Verstecke letzte Bearbeiter
EduNet Admin 219.1 1 {{id name="start"/}}
EduNet Admin 214.1 2
EduNet Admin 19.1 3 {{html}}
4 <h1>Inhaltsverzeichnis</h1>
5 {{/html}}
EduNet Admin 8.1 6
EduNet Admin 10.1 7 {{toc/}}
EduNet Admin 2.1 8
EduNet Admin 4.1 9 ----
10
EduNet Admin 111.8 11 = Kapitel 2. E-Mail [[image:mail.png]] =
EduNet Admin 1.1 12
EduNet Admin 203.1 13 == 2.1. E-Mail-Client ==
EduNet Admin 4.1 14
EduNet Admin 236.1 15 Nach dem Login wird standardmäßig der E-Mail-Client der Zimbra Web App geladen. Die Oberfläche ist in vier Bereiche aufgeteilt.
EduNet Admin 23.1 16
EduNet Admin 102.1 17 (% class="wikigeneratedid" %)
EduNet Admin 169.1 18 [[Abbildung 2: E-Mail-Client>>image:uebersicht_mail.png||height="787" id="IFCbersicht_mail.png" width="1550"]]
EduNet Admin 23.1 19
EduNet Admin 34.1 20 1. **Toolbar:** Hier rufen Sie die Applikationen und Einstellungen der Groupware auf. Die ausgewählte Applikation ist blau hervorgehoben. Ein Suchfeld, sowie die Abmeldefunktion finden Sie ebenfalls in der Toolbar.
21 1. **Linke Seitenleiste:** Hier wird die Ordnerstruktur des Postfachs angezeigt und Sie können eine neue E-Mail beginnen.
22 1. **E-Mail-Bereich:** Hier werden die E-Mails aus dem links ausgewählten Ordner aufgelistet. Standardmäßig ist der **##Posteingang##** ausgewählt.
23 1. **Lesebereich:** Zeigt den Inhalt einer ausgewählten E-Mail. Der Bereich kann rechts oder unterhalb des E-Mail-Bereichs positioniert, bzw. wenn nicht benötigt auch deaktiviert werden.
EduNet Admin 25.1 24
EduNet Admin 203.1 25 == 2.2. Bereiche des E-Mail-Clients ==
EduNet Admin 34.1 26
EduNet Admin 203.1 27 === 2.2.1. Toolbar ===
EduNet Admin 34.1 28
EduNet Admin 56.1 29 Die Toolbar ist in allen Applikationen der Groupware identisch. Lediglich das Suchfeld ändert automatisch die Suchkriterien passend zu den Applikationen Mail, Kalender oder Kontakte.
EduNet Admin 34.1 30
EduNet Admin 203.1 31 === 2.2.2. Linke Seitenleiste ===
EduNet Admin 34.1 32
EduNet Admin 220.1 33 Über die Schaltfläche [[image:neue_mail.png]] können Sie eine neue E-Mail erstellen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in [[Kapitel 2.3.1>>||anchor="H2.3.1.VerfasseneinerneuenE-Mail"]].
EduNet Admin 34.1 34
EduNet Admin 68.1 35 Zusätzlich beinhaltet die linke Seitenleiste des E-Mail-Clients noch die folgenden Ordner:
36
EduNet Admin 105.1 37 * ##**Posteingang:**## Wenn Ihnen jemand eine E-Mail sendet, landet diese direkt in Ihrem Posteingang. Klicken Sie auf diesen Ordner, um Ihre eingehenden E-Mails anzuzeigen. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf diesen Ordner klicken, um Unterordner zu erstellen.
38 * ##**Entwürfe:**## E-Mails, die Sie geschrieben und gespeichert haben – oder die Zimbra beim Verfassen gespeichert hat –, die aber noch nicht gesendet wurden, werden im Ordner „Entwürfe“ angezeigt.
39 * ##**Gesendet:**## Wenn Sie jemandem eine E-Mail senden, wird sie in Ihrem Ordner „Gesendet“ angezeigt. Sie können mit der rechten Maustaste auf diesen Ordner klicken, um Unterordner zu erstellen.
40 * **##Archiv:## **Archivierte E-Mails werden in diesem Ordner gespeichert.
41 * **##Spam:## **Zimbra verschiebt alle unerwünschten oder Spam-E-Mails hierher, um sie aus Ihrem Posteingang fernzuhalten.
