<
Von Version < 101.1 >
bearbeitet von schiem
am 2022/08/26 11:38
Auf Version < 99.1 >
bearbeitet von schiem
am 2022/08/26 11:38
>
Änderungskommentar: Import

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -36,8 +36,8 @@
36 36  {{toc exclude="^Inhalt$"/}}
37 37  
38 38  (% style="text-align: left;" %)
39 -Version: 1.3
40 -Stand: 29.04.2021
39 +Version: 1.2
40 +Stand: 28.08.2020
41 41  
42 42  ----
43 43  
... ... @@ -83,7 +83,7 @@
83 83  \\
84 84  
85 85  (% style="text-align: center;" %)
86 -[[image:attach:2020-06-29 09_22_14-bbs2-kdk-003 - VMware Remote Console.png]]
86 +[[image:attach:2020-06-29 09_22_14-bbs2-kdk-003 - VMware Remote Console.png]]\\
87 87  
88 88  (% style="text-align: center;" %)
89 89  **Abbildung 1: UCS@school Desktopsymbole**
... ... @@ -104,7 +104,7 @@
104 104  
105 105  (% style="text-align: center;" %)
106 106  
107 -[[image:attach:2021-04-27 09_21_43-Window.png]]
107 +[[image:attach:2021-04-27 09_21_43-Window.png]]\\
108 108  
109 109  (% style="text-align: center;" %)
110 110  **Abbildung 3: UCS@school Portalseite**
... ... @@ -123,8 +123,6 @@
123 123  
124 124  Klicken Sie zur Einrichtung auf der Portalseite rechts oben auf die 3 Striche und wählen Sie //**Benutzereinstellungen **//und dann //**Kontozugang schützen**//.
125 125  
126 -\\
127 -
128 128  (% style="text-align: center;" %)
129 129  **[[image:attach:2021-04-29 11_14_44-dms1-kdk-0007.png]]**
130 130  
... ... @@ -134,9 +134,6 @@
134 134  (% style="text-align: left;" %)
135 135  Auf der folgenden Seite geben Sie ihr aktuelles Passwort ein und klicken auf //**Weiter**//. Danach geben Sie 2x die E-Mail-Adresse ein, die für den Kontoschutz verwendet werden soll und speichern die Eingaben.
136 136  
137 -(% style="text-align: left;" %)
138 -\\
139 -
140 140  (% style="text-align: center;" %)
141 141  [[image:attach:2021-04-27 09_38_30-Window.png]]
142 142  
... ... @@ -160,7 +160,7 @@
160 160  
161 161  (% style="text-align: center;" %)
162 162  
163 -[[image:attach:2020-06-29 10_29_07-bbs2-kdk-003 - VMware Remote Console.png]]
158 +[[image:attach:2020-06-29 10_29_07-bbs2-kdk-003 - VMware Remote Console.png]]\\
164 164  
165 165  (% style="text-align: center;" %)
166 166  **Abbildung 7: UMC Schul-Administration**
... ... @@ -183,7 +183,7 @@
183 183  
184 184  (% style="text-align: center;" %)
185 185  
186 -[[image:attach:2020-06-30 11_37_14-dms1-scl01.edukl.net - Univention Management Console.png]]
181 +[[image:attach:2020-06-30 11_37_14-dms1-scl01.edukl.net - Univention Management Console.png]]\\
187 187  
188 188  (% style="text-align: center;" %)
189 189  **Abbildung 8: Übersicht Computerraum**
... ... @@ -207,6 +207,7 @@
207 207  
208 208  === 3.1.1. Kontrolle der Schüler-PCs mit Hilfe der Software iTALC ===
209 209  
205 +
210 210  Mit der Software iTALC haben Sie eine Reihe von Kontrollfunktionen über die Schüler-PCs. Diese können auf der Übersichtsseite des Computerraumes ausgeführt werden.
211 211  
212 212  Bewegt man die Maus über die Schaltfläche **//Beobachten//** eines Eintrags, erscheint eine verkleinerte Ansicht des aktuellen Schüler-Desktops. Klickt man auf die Schaltfläche, besteht auch die Möglichkeit diese Ansicht in größerer Form darzustellen. Die Ansicht des Schüler-Desktops wird fortlaufend aktualisiert.
... ... @@ -287,8 +287,6 @@
287 287  
288 288  * Im zweiten Schritt muss der Computerraum in dem die Arbeit geschrieben werden soll, sowie mindestens eine teilnehmende Klasse bzw. Arbeitsgruppe, angegeben werden. Die einzelnen Mitglieder der ausgewählten Gruppen werden zusätzlich auf dieser Seite angezeigt. Falls weitere Einstellungsmöglichkeiten aktiviert wurden, werden diese auf den folgenden Seiten des Assistenten angezeigt.
289 289  
290 -\\
291 -
292 292  (% style="text-align: center;" %)
293 293  [[image:attach:2020-07-02 10_54_09-dms1-kdk-001 - VMware Remote Console.png]]
294 294  
... ... @@ -393,7 +393,7 @@
393 393  \\
394 394  
395 395  (% style="text-align: center;" %)
396 -[[image:attach:2020-07-03 11_26_57-dms1-kdk-001 - VMware Remote Console.png]]
390 +[[image:attach:2020-07-03 11_26_57-dms1-kdk-001 - VMware Remote Console.png]]\\
397 397  
398 398  (% style="text-align: center;" %)
399 399  **Abbildung 21: Ergebnisse der Klassenarbeit im Verzeichnis**
... ... @@ -553,7 +553,7 @@
553 553  
554 554  (% style="text-align: center;" %)
555 555  
556 -[[image:attach:2020-06-30 08_42_03-bbs2-kdk-003 - VMware Remote Console.png]]
550 +[[image:attach:2020-06-30 08_42_03-bbs2-kdk-003 - VMware Remote Console.png]]\\
557 557  
558 558  (% style="text-align: center;" %)
559 559  **Abbildung 30: Passwort zurücksetzen**
... ... @@ -650,39 +650,8 @@
650 650  * **Raumnummer** → Für welchen Computerraum wird das Ticket erstellt?
651 651  * **Benutzername** → Geben Sie uns an für welchen Benutzernamen das Ticket erstellt wird.
652 652  
653 -= Changelog =
647 +\\
654 654  
655 -== Version 1.3 ==
656 -
657 -Stand: 29.04.2021
658 -
659 -Ergänzungen/Änderungen:
660 -
661 -1. Kapitel 2.2. Kontozugang schützen hinzugefügt
662 -
663 -== Version 1.2 ==
664 -
665 -Stand: 28.08.2020
666 -
667 -Ergänzungen/Änderungen:
668 -
669 -1. Kapitel 3.3.: Lehrer müssen sich selbst einer Arbeitsgruppe hinzufügen um diese in Eigene Shares zu sehen.
670 -1. Kapitel 4.2.: Hinweis auf den "markiere-alle-Kasten" in der Liste eingebaut
671 -1. Kapitel 4.6.: Übersichtsseite Ticketsystem und Ticketleitfaden
672 -
673 -== Version 1.1 ==
674 -
675 -Stand: 14.08.2020
676 -
677 -Ergänzungen/Änderungen:
678 -
679 -1. Layoutänderungen
680 -1. Kapitel 4. Verwaltungsfunktionen hinzugefügt
681 -
682 -== Version 1.0 ==
683 -
684 -Stand: 03.07.2020
685 -
686 686  \\
687 687  
688 688  \\