<
Von Version < 339.1 >
bearbeitet von EduNet Admin
am 2023/07/24 13:37
Auf Version < 334.1 >
bearbeitet von EduNet Admin
am 2022/08/12 11:01
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -13,7 +13,7 @@
13 13  Dieser Abschnitt macht Sie mit der Kalenderoberfläche von Zimbra vertraut. Der Kalender wird über die Schaltfläche [[image:kalender.png]] aufgerufen.
14 14  
15 15  (% class="wikigeneratedid" %)
16 -[[Abbildung 7: Kalenderoberfläche>>image:uebersicht_kalender.png||height="798" id="IFCbersicht_kalender.png" width="1550"]]
16 +[[Abbildung 6: Kalenderoberfläche>>image:uebersicht_kalender.png||height="798" id="IFCbersicht_kalender.png" width="1550"]]
17 17  
18 18  (% class="wikigeneratedid" %)
19 19  Die Kalenderoberfläche besteht aus vier Bereichen:
... ... @@ -57,7 +57,7 @@
57 57  
58 58  Klicken Sie in der Toolbar auf [[image:kalender.png]] um den Kalender zu öffnen und klicken dann auf [[image:neues_ereignis.png]]. In dem folgenden Dialog werden alle relevanten Daten für das Ereignis eingetragen.
59 59  
60 -[[Abbildung 8: Ereignis hinzufügen>>image:ereignis_hinzufügen.png||height="734" width="1000"]]
60 +[[Abbildung 7: Ereignis hinzufügen>>image:ereignis_hinzufügen.png||height="734" width="1000"]]
61 61  
62 62  1. ##**Ereignis hinzufügen:**## Geben Sie hier den Betreff des Ereignisses ein.
63 63  1. ##**Beginn**## und ##**Ende:**## Wählen Sie hier Beginn- und Ende des Ereignisses aus. Anstelle von Uhrzeiten** **kann alternativ die Option** ##Ganztägig##** gewählt werden.
... ... @@ -136,7 +136,7 @@
136 136  
137 137  Das Dialogfeld ##**Termin-Erinnerung**## wird angezeigt, wenn ein Termin oder eine Besprechung ansteht oder wenn es Zeit ist, eine Aufgabe zu erledigen.
138 138  
139 -[[Abbildung 9: Termin-Erinnerung>>image:termin_erinnerung.png||height="287" width="600"]]
139 +[[Abbildung 8: Termin-Erinnerung>>image:termin_erinnerung.png||height="287" width="600"]]
140 140  
141 141  Sie können sich ##**Erneut erinnern**## lassen und eine Zeit angeben, wann die erneute Erinnerung erfolgen soll. Ohne Zeitangabe erfolgt die Erinnerung in einer Minute. Mit einem Klick auf ##**Schließen**## wird die Erinnerung deaktiviert.
142 142  
... ... @@ -165,7 +165,7 @@
165 165  1. Geben Sie die E-Mail-Adressen der Personen ein, mit denen Sie diesen Kalender teilen möchten und klicken auf ##**Speichern**##.
166 166  1. Zimbra sendet eine E-Mail an die Empfänger. Diese können die Einladung annehmen oder ablehnen.
167 167  
168 -[[Abbildung 10: Kalender freigeben>>image:kalender_freigeben.png||height="231" width="400"]]
168 +[[Abbildung 9: Kalender freigeben>>image:kalender_freigeben.png||height="231" width="400"]]
169 169  
170 170  == 3.4.2. Kalenderfreigabe bearbeiten/aufheben ==
171 171  
... ... @@ -177,27 +177,22 @@
177 177  1. Klicken Sie hinter der Auflistung auf die Schaltfläche ##**Ändern**##.
178 178  1. Im nächsten Fenster können Sie für jeden Benutzer individuelle Freigabe-Einstellungen vornehmen oder die Freigabe des Kalenders aufheben. Bestätigen Sie die durchgeführten Änderungen mit ##**Speichern**##.
179 179  
180 -[[Abbildung 11: Freigabe-Einstellungen>>image:freigabe_einstellungen.png||height="284" width="350"]]
180 +[[Abbildung 10: Freigabe-Einstellungen>>image:freigabe_einstellungen.png||height="284" width="350"]]
181 181  
182 182  (% class="wikigeneratedid" %)
183 183  Die Benutzer werden über die Änderung der Zugriffsrechte per E-Mail informiert.