EduNet Admin 115.2 42 * **##Papierkorb:## **Alle gelöschten E-Mails werden in diesen Ordner verschoben. Diese bleiben dort bis Sie den ##**Papierkorb**## leeren.
EduNet Admin 105.1 43 * **##Gespeicherte Suchabfragen:## **Wenn Sie eine Suche erstellen, die Sie erneut verwenden möchten, können Sie sie speichern. Hier werden die gespeicherten Suchen aufgelistet.
44 * **##Ordner:## **Selbst erstellte Ordner werden hier aufgelistet.
45 * **##Tags:## **Tags, auch Stichworte genannt, helfen beim Klassifizieren und Organisieren von E-Mails. Durch Klicken auf ein Tag werden alle E-Mails im E-Mail-Bereich aufgelistet, die dieses Tag tragen. Sie können auch ein benutzerdefiniertes Tag erstellen.
EduNet Admin 34.1 46
EduNet Admin 203.1 47 === 2.2.3. E-Mail-Bereich ===
EduNet Admin 34.1 48
EduNet Admin 68.1 49 In diesem Bereich werden standardmäßig E-Mails aus Ihrem Posteingang angezeigt. Ereigniseinladungen werden mit [[image:termineinladung.png]] angezeigt. Dieses Symbol hilft, eine Einladung von einer E-Mail zu unterscheiden. Durch Klicken auf einen Ordner in der linken Seitenleiste wird sein Inhalt in diesem Bereich aufgelistet.
EduNet Admin 34.1 50
EduNet Admin 203.1 51 === 2.2.4. Lesebereich ===
EduNet Admin 34.1 52
EduNet Admin 36.1 53 Wenn eine E-Mail ausgewählt ist, zeigt dieser Bereich ihren Inhalt an. Eine Symbolleiste zeigt einige schnelle Aktionen in Bezug auf eine E-Mail an.
EduNet Admin 34.1 54
EduNet Admin 36.1 55 {{info}}
EduNet Admin 152.1 56 [[image:info.png||height="20" width="20"]] Diese Schaltflächen werden funktionsfähig, nachdem Sie eine E-Mail ausgewählt und ihren Inhalt im Lesebereich angezeigt haben.
EduNet Admin 36.1 57 {{/info}}
58
EduNet Admin 125.1 59 [[image:reply.png]] ##**Antworten:**## antwortet an den Absender der E-Mail.
EduNet Admin 36.1 60
EduNet Admin 125.1 61 [[image:reply_all.png]] ##**Allen antworten:**## antwortet an alle, deren E-Mail-Adresse in den Feldern ##**An**## oder ##**Cc**## angezeigt wird.
EduNet Admin 55.1 62
63 {{info}}
EduNet Admin 152.1 64 [[image:info.png||height="20" width="20"]] Anhänge in der ursprünglichen E-Mail sind nicht in den Funktionen ##**Antworten**## oder ##**Allen antworten**## enthalten .
EduNet Admin 55.1 65 {{/info}}
66
67 (% class="wikigeneratedid" %)
EduNet Admin 125.1 68 [[image:weiterleiten.png]] ##**Weiterleiten:**## leitet die E-Mail an andere Empfänger weiter.
EduNet Admin 55.1 69
70 (% class="wikigeneratedid" %)
EduNet Admin 244.1 71 [[image:archiv.png]] ##**Archiv:**## Verschiebt die E-Mail in den Ordner ##**Archiv**##.
EduNet Admin 55.1 72
73 (% class="wikigeneratedid" %)
EduNet Admin 125.1 74 [[image:verschieben.png]] ##**Verschieben:**## verschiebt E-Mails aus dem aktuellen Ordner in einen aus der Dropdown-Liste ausgewählten Ordner.
EduNet Admin 55.1 75
76 (% class="wikigeneratedid" %)
EduNet Admin 125.1 77 [[image:löschen.png]] ##**Löschen:**## verschiebt E-Mails in den Ordner ##**Papierkorb**## verschoben.
EduNet Admin 55.1 78
79 (% class="wikigeneratedid" %)
EduNet Admin 125.1 80 [[image:spam.png]] ##**Spam:**## markiert E-Mails als Spam und verschiebt sie in den ##**Spam**##-Ordner.
