<
Von Version < 338.1 >
bearbeitet von EduNet Admin
am 2023/07/24 13:36
Auf Version < 349.1 >
bearbeitet von EduNet Admin
am 2023/08/09 15:03
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -13,7 +13,7 @@
13 13  Dieser Abschnitt macht Sie mit der Kalenderoberfläche von Zimbra vertraut. Der Kalender wird über die Schaltfläche [[image:kalender.png]] aufgerufen.
14 14  
15 15  (% class="wikigeneratedid" %)
16 -[[Abbildung 7: Kalenderoberfläche>>image:uebersicht_kalender.png||height="798" id="IFCbersicht_kalender.png" width="1550"]]
16 +[[Abbildung 11: Kalenderoberfläche>>image:uebersicht_kalender.png||height="798" id="IFCbersicht_kalender.png" width="1550"]]
17 17  
18 18  (% class="wikigeneratedid" %)
19 19  Die Kalenderoberfläche besteht aus vier Bereichen:
... ... @@ -57,7 +57,7 @@
57 57  
58 58  Klicken Sie in der Toolbar auf [[image:kalender.png]] um den Kalender zu öffnen und klicken dann auf [[image:neues_ereignis.png]]. In dem folgenden Dialog werden alle relevanten Daten für das Ereignis eingetragen.
59 59  
60 -[[Abbildung 8: Ereignis hinzufügen>>image:ereignis_hinzufügen.png||height="734" width="1000"]]
60 +[[Abbildung 12: Ereignis hinzufügen>>image:ereignis_hinzufügen.png||height="734" width="1000"]]
61 61  
62 62  1. ##**Ereignis hinzufügen:**## Geben Sie hier den Betreff des Ereignisses ein.
63 63  1. ##**Beginn**## und ##**Ende:**## Wählen Sie hier Beginn- und Ende des Ereignisses aus. Anstelle von Uhrzeiten** **kann alternativ die Option** ##Ganztägig##** gewählt werden.
... ... @@ -136,7 +136,7 @@
136 136  
137 137  Das Dialogfeld ##**Termin-Erinnerung**## wird angezeigt, wenn ein Termin oder eine Besprechung ansteht oder wenn es Zeit ist, eine Aufgabe zu erledigen.
138 138  
139 -[[Abbildung 9: Termin-Erinnerung>>image:termin_erinnerung.png||height="287" width="600"]]
139 +[[Abbildung 13: Termin-Erinnerung>>image:termin_erinnerung.png||height="287" width="600"]]
140 140  
141 141  Sie können sich ##**Erneut erinnern**## lassen und eine Zeit angeben, wann die erneute Erinnerung erfolgen soll. Ohne Zeitangabe erfolgt die Erinnerung in einer Minute. Mit einem Klick auf ##**Schließen**## wird die Erinnerung deaktiviert.
142 142  
... ... @@ -165,7 +165,7 @@
165 165  1. Geben Sie die E-Mail-Adressen der Personen ein, mit denen Sie diesen Kalender teilen möchten und klicken auf ##**Speichern**##.
166 166  1. Zimbra sendet eine E-Mail an die Empfänger. Diese können die Einladung annehmen oder ablehnen.
167 167  
168 -[[Abbildung 10: Kalender freigeben>>image:kalender_freigeben.png||height="231" width="400"]]
168 +[[Abbildung 14: Kalender freigeben>>image:kalender_freigeben.png||height="231" width="400"]]
169 169  
170 170  == 3.4.2. Kalenderfreigabe bearbeiten/aufheben ==
171 171  
... ... @@ -177,27 +177,31 @@
177 177  1. Klicken Sie hinter der Auflistung auf die Schaltfläche ##**Ändern**##.
178 178  1. Im nächsten Fenster können Sie für jeden Benutzer individuelle Freigabe-Einstellungen vornehmen oder die Freigabe des Kalenders aufheben. Bestätigen Sie die durchgeführten Änderungen mit ##**Speichern**##.
179 179  
180 -[[Abbildung 11: Freigabe-Einstellungen>>image:freigabe_einstellungen.png||height="284" width="350"]]
180 +[[Abbildung 15: Freigabe-Einstellungen>>image:freigabe_einstellungen.png||height="284" width="350"]]
181 181  
182 182  (% class="wikigeneratedid" %)
183 183  Die Benutzer werden über die Änderung der Zugriffsrechte per E-Mail informiert.
184 184  
185 -(% class="wikigeneratedid" %)
186 186  == 3.4.3. Kalender exportieren ==
187 187  
187 +Sie können alle Kalender aus Zimbra im ##**.ics**##-Dateiformat exportieren.
