Änderungen von Dokument Handbuch für Lehrkräfte
Zuletzt geändert von EduNet Admin am 2024/04/25 09:27
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -314,10 +314,10 @@ 314 314 315 315 === 3.2.2. Erstellung einer Klassenarbeit === 316 316 317 -Eine Klassenarbeit kann über die Schaltfläche **//Eine neue Klassenarbeit anlegen//** in der Übersicht der Klassenarbeiten erstellt werden. InmehrerenSchrittenwerdenalleEinstellungenfür die Klassenarbeit festgelegt.317 +Eine Klassenarbeit kann über die Schaltfläche **//Eine neue Klassenarbeit anlegen//** in der Übersicht der Klassenarbeiten erstellt werden. Ein Assistent führt Sie schrittweise durch die Einstellungen. 318 318 319 -* Im ersten Schritt muss ein Name für die Klassenarbeit definiert werden. Dieser Name darf nicht in einer anderen Klassenarbeitverwendet werdenz. B. beieiner Prüfung, die in mehreren Räumen bzw. Klassen oderArbeitsgruppengeschriebenwird.Wennder Name einer Klassenarbeit bereits verwendetwird, zeigt das System eine Fehlermeldung.BittepassenSieden Namen dannan. EineOptionwärebeispielsweisedieComputerraumnummerhinzuzufügen.320 -* Als Endzeit wirddas Ende der laufendenSchulstunde vorgeschlagen. Die Uhrzeit kann jedoch nach Belieben angepasst werden. Für die Klassenarbeit ist die Endzeit nicht verbindlich, sondern wird lediglich genutzt, um über die verbleibende Zeit zu informieren. Mit Erreichen der vorgesehenen Endzeit wird ein Erinnerungsdialog im Modul **//Computerraum//** eingeblendet. Die Klassenarbeit kann ohne weiteres auch über das vorgesehene Ende hinaus weitergeführt werden. Über die auf der Seite enthaltenen Auswahlkästchen kann eingestellt werden, welche weiteren Einstellungsmöglichkeiten in den nächsten Schritten des Assistenten abgefragt werden. Dazu gehört das Verteilen von Unterrichtsmaterialien, das Festlegen von Einschränkungen für den Zugang zum Internet sowie die Zugriffssteuerung auf Freigaben.319 +* Im ersten Schritt muss ein Name für die Klassenarbeit definiert werden. Dieser Name muss einzigartig sein. Wird der Name einer Klassenarbeit bereits verwendet, zeigt das System eine Fehlermeldung. Wir empfehlen die Computerraumnummer und das aktuelle Datum in den Namen mit aufzunehmen z. B. KA_Informatik_r001_2022_10_05. Dadurch sind doppelte Namen in der Regel ausgeschlossen. 320 +* Für das Ende der Klassenarbeit wird automatisch eine Uhrzeit vorgeschlagen. Die Uhrzeit kann jedoch nach Belieben angepasst werden. Für die Klassenarbeit ist die Endzeit nicht verbindlich, sondern wird lediglich genutzt, um über die verbleibende Zeit zu informieren. Mit Erreichen der vorgesehenen Endzeit wird ein Erinnerungsdialog im Modul **//Computerraum//** eingeblendet. Die Klassenarbeit kann ohne weiteres auch über das vorgesehene Ende hinaus weitergeführt werden. Über die auf der Seite enthaltenen Auswahlkästchen kann eingestellt werden, welche weiteren Einstellungsmöglichkeiten in den nächsten Schritten des Assistenten abgefragt werden. Dazu gehört das Verteilen von Unterrichtsmaterialien, das Festlegen von Einschränkungen für den Zugang zum Internet sowie die Zugriffssteuerung auf Freigaben. 321 321 322 322 (% style="text-align: center;" %) 323 323 [[image:attach:2020-07-02 10_53_09-dms1-kdk-001 - VMware Remote Console.png]] ... ... @@ -329,10 +329,8 @@ 329 329 (% style="text-align: center;" %) 330 330 \\ 331 331 332 -* Im zweiten Schritt muss der Computerraum in dem die Arbeit geschrieben werden soll, sowie mindestens eine teilnehmende Klasse bzw. Arbeitsgruppe, angegeben werden. Die einzelnen Mitglieder der ausgewählten Gruppen werden zusätzlich auf dieser Seite angezeigt. Falls weitere Einstellungsmöglichkeiten aktiviert wurden, werden diese auf den folgenden Seiten des Assistenten angezeigt.332 +* Im zweiten Schritt muss der Computerraum in dem die Arbeit geschrieben werden soll, sowie mindestens eine teilnehmende Klasse bzw. Arbeitsgruppe, angegeben werden. Die einzelnen Mitglieder der ausgewählten Gruppen werden zusätzlich auf dieser Seite angezeigt. 333 333 334 -\\ 335 - 336 336 (% style="text-align: center;" %) 337 337 [[image:attach:2020-07-02 10_54_09-dms1-kdk-001 - VMware Remote Console.png]] 338 338