Änderungen von Dokument 06. Einstellungen
Zuletzt geändert von EduNet Admin am 2024/02/16 10:23
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 1 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Titel
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - Kapitel6. Einstellungen1 +6. Einstellungen - Inhalt
-
... ... @@ -8,13 +8,15 @@ 8 8 9 9 ---- 10 10 11 -= Kapitel6. Einstellungen [[image:einstellungen.png]] =11 += 6.1 Einstellungen öffnen [[image:einstellungen.png]] = 12 12 13 13 (% class="wikigeneratedid" %) 14 14 Klicken Sie in der Toolbar auf [[image:einstellungen.png]] und wählen aus dem Dropdownmenü den Menüpunkt ##**Einstellungen**## aus, um das Einstellungsfenster zu öffnen. Die Einstellungen sind links in Themen unterteilt. Rechts sehen Sie die verfügbaren Optionen zum ausgewählten Thema. 15 15 16 - ==6.1.Allgemeines==16 +[[Abbildung 21: Übersicht der Einstellungen>>image:einstellungen_übersicht.png]] 17 17 18 += 6.2. Allgemeines = 19 + 18 18 Allgemeine Einstellungen zum Postfach. 19 19 20 20 * ##**Speicher:**## Zeigt den vorhandenen und belegten Speicher für Ihr Postfach an. Der Speicherplatz kann nur vom Administrator geändert werden. ... ... @@ -21,7 +21,7 @@ 21 21 * ##**Zeitformat:**## Hier können Sie aus Datums- und Zeitformaten auswählen. 22 22 * ##**Zimbra Version:**## Hier können Sie festlegen welche Benutzeroberfläche geladen wird, wenn Sie im Anmeldefenster der Zimbra Web App die Version ##**Standard**## auswählen. 23 23 24 -= =6.2. Mail anzeigen ==26 += 6.3. Mail anzeigen = 25 25 26 26 Optionen zum Anzeigen von E-Mails. 27 27 ... ... @@ -44,17 +44,17 @@ 44 44 * ##**Mails als Nur-Text anzeigen:**## Zeigt die E-Mails in unformatiertem Text an. 45 45 * ##**Bilder standardmäßig in Mails von diesen vertrauenswürdigen Adressen oder Domains anzeigen:**## Hier können Sie vertrauenswürdige Absender eintragen, von denen Bilder in E-Mails standardmäßig angezeigt werden. 46 46 47 -= =6.3. Mail schreiben ==49 += 6.4. Mail schreiben = 48 48 49 49 Hier finden Sie Optionen zum Erstellen von E-Mails. 50 50 51 -== =6.3.1. Mail schreiben ===53 +== 6.4.1. Mail schreiben == 52 52 53 53 * ##**Mail zurückrufen:**## Sie können eine gerade gesendete E-Mail mit der Funktion ##**Mail zurückrufen**## zurückrufen. Wenn diese Option aktiviert ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung mit einer ##**Rückgängig**##-Schaltfläche, sobald Sie eine E-Mail senden. Diese Benachrichtigung bleibt nur wenige Sekunden bestehen. Sobald diese Benachrichtigung verschwindet, ist ein Rückruf nicht möglich. Die E-Mail verbleibt im Ordner ##**Entwürfe**##, solange diese Benachrichtigung auf dem Bildschirm angezeigt wird. Wenn Sie auf ##**Rückgängig**## klicken, werden Sie in einer Benachrichtigung darüber informiert, dass das Senden abgebrochen wurde und die E-Mail verbleibt in Ihrem Ordner ##**Entwürfe**##. 54 54 * ##**Lesebestätigungen anfordern:**## Wenn Sie diese Option aktivieren werden Leser jedes Mal um eine Bestätigung gebeten, wenn sie Ihre E-Mail öffnen. 55 55 * ##**Eine Kopie im Ordner "Gesendet" speichern:**## Gesendete E-Mails werden im Ordner Gesendet gespeichert. Sie können diese Option bei Bedarf deaktivieren. 56 56 57 -== =6.3.2. Stellvertreter ===59 +== 6.4.2. Stellvertreter == 58 58 59 59 Sie können Ihr E-Mail-Konto mit Zimbra von einer anderen Person verwalten lassen. Ihre Stellvertreter können Nachrichten in Ihrem Namen lesen, senden und löschen. Nachrichten, die Ihre Delegierten in Ihrem Namen senden, zeigen Sie als Absender. 