filtern, z. B. PNG, JPG, GIF, BPM usw.
... ... @@ -267,7 +267,7 @@
267 267  
268 268  Über die Schaltfläche ##**Suche speichern**## können die aktuellen Suchkriterien gespeichert werden. Suchen werden unter ##**Gespeicherte Suchabfragen**## in der linken Seitenleiste gespeichert. Um eine gespeicherte Suche zu verwenden, klicken Sie auf die entsprechende Suche in der linken Seitenleiste. Die Suchergebnisse werden sofort im E-Mail-Bereich angezeigt .
269 269  
270 -== 2.4.4. E-Mail-Ordner importieren ==
261 +== 2.4.3. E-Mail-Ordner importieren ==
271 271  
272 272  Sie können E-Mail-Ordner direkt in Zimbra importieren, vorausgesetzt, die zu importierenden Ordner sind im **##.tgz##**-Format.
273 273  
... ... @@ -278,7 +278,7 @@
278 278  
279 279  Der importierte Ordner wird nach Abschluss des Vorgangs unter dem ausgewählten Ordner angezeigt.
280 280  
281 -== 2.4.5. E-Mail-Ordner exportieren ==
272 +== 2.4.4. E-Mail-Ordner exportieren ==
282 282  
283 283  Sie können in Zimbra E-Mail-Ordner direkt im ##**.tgz**##-Format exportieren.
284 284  
... ... @@ -288,7 +288,7 @@
288 288  
289 289  Der exportierte Ordner wird am angegebenen Speicherort heruntergeladen.
290 290  
291 -== 2.4.6. E-Mail-Ordner freigeben ==
282 +== 2.4.5. E-Mail-Ordner freigeben ==
292 292  
293 293  Sie können Ihre E-Mail-Ordner mit anderen Benutzern teilen und ihnen kontrollierten Zugriff gewähren.
294 294  
sortierfunktion.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.admin
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -13.7 KB
Inhalt
uebersicht_mail.png
Größe
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -93.0 KB
1 +75.8 KB
Inhalt