188 188  
189 +1. Klicken Sie in der Toolbar auf [[image:kalender.png]] um den Kalender zu öffnen.
190 +1. Suchen Sie in der linken Seitenleiste den entsprechenden Kalender, klicken diesen mit der rechten Maustaste an und wählen ##**Exportieren**##.
191 +1. Klicken Sie in dem neuen Fenster auf ##**Jetzt exportieren**## um den Export zu starten.
192 +1. Speichern Sie die Datei im ##**.ics**##-Format ab.
189 189  
190 190  = 3.5. Kalender hinzufügen =
191 191  
192 -== (% id="cke_bm_10893913S" style="display:none" %) (%%)3.5.1. Freigegebenen Kalender hinzufügen ==
196 +== 3.5.1. Freigegebenen Kalender hinzufügen ==
193 193  
194 194  Wenn ein Kontakt seinen Kalender für Sie freigibt, erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung darüber. Sie können in dieser E-Mail die ##**Freigabe akzeptieren**## oder ##**Ablehnen**##.
195 195  
196 -[[Abbildung 12: Kalenderfreigabebenachrichtigung>>image:kalenderfreigabe_mail.png||height="161" width="500"]]
200 +[[Abbildung 16: Kalenderfreigabebenachrichtigung>>image:kalenderfreigabe_mail.png||height="161" width="500"]]
197 197  
198 198   Sobald Sie die Freigabe akzeptieren erscheint das folgende Fenster. Hier sehen Sie nochmal zusammengefasst Ihre Zugriffsrechte und können die Kalenderfarbe ändern, sowie den Namen des Kalenders anpassen.
199 199  
200 -[[Abbildung 13: Kalenderfreigabe akzeptieren>>image:kalenderfreigabe_akzeptieren.png||height="400" width="336"]]
204 +[[Abbildung 17: Kalenderfreigabe akzeptieren>>image:kalenderfreigabe_akzeptieren.png||height="400" width="336"]]
201 201  
202 202  == 3.5.2. Kalender manuell hinzufügen ==
203 203  
... ... @@ -208,8 +208,39 @@
208 208  
209 209  == 3.5.3. Kalender importieren ==
210 210  
215 +{{error}}
216 +⚠ Bitte führen Sie den Import von Kalendern in der Benutzeroberfläche ##**Classic**## durch. Informationen zum Wechsel der Benutzeroberfläche finden Sie unter [[1.4.1>>url:https://docs.edukl.net/bin/view/Dokumentation/Dienste/Groupware%20%28E-Mail%2C%20Kontakte%2C%20Kalender%29/1.%20Einf%C3%BChrung/#H1.4.1.BenutzeroberflE4chewechseln]].
217 +{{/error}}
211 211  
219 +Klicken Sie in der Benutzeroberfläche ##**Classic**## auf ##**Einstellungen**## und dann auf ##**Importieren/Exportieren**##.
212 212  
221 +[[image:https://docs.edukl.net/bin/download/Dokumentation/Dienste/Groupware%20%28E-Mail%2C%20Kontakte%2C%20Kalender%29/5.%20Kontakte/WebHome/classic_ui_import.png?rev=1.1||alt="classic_ui_import.png"]]
222 +
223 +Abbildung 18: Importfunktion aufrufen
224 +
225 +
226 +Die Importfunktion unterstützt die Dateiformate ##**.csv**##, ##**.ics**##**, ##.vcf##** und ##**.vcard**##. Klicken Sie auf ##**Durchsuchen**## und wählen die Importdatei aus. Zimbra erkennt automatisch den Datentyp und träg diesen als Ziel ein.
227 +
228 +[[Abbildung 19: Kalender importieren>>image:classic_ui_kalender_importieren.png]]
229 +
230 +
231 +Sie können das Ziel für den Kalenderimport bearbeiten z. B. wenn Sie mehrere Kalender importieren möchten. Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche ##**Kalender**##. In dem neuen Fenster sehen Sie alle vorhandenen Kalender.
232 +
233 +[[Abbildung 20: Kalenderliste>>image:classic_ui_kalenderliste.png]]
234 +
235 +
236 +Wählen Sie hier einen bestehenden Kalender aus. Benötigen Sie einen weiteren Kalender, klicken Sie auf ##**Neu**##. Vergeben Sie einen Namen für den neuen Kalender und speichern mit ##**OK**##.
237 +
238 +[[Abbildung 21: Neuen Kalender erstellen>>image:classic_ui_neuer_kalender.png]]
239 +
240 +
241 +Der neu erstellte Kalender wird in die Liste eingefügt.