EduNet Admin 55.1 81
82 (% class="wikigeneratedid" %)
EduNet Admin 125.1 83 [[image:more.png]] ##**Mehr:**## zeigt weitere Aktionen für E-Mails an:
EduNet Admin 55.1 84
EduNet Admin 125.1 85 * ##**Als gelesen markieren bzw. Als ungelesen markieren**##
86 * ##**Markierung**##
87 * ##**Tag**##
88 * ##**Blockieren**##
89 * ##**Original anzeigen**##
90 * ##**Neues Ereignis**##
91 * ##**Neuer Filter**##
92 * ##**Drucken**##
93
EduNet Admin 203.1 94 == 2.3. E-Mail versenden ==
EduNet Admin 55.1 95
EduNet Admin 203.1 96 === 2.3.1. Verfassen einer neuen E-Mail ===
EduNet Admin 115.2 97
EduNet Admin 125.1 98 Klicken Sie in der Toolbar auf [[image:mail.png]] um den E-Mail-Client aufzurufen und wählen anschließend in der linken Seitenleiste [[image:neue_mail.png]]. Die Benutzeroberfläche des E-Mail-Editors wird geöffnet.
EduNet Admin 115.2 99
EduNet Admin 228.1 100 [[Abbildung 3: E-Mail-Editor>>image:mail_verfassen.png||height="459" width="800"]]
EduNet Admin 115.2 101
102
EduNet Admin 229.1 103 1. ##**An, CC/BCC:**## Geben Sie hier die Empfänger der E-Mail an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter [[2.3.2. Kontakte auswählen>>||anchor="H2.3.2.KontakteauswE4hlen"]].
EduNet Admin 117.1 104 1. ##**Betreff:**## Geben Sie hier den Betreff der E-Mail ein.
EduNet Admin 229.1 105 1. ##**Inhalt:**## Inhalt Ihrer E-Mail. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter [[2.3.3. E-Mail formatieren>>||anchor="H2.3.3.E-Mailformatieren"]].
106 1. [[image:anhang.png]] **:** Optionen zum Anhängen von Dateien. Die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten werden unter [[2.3.4. Anhänge>>||anchor="H2.3.4.AnhE4nge"]] beschrieben.
107 1. ##**...: **##Erweiterte Optionen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter [[2.3.5>>||anchor="H2.3.5.ErweiterteOptionen"]].
EduNet Admin 115.2 108
EduNet Admin 117.1 109 Sobald Sie alle Eingaben gemacht haben versenden Sie die E-Mail über die Schaltfläche [[image:senden.png]]. Um die Nachricht zu verwerfen klicken Sie die Schaltfläche [[image:verwerfen.png]] rechts unten.
EduNet Admin 115.2 110
EduNet Admin 203.1 111 === 2.3.2. Kontakte auswählen ===
EduNet Admin 115.2 112
EduNet Admin 120.1 113 Zimbra bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten um die Empfänger einer E-Mail hinzuzufügen. Bekannte Kontakte werden automatisch als Vorschläge angezeigt, sobald Sie diese im ##**An-**##, ##**CC-**## oder ##**BCC-**##Feld eintragen. Kontaktlisten werden ebenfalls während der Eingabe erkannt und vorgeschlagen.
114
EduNet Admin 259.1 115 (((
116 " class="xwiki-metadata-container">[[image:info.png||height="20" width="20"]] Der erste Vorschlag in der Autovervollständigungsliste wird hervorgehoben. Sie können die Tabulator-, Komma-, Semikolon- oder Eingabetaste verwenden, um einen markierten Kontakt auszuwählen.
117 )))
118
EduNet Admin 120.1 119 {{info}}
EduNet Admin 152.1 120 [[image:info.png||height="20" width="20"]] Der erste Vorschlag in der Autovervollständigungsliste wird hervorgehoben. Sie können die Tabulator-, Komma-, Semikolon- oder Eingabetaste verwenden, um einen markierten Kontakt auszuwählen.
EduNet Admin 120.1 121 {{/info}}
122
123 (% class="wikigeneratedid" %)
124 Kontakte aus dem ##**An**##-Feld können Sie ziehen und in den ##**CC-**## und **##BCC-##**Feldern ablegen.
125
126 (% class="wikigeneratedid" %)
127 Eine weitere Möglichkeit bietet das ##**Kontakte auswählen**##-Fenster. Um dieses zu öffnen klicken Sie im E-Mail-Editor auf ##**An**##.