60 60 ... ... @@ -75,7 +75,7 @@ 75 75 * ##**Gesendete Mails in meinem Ordner "Gesendet" und im Ordner "Gesendet" des Stellvertreters speichern:**## Die von Ihrem Stellvertreter gesendete E-Mail wird in Ihren Ordner ##**Gesendet**## und auch in den Ordner ##**Gesendet**## des Stellvertreters verschoben. 76 76 * ##**Gesendete Nachrichten nicht speichern:**## Zimbra speichert die von Ihrem Delegierten gesendete E-Mail nicht. 77 77 78 -== =6.3.3. Verfasser ===80 +== 6.4.3. Verfasser == 79 79 80 80 Hier können Sie Standardeinstellungen für das Schreiben neuer Mails, das Beantworten oder Weiterleiten festlegen. 81 81 ... ... @@ -85,7 +85,7 @@ 85 85 * ##**Neue Mails als Nur-Text verfassen:**## Aktivieren Sie diese Option um E-Mails mit Text ohne Formatierung zu erstellen. 86 86 * ##**Textausrichtung:**## Stellen Sie hier die Textausrichtung beim Schreiben einer E-Mail ein. Verfügbare Optionen: ##**Von links nach rechts**##, ##**Von rechts nach links**##. 87 87 88 -= =6.4. Accounts ==90 += 6.5. Accounts = 89 89 90 90 Klicken Sie links auf ##**Accounts**## um alle verfügbaren Accounts anzuzeigen. Über die Schaltfläche [[image:nach_unten.png]] können Sie die Details einblenden. 91 91 ... ... @@ -113,7 +113,7 @@ 113 113 [[image:info.png||height="20" width="20"]] Sie können diese Einstellung bearbeiten, erhalten beim Speichern jedoch eine ##**Zugriff verweigert**##-Meldung. Aus Gründen des Datenschutzes ist diese Funktion im Schulumfeld nicht freigeschaltet. 114 114 {{/info}} 115 115 116 -= =6.5. Freigeben ==118 += 6.6. Freigeben = 117 117 118 118 Hier sehen Sie eine Übersicht über Ihre Freigaben. Über das ##**...**##-Menü können Sie sich zu jedem Eintrag die Details anzeigen lassen. 119 119 ... ... @@ -120,7 +120,7 @@ 120 120 * ##**Mit mir geteilt:**## Übersicht der Freigaben, die mit Ihnen geteilt sind z. B. die Globale Adressliste oder Freigaben anderer Benutzer. 121 121 * ##**Von mir geteilt:**## Übersicht der Freigaben, die Sie für andere Benutzer freigegeben haben. 122 122 123 -= =6.6. Signaturen ==125 += 6.7. Signaturen = 124 124 125 125 Bei Zimbra können Sie zwei Standardsignaturen pro Konto haben, plus zusätzliche, die Sie anwenden können. 126 126 ... ... @@ -129,7 +129,7 @@ 129 129 130 130 Über die Option ##**+ Fügen Sie eine Signatur hinzu**## können Sie weitere Signaturen erstellen. 131 131 132 -= =6.7. Außer Haus ==134 += 6.8. Außer Haus = 133 133 134 134 Mit Zimbra können Sie Abwesenheitsnotizen für einen von Ihnen festgelegten Zeitraum senden. 135 135 ... ... @@ -147,11 +147,11 @@ 147 147 * ##**Automatische externe Antwort senden:**## Wählen Sie diese Option, um ein Textfeld aufzurufen und eine separate Antwort an externe Absender einzugeben. Auch diese Antwort können Sie über die Schaltfläche ##**Beispieltext an mich senden **##testen. 148 148 * ##**Keine automatische Antwort senden:**## Wählen Sie diese Option, um zu vermeiden, dass Abwesenheitsantworten an externe Absender gesendet werden. 149 149 150 -= =6.8. Filter ==152 += 6.9. Filter = 151 151 152 152 Mit Zimbra können Sie Filter erstellen, mit denen Sie eingehende Nachrichten in Ordnern sortieren, E-Mails als gelesen markieren und weitere Aktionen ausführen können. Die Filter arbeiten nach Regeln, die Sie im Filtereditor definieren. 