Änderungen von Dokument Handbuch für Lehrkräfte
Zuletzt geändert von EduNet Admin am 2024/04/25 09:27
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -317,8 +317,8 @@ 317 317 Eine Klassenarbeit kann über die Schaltfläche **//Eine neue Klassenarbeit anlegen//** in der Übersicht der Klassenarbeiten erstellt werden. Ein Assistent führt Sie dann schrittweise durch alle Einstellungen für die Klassenarbeit. 318 318 319 319 * Im ersten Schritt muss ein Name für die Klassenarbeit definiert werden. Dieser Name muss einzigartig sein. Wird der Name einer Klassenarbeit bereits verwendet, zeigt das System eine Fehlermeldung. Wir empfehlen die Computerraumnummer und das aktuelle Datum in den Namen mit aufzunehmen z. B. KA_Informatik_r001_2022_10_05. Dadurch sind doppelte Namen in der Regel ausgeschlossen. 320 -* Für das Ende der Klassenarbeit wird automatisch eine Uhrzeit vorgeschlagen. Die Uhrzeit kann jedoch nach Beliebenangepasst werden. Die Klassenarbeit wird mit erreichen der Uhrzeitauchnicht automatisch beendet. Sie erhalten dann nur einen entsprechenden Hinweis. Es ist zu empfehlen die Zeit etwas länger als die geplante Dauer der Klassenarbeit zu wählen.istdieEndzeit nicht verbindlich,sondernwird lediglichgenutzt,umüberdie verbleibendeZeitzu informieren.MitErreichendervorgesehenenEndzeitwird ein Erinnerungsdialog im Modul **//Computerraum//** eingeblendet.Die Klassenarbeitkann ohne weiteresauchüber das vorgesehene Ende hinaus weitergeführt werden.321 -* Die weiteren Konfigurationsschritte können hier noch ausgewählt werden. Das sind Unterrichtsmaterial verteilen, Internetregeln definieren und Freigabezugriff konfigurieren. Wir empfehlen alle Option a nzuhaken, damit der Assistent keine Konfigurationsschritte überspringt.320 +* Für das Ende der Klassenarbeit wird automatisch eine Uhrzeit vorgeschlagen. Die Uhrzeit kann beliebig angepasst werden. Die Klassenarbeit wird mit erreichen der Uhrzeit nicht automatisch beendet. Sie erhalten dann nur einen entsprechenden Hinweis. Es ist zu empfehlen die Zeit etwas länger als die geplante Dauer der Klassenarbeit zu wählen. Da die Klassenarbeit stets manuell beendet werden muss, ist ein später gewählter Endzeitpunkt unkritisch. 321 +* Die weiteren Konfigurationsschritte können hier noch ausgewählt werden. Das sind Unterrichtsmaterial verteilen, Internetregeln definieren und Freigabezugriff konfigurieren. Wir empfehlen alle Option auszuwählen, damit der Assistent keine Konfigurationsschritte überspringt. 322 322 323 323 (% style="text-align: center;" %) 324 324 [[image:attach:2020-07-02 10_53_09-dms1-kdk-001 - VMware Remote Console.png]] ... ... @@ -330,7 +330,7 @@ 330 330 (% style="text-align: center;" %) 331 331 \\ 332 332 333 -* Im zweiten Schritt muss der Computerraum in dem die Arbeit geschrieben werden soll ,sowiemindestens eine teilnehmende Klasse bzw. Arbeitsgruppe,angegebenwerden.Die einzelnen Mitgliederder ausgewähltenGruppenwerdenzusätzlich auf dieserSeite angezeigt.333 +* Im zweiten Schritt muss der Computerraum in dem die Arbeit geschrieben werden soll und mindestens eine teilnehmende Klasse bzw. Arbeitsgruppe ausgewählt werden. Alle Teilnehmer werden nach Auswahl der Klasse/Arbeitsgruppe in Form einer Liste angezeigt. 334 334 335 335 (% style="text-align: center;" %) 336 336 [[image:attach:2020-07-02 10_54_09-dms1-kdk-001 - VMware Remote Console.png]] ... ... @@ -386,7 +386,7 @@ 386 386 387 387 === 3.2.3. Neustart der Schülerrechner === 388 388 389 - ZumStartvorgang einer Klassenarbeiterfolgteine Überprüfungob die Schüler-PCs neu gestartet werden müssen. Das Ergebnis dieser Prüfung wird anschließend in einer Liste angezeigt.389 +Während des Startvorgangs einer Klassenarbeit wird überprüft, ob die Schüler-PCs neu gestartet werden müssen. Das Ergebnis dieser Prüfung wird anschließend in einer Liste angezeigt. 