128
EduNet Admin 228.1 129 [[Abbildung 4: Kontakte auswählen>>image:kontakte_auswählen.png||height="359" width="700"]]
EduNet Admin 120.1 130
131 (% class="wikigeneratedid" %)
132 Das Fenster zeigt alle verfügbaren Kontaktordner und Kontaktlisten an, inklusive der Ordner ##**Mail-Kontakte**## und ##**Globale Adressliste**##.
133
EduNet Admin 168.1 134 * ##**Mail-Kontakte:**## Dieser Ordner listet Kontakte auf, denen Sie E-Mails gesendet haben.
135 * **##Globale Adressliste:##** Diese Liste beinhaltet alle Kontakte, deren E-Mail-Adressdomäne mit Ihrer identisch ist.
EduNet Admin 120.1 136
EduNet Admin 203.1 137 === 2.3.3. E-Mail formatieren ===
EduNet Admin 115.2 138
EduNet Admin 121.1 139 Verwenden Sie die Symbolleiste am unteren Rand des E-Mail-Editors, um Ihren Text zu formatieren. Die Symbole und Auswahlmenüs sind an gängige Texteditoren bzw. Officesoftware angelehnt.
140
EduNet Admin 177.1 141 * Klicken Sie auf [[image:schriftgröße.png]] um die verfügbaren Schriftgrößen anzuzeigen.
142 * Klicken Sie auf [[image:schriftarten.png]] um die verfügbaren Schriftarten anzuzeigen.
143 * Klicken Sie auf [[image:absätze.png]] um verfügbare Absätze und Überschriften anzuzeigen.
EduNet Admin 178.1 144 * Klicken Sie auf [[image:bold.png]] für fetten, [[image:italic.png]] für kursiven oder [[image:underline.png]] für unterstrichenen Text.
145 * Klicken Sie auf [[image:textfarbe.png]]um die gewünschte Textfarbe auszuwählen.
146 * Klicken Sie auf [[image:hervorhebungsfarbe.png]]um die gewünschte Hervorhebungsfarbe auszuwählen.
EduNet Admin 121.1 147 * (((
EduNet Admin 176.1 148 Wählen Sie Text aus und klicken Sie [[image:ausrichtungsoptionen.png]] um die Ausrichtungsoptionen anzuzeigen.
EduNet Admin 121.1 149
EduNet Admin 176.1 150 * [[image:linksbündig.png]]richtet den ausgewählten Text linksbündig aus.
151 * [[image:rechtsbündig.png]] richtet den ausgewählten Text rechtsbündig aus.
EduNet Admin 178.1 152 * [[image:zentriert.png]] richtet den ausgewählten Text zentriert aus.
EduNet Admin 121.1 153 )))
EduNet Admin 178.1 154 * Klicken Sie in einen Satz und dann auf [[image:nummerierung.png]] um Optionen für nummerierte Listen anzuzeigen.
155 * Klicken Sie in einen Satz und dann auf [[image:aufzählung.png]] um die Optionen für Aufzählungslisten anzuzeigen.
156 * Markieren Sie einen Satz und klicken Sie [[image:einzüge.png]] um den Einzug Ihres Textes zu vergrößern oder zu verkleinern.
EduNet Admin 179.1 157 * Um Links zu erstellen, klicken Sie auf [[image:link.png]] und geben Sie die ##**URL**##, ##**Anzuzeigender Text**## und den ##**Titel**## des Links ein.
158 * Klicken Sie auf [[image:emoji.png]] um ein Emoji auszuwählen und einzufügen.
EduNet Admin 121.1 159 * Klicken Sie auf [[image:bilder_einfügen.png]]um Bilder einzufügen.
EduNet Admin 179.1 160 * Um eine Tabelle einzufügen und zu formatieren klicken Sie auf [[image:tabelle_einfügen.png]] .
EduNet Admin 121.1 161
EduNet Admin 203.1 162 === 2.3.4. Anhänge ===
EduNet Admin 115.2 163
EduNet Admin 135.1 164 Klicken Sie im E-Mail-Editor auf die Schaltfläche [[image:anhang.png]] um einen Anhang hinzuzufügen. Sobald Sie auf die Schaltfläche klicken erscheint auf rechten Seite ein Vorschaufenster.