153 153 154 -== =6.8.1. Neuen Filter erstellen ===156 +== 6.9.1. Neuen Filter erstellen == 155 155 156 156 Klicken Sie in den Einstellungen links auf die Option ##**Filter**## und wählen ##**+ Filter hinzufügen**## um den Filtereditor aufzurufen. Der Filtereditor hat zwei Oberflächen ##**Grundeinstellung**## und ##**Erweitert**##. 157 157 ... ... @@ -160,7 +160,7 @@ 160 160 161 161 Ein Filter besteht aus einem Namen, einer oder mehreren Bedingungen sowie einer oder mehreren Aktionen. 162 162 163 -[[Abbildung 2 1: Grundeinstellung des Filtereditors>>image:neuen_filter_hinzufügen_grundeinstellung.png||height="501" width="600"]]165 +[[Abbildung 22: Grundeinstellung des Filtereditors>>image:neuen_filter_hinzufügen_grundeinstellung.png||height="501" width="600"]] 164 164 165 165 **Filtername:** Tragen Sie in das Feld ##**Filtername**## den Namen des Filters ein. 166 166 ... ... @@ -191,7 +191,7 @@ 191 191 192 192 Um einen Filter zu erstellen, der mehrere Aktionen ausführt, wechseln Sie im Filtereditor auf die Oberfläche ##**Erweitert**##. 193 193 194 -[[Abbildung 2 2: Erweiterte Ansicht des Filtereditors>>image:neuen_filter_hinzufügen_erweitert.png||height="600" width="576"]]196 +[[Abbildung 23: Erweiterte Ansicht des Filtereditors>>image:neuen_filter_hinzufügen_erweitert.png||height="600" width="576"]] 195 195 196 196 **Filtername:** Tragen Sie in das Feld ##**Filtername**## den Namen des Filters ein. 197 197 ... ... @@ -207,7 +207,7 @@ 207 207 208 208 Als zusätzliche Aktion zu den Aktionen aus der Grundeinstellung steht Ihnen hier noch ##**Im Posteingang aufbewahren**## zur Verfügung. 209 209 210 -== =6.8.2. Filter verwalten ===212 +== 6.9.2. Filter verwalten == 211 211 212 212 1. (% id="cke_bm_43330S" style="display:none" %) (%%)Klicken Sie in der Toolbar auf [[image:einstellungen.png]] und wählen aus dem Dropdownmenü den Menüpunkt ##**Einstellungen**## aus, um das Einstellungsfenster zu öffnen. 213 213 1. Wählen Sie im linken Bereich ##**Filter**## aus. ... ... @@ -220,7 +220,7 @@ 220 220 1*. ##**Bearbeiten:**## Öffnet den Filtereditor 221 221 1*. ##**Löschen:**## Löscht den Filter. Die bisher durchgeführten Aktionen des Filters werden nicht rückgängig gemacht. 222 222 223 -= =6.9. Blockierte und zugelassene Absender ==225 += 6.10. Blockierte und zugelassene Absender = 224 224 225 225 Sie können Nachrichten von bestimmten E-Mail-Adressen oder Domänen daran hindern, Ihren Posteingang zu erreichen. Ebenso Sie können auch bestimmte E-Mail-Adressen und Domänen zulassen, damit ihre E-Mails Sie jedes Mal erreichen. Wenn Sie Ihrer Liste blockierter Absender eine E-Mail-Adresse oder Domäne hinzufügen, blockiert Zimbra alle Nachrichten von diesem Absender. 226 226 ... ... @@ -227,7 +227,7 @@ 227 227 * ##**Blockierte Absender und Domänen:**## Mails von diesen Absendern und Domänen werden nicht an Ihre Mailbox übermittelt. 228 228 * **##Zugelassene Absender und Domänen:##** Mails von diesen Absendern und Domänen umgehen die Spam-Filter und werden immer zugestellt. 229 229 230 -= =6.10. Web-Offline-Modus ==232 += 6.11. Web-Offline-Modus = 231 231 232 232 Mit Zimbra können Sie offline arbeiten, um Gebühren für Mobilfunkdaten zu vermeiden oder die Web App daran zu hindern, Nachrichten über eine langsame Netzwerkverbindung zu senden und zu empfangen. Sie können E-Mails, Kontakte und Termine verwalten und verfassen, wenn Sie offline sind. Die Änderungen werden synchronisiert, sobald Sie wieder online sind. 233 233 ... ... @@ -234,9 +234,9 @@ 234 234 * ##**Web-Offline-Modus aktivieren:**## Kopien der letzten Elemente werden synchronisiert und auf diesem Computer gespeichert. Wenn Sie einen gemeinsam genutzten oder öffentlichen Computer verwenden, wird dies nicht empfohlen. 