390 390 391 391 (% style="text-align: center;" %) 392 392 ... ... @@ -398,13 +398,16 @@ 398 398 (% style="text-align: center;" %) 399 399 \\ 400 400 401 - Je nachKonfigurationderSchülerrechner kannsnotwendigsein,dassalle Schülerrechnerdes Computerraumsneu gestartet werden.Nurdurch einenNeustartderbetroffenen RechnerkönnenigespezifischeBerechtigungen und Rechnerkonfigurationen,diefür den Klassenarbeitsmodusvorgesehensind,wirksam werden.401 +In dieser Liste sind alle Computer des Raumes aufgelistet. Die aufgelisteten Rechner können durch Klick auf die Schaltfläche **//Schülerrechner neustarten//** neu gestartet werden. Wenn Sie am Lehrer-Rechner angemeldet sind wird dieser nicht neu gestartet. Sie erkennen den Lehrer-Rechner an ihrem Benutzername in der Spalte **//Benutzer//**. Der Neustart ist erforderlich damit Berechtigungen und die Rechnerkonfigurationen für den Klassenarbeitsmodus gesetzt werden können. 402 402 403 -Das Klassenarbeitsmodul bietet eine Hilfsfunktion an, so dass dieser Vorgang weitgehend automatisiert durchgeführt werden kann. Dabei wird eine Verbindung zu allen eingeschalteten Rechnern aufgebaut und alle eingeschalteten Rechner werden aufgelistet, wie in Abbildung 18 dargestellt. Die aufgelisteten Rechner können durch Klick auf die Schaltfläche **//Schülerrechner neustarten//** automatisch neu gestartet werden. Rechner, an denen Lehrer angemeldet sind, werden bei dieser Aktion automatisch ausgelassen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Lehrerbenutzer korrekt erkannt wurden. In der Spalte **//Benutzer//** dieser Liste steht dann entsprechend Ihr Benutzername. 403 +(% class="auto-cursor-target" %) 404 +\\ 404 404 405 -Zusätzlich können einzelne Rechner ausgewählt und über die Schaltfläche **//Ausgewählte Rechner neustarten//** neu gestartet werden. Hiermit werden alle ausgewählten Rechner neu gestartet. Bitte achten Sie hierbei darauf den Lehrer-PC nicht anzuhaken. 406 +{{note}} 407 +Wir empfehlen alle eingeschalteten Rechner im Raum neu zu starten, denn es kommt sehr häufig vor, dass sich Schüler aus vorherigen Unterrichtsstunden nicht am Rechner abgemeldet haben. Für einen fehlerfreien Start der Klassenarbeit darf kein Benutzer mehr an einem Rechner im Raum angemeldet sein. Nach der Bestätigung wird der Neustart der Rechner sofort ausgeführt. Es erfolgt keine Warnung bei angemeldeten Benutzern. Bitte stellen Sie zusätzlich sicher, dass Rechner bei denen der automatische Neustart über die UCS@school-Oberfläche nicht funktioniert hat, manuell neu gestartet werden. 408 +{{/note}} 406 406 407 - **Wichtiger Hinweis:**Nach derBestätigung wird derNeustart der Rechnersofort ausgeführt! Es erfolgt dabeiineWarnungbeiangemeldeten Benutzern. DaherkönnenaufdiesenRechnernggf.nochnicht gesicherte Daten verlorengehen. Bitte stellenSie zusätzlich sicher, dass eingeschaltete Rechner manuellneustartet werden,wennderautomatischeNeustart über die UCS@school-Oberfläche nicht funktioniert hat. Sind alle PCs neugestartet erhalten Sie nacheinem Klick auf //**Weiter** //eine Zusammenfassungder gestarteten Klassenarbeit.410 +Nach dem Neustart der Rechner klicken auf //**Weiter**. //Die Zusammenfassung zeigt nochmal alle Einstellungen der erfolgreich gestarteten Klassenarbeit. 408 408 409 409 \\ 410 410