165
166 * ##**Von meinem Computer anhängen:**## Ein Datei-Explorer wird geöffnet. Navigieren Sie zu der anzuhängenden Datei und klicken Sie auf ##**Öffnen**##. Die ausgewählte Datei erscheint nun als Anhang.
167 * ##**Datei aus Mail anhängen:**## In dem Vorschaufenster werden alle von Ihnen gesendeten und empfangenen Dateien angezeigt.
168 * ##**Mail anhängen:**## Ein Fenster mit ##**Posteingang**## und allen weiteren E-Mail-Ordnern wird geöffnet.
169 * ##**Foto aus Mail anhängen:**## In dem Vorschaufenster werden alle von Ihnen gesendeten und empfangenen Bilder angezeigt.
EduNet Admin 245.1 170 * [[image:nextcloud_logo.png]] ##**Nextcloud (falls verfügbar):**## Sie können auf Ihren Nextcloud-Account im EduNet  zugreifen. In Kapitel 4.1. ist beschrieben, wie Sie die Verbindung zu Ihrem Nextcloud-Account einrichten.
EduNet Admin 135.1 171
EduNet Admin 203.1 172 === 2.3.5. Erweiterte Optionen ===
EduNet Admin 121.1 173
EduNet Admin 124.1 174 Im ##**...**##-Menü finden Sie erweiterte Optionen für den E-Mail-Versand.
175
EduNet Admin 134.1 176 * ##**Hohe Priorität:**## Sie können Ihrer E-Mail eine höhere Priorität zuweisen. Solche E-Mails erscheinen mit einem Ausrufezeichen ##**!**## im Posteingang des Empfängers. Klicken Sie beim Verfassen einer E-Mail auf das Dreipunktmenü ##**...**## rechts neben der Absenderadresse und wählen Sie ##**Hohe Priorität**## aus, um Ihre E-Mail mit hoher Priorität zu markieren.
EduNet Admin 124.1 177 * ##**Lesebestätigung anfordern:**## Sie können eine Bestätigungsanfrage an Empfänger senden, die diese sehen, wenn sie Ihre E-Mail öffnen. Klicken Sie beim Verfassen einer E-Mail auf das Dreipunktmenü ##**...**## rechts neben der Absenderadresse und wählen Sie ##**Lesebestätigung anfordern**##, um Ihre Empfänger um eine Lesebestätigung zu bitten.
EduNet Admin 169.1 178 * ##**Nur-Text:**## Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die Symbolleiste zum Formatieren einer E-Mail ausgeblendet. Sie können dann nur unformatierten Text verfassen und auch keine Bilder einfügen.
EduNet Admin 124.1 179
EduNet Admin 203.1 180 == 2.4. E-Mails verwalten ==
EduNet Admin 115.2 181
EduNet Admin 203.1 182 === 2.4.1 Tags ===
EduNet Admin 115.2 183
EduNet Admin 124.1 184 Tags helfen beim Klassifizieren und Organisieren von E-Mail-Nachrichten oder Konversationen. Tags helfen auch beim Sortieren von E-Mails und erleichtern die Suche. Sie können einer E-Mail auch mehrere Tags zuweisen.
EduNet Admin 123.1 185
EduNet Admin 203.1 186 ==== 2.4.1.1. Tag erstellen ====
EduNet Admin 125.1 187
188 1. Klicken Sie in der Toolbar auf [[image:mail.png]] um den E-Mail-Client aufzurufen.
189 1. Bewegen Sie den Mauszeiger in der linken Seitenleiste auf ##**Tags**## und klicken Sie auf  ##**+**##.
190 1. Geben Sie den neuen Tag-Namen ein, wählen Sie eine Farbe für das Tag aus und klicken auf ##**Speichern**##.
191
192 {{warning}}
EduNet Admin 246.1 193 ⚠ Tag-Namen können beliebige Zeichen außer einem Doppelpunkt (:), Schrägstrich {{{(/)}}} und Anführungszeichen (") enthalten.
EduNet Admin 125.1 194 {{/warning}}
195
EduNet Admin 230.1 196 Über diesen Weg erstellte Tags sind noch nicht zugewiesen. Die Zuweisung muss in einem zweiten Schritt durchgeführt werden. Dieser wird im nächsten Abschnitt beschrieben.