235 235 * ##**Web-Offline-Modus deaktivieren:**## Sie können nur dann neue Mails lesen und verfassen, Kontakte bearbeiten und erstellen sowie Termine bearbeiten und erstellen, wenn Sie mit dem Internet verbunden sind. Zuletzt verwendete Elemente werden nicht auf diesem Computer gespeichert. 236 236 237 -= =6.11. Kalender und Erinnerungen ==239 += 6.12. Kalender und Erinnerungen = 238 238 239 -== =6.11.1. Allgemeine Kalendereinstellungen ===241 +== 6.12.1. Allgemeine Kalendereinstellungen == 240 240 241 241 * ##**Standardkalender:**## Legen Sie hier den Kalender fest, der beim Erstellen von Ereignissen und Empfangen von Einladungen standardmäßig ausgewählt ist. 242 242 * ##**Wochenanfang:**## Wählen Sie hier den Tag für den Wochenanfang. Voreinstellung ist ##**Montag**##. ... ... @@ -247,7 +247,7 @@ 247 247 * ##**Freigaben:**## Aktivieren Sie das Kontrollkästchen ##**Delegation für CalDAV-Clients aktivieren**##, damit delegierte Benutzer Ihre freigegebenen Kalender mit ihren Mobilgeräten verwalten können. 248 248 * ##**Abgelehnte Ereignisse:**## Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen um auch abgelehnte Ereignisse im Kalender anzuzeigen. 249 249 250 -== =6.11.2. Erinnerungen ===252 +== 6.12.2. Erinnerungen == 251 251 252 252 * ##**Erinnerungen per Mail senden an:**## Geben Sie hier eine E-Mail-Adresse ein, an die Ereignis-Erinnerungen gesendet werden. 253 253 * ##**Browser-Benachrichtigungen anzeigen:**## Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen um Ereigniserinnerungen über Browser-Benachrichtigungen zu erhalten**.** ... ... @@ -254,7 +254,7 @@ 254 254 * ##**Standarderinnerung:**## Geben Sie hier die Zeit an, wann Sie Zimbra vor einem Ereignis erinnern soll. Die Voreinstellung ist ##**5 Minuten zuvor**##. 255 255 * ##**Erinnerungen für überfällige Ereignisse anzeigen:**## Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Erinnerungen für überfällige Ereignisse anzeigen zu aktivieren. Auf diese Weise erhalten Sie Erinnerungen an Ereignisse, die Sie möglicherweise unwissentlich verpasst haben. 256 256 257 -== =6.11.3. Berechtigung für Frei/Gebucht-Ansicht ===259 +== 6.12.3. Berechtigung für Frei/Gebucht-Ansicht == 258 258 259 259 Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, wer Ihre Frei- und Gebucht-Zeiten sehen kann. Dies ist nicht dasselbe wie das Freigeben Ihres Kalenders, da sie keine Details enthält. 260 260 ... ... @@ -270,7 +270,7 @@ 270 270 * ##**Nur diese internen User:**## Geben Sie unterhalb dieser Dropdown-Liste E-Mail-Adressen von Benutzern ein, die Ihre Frei/Gebucht-Informationen anzeigen können. Klicken Sie nach Eingabe jeder E-Mail-Adresse auf ##**Hinzufügen**##.** **Das Feld ##**Mail-Adresse eingeben**## ist nur für diese Option aktiv. 271 271 * ##**Niemand:**## Ihre Frei/Gebucht-Informationen sind ausnahmslos vor allen verborgen. 272 272 273 -= =6.12. Sprache ==275 += 6.13. Sprache = 274 274 275 275 Klicken Sie in der Toolbar auf [[image:einstellungen.png]] und wählen Sie aus dem Dropdownmenü dem Menüpunkt ##**Sprache**## aus. Im folgenden Fenster können Sie die gewünschte Sprache auswählen. 276 276
- einstellungen_übersicht.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.admin - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +35.8 KB - Inhalt