184 184  
185 -== 3.4.3. Kalender exportieren ==
186 -
187 -
188 -
189 189  = 3.5. Kalender hinzufügen =
190 190  
191 -(% class="wikigeneratedid" %)
192 -== 3.5.1. Freigegebenen Kalender hinzufügen ==
187 +== (% id="cke_bm_10893913S" style="display:none" %) (%%) 3.5.1. Freigegebenen Kalender hinzufügen ==
193 193  
194 194  Wenn ein Kontakt seinen Kalender für Sie freigibt, erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung darüber. Sie können in dieser E-Mail die ##**Freigabe akzeptieren**## oder ##**Ablehnen**##.
195 195  
196 -[[Abbildung 12: Kalenderfreigabebenachrichtigung>>image:kalenderfreigabe_mail.png||height="161" width="500"]]
191 +[[Abbildung 11: Kalenderfreigabebenachrichtigung>>image:kalenderfreigabe_mail.png||height="161" width="500"]]
197 197  
198 198   Sobald Sie die Freigabe akzeptieren erscheint das folgende Fenster. Hier sehen Sie nochmal zusammengefasst Ihre Zugriffsrechte und können die Kalenderfarbe ändern, sowie den Namen des Kalenders anpassen.
199 199  
200 -[[Abbildung 13: Kalenderfreigabe akzeptieren>>image:kalenderfreigabe_akzeptieren.png||height="400" width="336"]]
195 +[[Abbildung 12: Kalenderfreigabe akzeptieren>>image:kalenderfreigabe_akzeptieren.png||height="400" width="336"]]
201 201  
202 202  == 3.5.2. Kalender manuell hinzufügen ==
203 203  
... ... @@ -206,10 +206,6 @@
206 206  1. Klicken Sie auf ##**+**## und geben Sie einen Namen für diesen Kalender ein.
207 207  1. Wählen Sie eine Farbe, um ihn anders als die anderen Kalender zu markieren.
208 208  
209 -== 3.5.3. Kalender importieren ==
210 -
211 -
212 -
213 213  = 3.6. Aufgaben verwalten =
214 214  
215 215  == 3.6.1. Aufgabe erstellen ==
... ... @@ -217,7 +217,7 @@
217 217  1. Klicken Sie in der Toolbar auf [[image:kalender.png]] um den Kalender zu öffnen.
218 218  1. Klicken Sie im Aufgabenbereich auf ##**...**## und wählen Sie ##**Neue Aufgabe**##. Der Dialog ##**Aufgabe hinzufügen**## wird geöffnet.
219 219  
220 -[[Abbildung 14: Aufgabe hinzufügen>>image:aufgabe_hinzufügen.png||height="340" width="350"]]
211 +[[Abbildung 13: Aufgabe hinzufügen>>image:aufgabe_hinzufügen.png||height="340" width="350"]]
221 221  
222 222  * Im ersten Feld legen Sie den Namen der Aufgabe fest.
223 223  * ##**Fälligkeitsdatum**##: Geben Sie hier an bis wann die Aufgabe erledigt sein soll.
... ... @@ -247,7 +247,7 @@
247 247  * ##**Ansicht nach Fälligkeit:**## Diese Ansicht zeigt die Aufgaben in der Reihenfolge ihres Fälligkeitsdatums. Aufgaben, die überfällig sind, werden zuerst angezeigt, gefolgt von Aufgaben, die später benötigt werden.
248 248  * ##**Ansicht Erledigt:**## Diese Ansicht listet Aufgaben auf, die als erledigt markiert sind.
249 249  
250 -== 3.6.5. Neue Aufgabenliste erstellen ==
241 +== 3.6.1. Neue Aufgabenliste erstellen ==
251 251  
252 252  1. Klicken Sie in der Toolbar auf [[image:kalender.png]] um den Kalender zu öffnen.
253 253  1. Klicken Sie im Aufgabenbereich auf ##**...**## und wählen Sie ##**Liste erstellen**##.
... ... @@ -254,10 +254,6 @@
254 254  1. Geben Sie einen Namen für diese Liste ein und klicken Sie auf die Schaltfläche ##**Liste erstellen**##.
255 255  1. Die neue Liste wird unter Ihrem Namen im Aufgabenbereich angezeigt.
256 256  
257 -== 3.6.6. Aufgaben importieren/exportieren ==
258 -
259 -
260 -
261 261  ----
262 262  
263 263  [[Zurück zum Anfang>>||anchor="start"]]