EduNet Admin 125.1 197
198 Alternativ hierzu können Sie Tags auch direkt im E-Mail-Bereich erstellen.
199
200 1. Klicken Sie im E-Mail-Bereich mit der rechten Maustaste auf eine E-Mail und wählen im Kontextmenü ##**Tag**## aus.
201 1. Wählen Sie ##**+ Fügen Sie ein Tag hinzu**## aus.
202 1. Geben Sie den neuen Tag-Namen ein, wählen Sie eine Farbe für das Tag aus und klicken auf ##**Speichern**##.
203
204 Das so erstellte Tag wird automatisch der gewählten E-Mail zugewiesen. Erscheint aber auch in der linken Seitenleiste unter ##**Tags**##, damit Sie dieses für weitere E-Mails nutzen können.
205
EduNet Admin 203.1 206 ==== 2.4.1.2. Tag zuweisen ====
EduNet Admin 125.1 207
208 1. Klicken Sie in der Toolbar auf [[image:mail.png]] um den E-Mail-Client aufzurufen.
209 1. Klicken Sie im E-Mail-Bereich mit der rechten Maustaste auf eine E- Mail und wählen Sie im Kontextmenü ##**Tag**## aus.
210 1. In dem Fenster ##**Tags zuweisen**## können Sie bereits angelegte Tags zuweisen, nach Tags suchen oder ein neues Tag erstellen.
211 1. Setzen Sie den Haken bei den gewünschten Tags, Eine Mehrfachauswahl ist möglich, wenn Sie einer E-Mails mehrere Tags zuweisen möchten.
212 1. Bestätigen Sie die Auswahl mit [[image:speichern.png]].
213
214 Alternativ können Sie die Tags auch im Lesebereich über die Schaltfläche [[image:more.png]] ##**Mehr**## und den Menüpunkt ##**Tags**## zuweisen. Hier erscheint dann ebenfalls das Fenster ##**Tags zuweisen**##.
215
EduNet Admin 126.1 216 Nachdem ein Tag einer E-Mail zugewiesen wurde, können Sie sich die entsprechende E-Mail einfach durch einen Klick auf das entsprechende Tag in der linken Seitenleiste anzeigen lassen. Um alle Tags aufzulisten klicken Sie in der linken Seitenleiste auf ##**>**## vor ##**Tags**##.
217
EduNet Admin 203.1 218 ==== 2.4.1.3. Tag entfernen ====
EduNet Admin 125.1 219
EduNet Admin 128.1 220 1. Klicken Sie in der Toolbar auf [[image:mail.png]] um den E-Mail-Client aufzurufen.
221 1. Klicken Sie im E-Mail-Bereich mit der rechten Maustaste auf eine E- Mail und wählen Sie im Kontextmenü ##**Tag**## aus.
222 1. Deaktivieren Sie im angezeigten Fenster ##**Tags zuweisen **##das Kontrollkästchen neben einem Tag und bestätigen die Änderung mit [[image:speichern.png]].
EduNet Admin 125.1 223
EduNet Admin 203.1 224 ==== 2.4.1.4 Tag bearbeiten/löschen ====
EduNet Admin 126.1 225
EduNet Admin 128.1 226 1. Klicken Sie in der Toolbar auf [[image:mail.png]] um den E-Mail-Client aufzurufen.
227 1. Klicken Sie in der linken Seitenleiste ##**>**## auf vor ##**Tags**##, um alle erstellten Tags aufzulisten.
228 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Tag und wählen Sie ##**Bearbeiten**## aus dem Kontextmenü.
229 1. Ändern Sie den Namen und die Farbe, die einem Tag zugeordnet sind und bestätigen die Änderung mit [[image:speichern.png]].
EduNet Admin 126.1 230
EduNet Admin 128.1 231 Um ein Tag zu löschen wählen Sie aus dem Kontextmenü ##**Löschen**## und bestätigen die Löschung mit ##**Weiter**##. Das ausgewählte Tag wird gelöscht und von allen E-Mails entfernt, die mit diesem Tag gekennzeichnet sind. Die E-Mails bleiben sicher in ihren jeweiligen Ordnern.