242 +
243 +[[Abbildung 22: Kalenderliste mit neuem Kalender>>image:classic_ui_kalenderliste_2.png]]
244 +
245 +
246 +Wählen Sie einen Kalender aus und klicken auf ##**OK**##. Starten Sie den Import über die rechte Schaltfläche [[image:https://docs.edukl.net/bin/download/Dokumentation/Dienste/Groupware%20%28E-Mail%2C%20Kontakte%2C%20Kalender%29/5.%20Kontakte/WebHome/classic_ui_import_button.png?rev=1.1||alt="classic_ui_import_button.png"]].
247 +
213 213  = 3.6. Aufgaben verwalten =
214 214  
215 215  == 3.6.1. Aufgabe erstellen ==
... ... @@ -217,7 +217,7 @@
217 217  1. Klicken Sie in der Toolbar auf [[image:kalender.png]] um den Kalender zu öffnen.
218 218  1. Klicken Sie im Aufgabenbereich auf ##**...**## und wählen Sie ##**Neue Aufgabe**##. Der Dialog ##**Aufgabe hinzufügen**## wird geöffnet.
219 219  
220 -[[Abbildung 14: Aufgabe hinzufügen>>image:aufgabe_hinzufügen.png||height="340" width="350"]]
255 +[[Abbildung 23: Aufgabe hinzufügen>>image:aufgabe_hinzufügen.png||height="340" width="350"]]
221 221  
222 222  * Im ersten Feld legen Sie den Namen der Aufgabe fest.
223 223  * ##**Fälligkeitsdatum**##: Geben Sie hier an bis wann die Aufgabe erledigt sein soll.
... ... @@ -254,10 +254,30 @@
254 254  1. Geben Sie einen Namen für diese Liste ein und klicken Sie auf die Schaltfläche ##**Liste erstellen**##.
255 255  1. Die neue Liste wird unter Ihrem Namen im Aufgabenbereich angezeigt.
256 256  
257 -== 3.6.6. Aufgaben importieren/exportieren ==
292 +== 3.6.6. Aufgaben importieren ==
258 258  
294 +{{error}}
295 +**⚠ Wichtiger Hinweis zu Groupoffice und Strato Webmail:**
259 259  
297 +Aufgaben, die aus Groupoffice und Strato Webmail exportiert wurden, können in Zimbra nicht importiert werden. Das Datenformat der Exporte entspricht nicht dem korrekten Datenformat, welches Zimbra für den Import der Aufgaben benötigt. Die Aufgaben müssen daher in Zimbra manuell neu angelegt werden.
298 +{{/error}}
260 260  
300 +{{error}}
301 +⚠ Bitte führen Sie den Import von Aufgaben in der Benutzeroberfläche ##**Classic**## durch. Informationen zum Wechsel der Benutzeroberfläche finden Sie unter [[1.4.1>>doc:Dokumentation.Dienste.Groupware (E-Mail, Kontakte, Kalender).1\. Einführung.WebHome||anchor="H1.4.1.BenutzeroberflE4chewechseln"]].
302 +{{/error}}
303 +
304 +Klicken Sie in der Benutzeroberfläche ##**Classic**## auf ##**Einstellungen**## und dann auf ##**Importieren/Exportieren**##.
305 +
306 +[[Abbildung 25: Importfunktion aufrufen>>image:Dokumentation.Dienste.Groupware (E-Mail, Kontakte, Kalender).5\. Kontakte.WebHome@classic_ui_import.png]]
307 +
308 +
309 +Klicken Sie auf ##**Durchsuchen**## und wählen die Importdatei aus.Setzen Sie den Haken bei ##**Erweiterte Einstellungen**## und entfernen alle Haken ausser bei ##**Aufgaben**##.
310 +
311 +[[Abbildung 26: Aufgaben importieren>>image:classic_ui_aufgaben_importieren.png]]
312 +
313 +
314 +Starten Sie den Import über die rechte Schaltfläche [[image:https://docs.edukl.net/bin/download/Dokumentation/Dienste/Groupware%20%28E-Mail%2C%20Kontakte%2C%20Kalender%29/5.%20Kontakte/WebHome/classic_ui_import_button.png?rev=1.1||alt="classic_ui_import_button.png"]].
315 +
261 261  ----
262 262  
263 263  [[Zurück zum Anfang>>||anchor="start"]]
classic_ui_aufgaben_importieren.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.admin
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +10.4 KB
Inhalt
classic_ui_kalender_importieren.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.admin
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2.9 KB
Inhalt
classic_ui_kalenderliste.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.admin
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +6.1 KB
Inhalt
classic_ui_kalenderliste_2.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.admin
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +6.6 KB
Inhalt
classic_ui_neuer_kalender.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.admin
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +4.0 KB
Inhalt