232
EduNet Admin 203.1 233 === 2.4.2. E-Mail-Suchfeld ===
EduNet Admin 123.1 234
EduNet Admin 128.1 235 In der Toolbar des E-Mail-Clients haben Sie ein Suchfeld. Sie können mehrere Ausdrücke in dieses Suchfeld eingeben. Neben der Suche nach verschiedenen Wörtern und Phrasen können Sie alle Ordner gemeinsam oder einzeln durchsuchen. Geben Sie zum Suchen Ihren Suchbegriff in das E-Mail-Suchfeld ein und drücken Sie [[image:enter.png]].
EduNet Admin 125.1 236
EduNet Admin 203.1 237 ==== 2.4.2.1. Erweiterte Suche ====
EduNet Admin 128.1 238
EduNet Admin 132.1 239 Um die erweiterte Suche aufzurufen klicken Sie im E-Mail-Suchfeld auf [[image:dropdown.png]].
EduNet Admin 128.1 240
EduNet Admin 167.1 241 (% class="wikigeneratedid" %)
EduNet Admin 228.1 242 [[Abbildung 5: Erweiterte Suche>>image:erweiterte_suche.png||height="336" id="Ierweiterte_suche.png" width="500"]]
EduNet Admin 132.1 243
EduNet Admin 133.1 244 * ##**Suchen in:**## Im Dropdown-Menü ##**Alle Mails**## können Sie alle Ordner durchsuchen oder die Suche auf einen Ordner einschränken.
245 * ##**Betreff:**## Aktivieren Sie das Kontrollkästchen ##**Betreff**##, um E-Mails mit diesen Wörtern in der Betreffzeile zu durchsuchen.
246 * ##**Nachrichtentext:**## Aktivieren Sie das Kontrollkästchen **##Nachrichtentext##,** um nach Wörtern im Text der E-Mail zu suchen. Schließen Sie den gesuchten Text in Anführungszeichen ein, um ihn als Satz zu durchsuchen.
247 * ##**Von:**## Sucht nach E-Mails von diesem Absender.
248 * ##**An:**## Sucht nach E-Mails an diesen Empfänger.
249 * ##**Anhang:**## Sucht nach E-Mails mit Anhängen. Über die Kontrollkästchen können Sie die Suche verfeinern.
250 * ##**Filtern nach:**## Aktivieren Sie das Kontrollkästchen ##**Ungelesen**## oder ##**Markiert**##, um nur ungelesene E-Mails oder nur E-Mails mit Sternchen zu durchsuchen. Zusätzlich können Sie E-Mails nach Tags durchsuchen. Unter Mehr stehen Ihnen noch weitere Suchfilter zu Verfügung.
251 * ##**Datum:**## Hier können Sie die Suche nach Datum und Zeiträumen einschränken.
EduNet Admin 132.1 252
EduNet Admin 203.1 253 ==== 2.4.2.2. Suchergebnis ====
EduNet Admin 133.1 254
255 * ##**Mails (Standardansicht):**## Alle gesuchten Nachrichten anzeigen.
256 * ##**Fotos:**## Bilddateien in den gesuchten Nachrichten filtern, z. B. PNG, JPG, GIF, BPM usw.
257 * ##**Dokumente:**## Anhangsdateien ohne Bilder in den durchsuchten Nachrichten anzeigen.
258
259 Sollten die Suchergebnisse nicht ausreichend sein, können Sie diese über die Schaltfläche ##**Verfeinern**## nochmals genauer einstellen.
260
261 Über die Schaltfläche ##**Suche speichern**## können die aktuellen Suchkriterien gespeichert werden. Suchen werden unter ##**Gespeicherte Suchabfragen**## in der linken Seitenleiste gespeichert. Um eine gespeicherte Suche zu verwenden, klicken Sie auf die entsprechende Suche in der linken Seitenleiste. Die Suchergebnisse werden sofort im E-Mail-Bereich angezeigt .
262
EduNet Admin 203.1 263 === 2.4.3. E-Mail-Ordner importieren ===
EduNet Admin 124.1 264
EduNet Admin 128.1 265 Sie können E-Mail-Ordner direkt in Zimbra importieren, vorausgesetzt, die zu importierenden Ordner sind im **##.tgz##**-Format.
EduNet Admin 125.1 266
EduNet Admin 128.1 267 1. Klicken Sie in der Toolbar auf [[image:mail.png]] um den E-Mail-Client aufzurufen.
268 1. Klicken Sie in der linken Seitenleiste mit der rechten Maustaste auf einen Ordner, in den Sie Ihren E-Mail-Ordner importieren möchten und wählen Sie im Kontextmenü ##**Importieren**##.
269 1. Klicken Sie im Import-Fenster auf ##**Datei auswählen**##.
270 1. Wählen Sie im Dateibrowserfenster die zu importierende ##**.tgz**##-Datei aus und klicken Sie auf ##**Importieren**##, um den Importvorgang zu starten.
271
272 Der importierte Ordner wird nach Abschluss des Vorgangs unter dem ausgewählten Ordner angezeigt.
273
EduNet Admin 203.1 274 === 2.4.4. E-Mail-Ordner exportieren ===
EduNet Admin 124.1 275
EduNet Admin 128.1 276 Sie können in Zimbra E-Mail-Ordner direkt im ##**.tgz**##-Format exportieren.
EduNet Admin 125.1 277
EduNet Admin 128.1 278 1. Klicken Sie in der Toolbar auf [[image:mail.png]] um den E-Mail-Client aufzurufen.
279 1. Klicken Sie in der linken Seitenleiste mit der rechten Maustaste auf einen zu exportierenden Ordner und wählen im Kontextmenü ##**Exportieren**##.
280 1. Wählen Sie im Dateibrowserfenster einen Speicherort für die ##**.tgz**##-Datei aus.
281
282 Der exportierte Ordner wird am angegebenen Speicherort heruntergeladen.
283
EduNet Admin 203.1 284 === 2.4.5. E-Mail-Ordner freigeben ===
EduNet Admin 124.1 285
EduNet Admin 128.1 286 Sie können Ihre E-Mail-Ordner mit anderen Benutzern teilen und ihnen kontrollierten Zugriff gewähren.
EduNet Admin 124.1 287
EduNet Admin 130.1 288 1. Klicken Sie in der Toolbar auf [[image:mail.png]] um den E-Mail-Client aufzurufen.
289 1. Klicken Sie in der linken Seitenleiste mit der rechten Maustaste auf einen Ordner, den Sie freigeben möchten und wählen im Kontextmenü Freigeben.
290 1. Wählen Sie die entsprechenden Berechtigungen aus der Dropdown-Liste ##**Freigabeberechtigungen**## aus.
291 1*. ##**anzeigen:**## Benutzer können alle E-Mails im freigegebenen Ordner anzeigen, aber keine Änderungen an diesem Ordner vornehmen.
292 1*. ##**anzeigen, bearbeiten, hinzufügen und entfernen:**## Benutzer haben die Berechtigung, den Inhalt eines Ordners anzuzeigen und zu bearbeiten, neue Unterordner zu erstellen, Elemente in Ihrem Namen zu präsentieren und Elemente aus dem Ordner zu löschen.
293 1*. ##**anzeigen, bearbeiten, hinzufügen, entfernen und verwalten:**## Benutzer haben die Berechtigung, den Inhalt eines freigegebenen Ordners anzuzeigen und zu bearbeiten, neue Unterordner zu erstellen, in Ihrem Namen zu präsentieren, Elemente aus dem freigegebenen Ordner zu löschen und den Ordner für andere freizugeben.
EduNet Admin 131.1 294 1. Geben Sie die {{{E-Mail-Adresse(n)}}} ein, für die die E-Mail-Ordner freigegeben werden sollen und klicken Sie auf [[image:speichern.png]].
EduNet Admin 128.1 295
EduNet Admin 129.1 296 Wenn der Empfänger die Freigabe ablehnt, erhalten Sie eine Benachrichtigungs-E-Mail. Wenn Sie die Freigabe widerrufen, erhält der Empfänger ebenfalls eine E-Mail-Benachrichtigung.
297
298 {{info}}
EduNet Admin 152.1 299 [[image:info.png||height="20" width="20"]] Wenn Sie den Zugriff auf einen freigegebenen Ordner widerrufen, wird der Ordner für Empfänger dieses freigegebenen Ordners durchgestrichen angezeigt.
EduNet Admin 129.1 300 {{/info}}
301
EduNet Admin 211.1 302 ----
303
EduNet Admin 215.1 304 [[Zurück zum Anfang>>||anchor="start"]]