Änderungen von Dokument Handbuch für Lehrkräfte
Zuletzt geändert von EduNet Admin am 2024/04/25 09:27
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -602,38 +602,36 @@ 602 602 603 603 == 4.2. Schülerpasswort zurücksetzen == 604 604 605 -Dieses Funktion erlaubt Ihnen das Zurücksetzen von Schülerpasswörtern. Ein neues Passwort muss vergeben werden, wenn das aktuelle Passwort nicht mehr bekannt ist. Sie finden die Funktion unter **//Schul-Administration -> Passwörter (Schüler)//**. Über das Auswahlfeld **//Klasse oder Arbeitsgruppe//** wählen Sie eine Gruppe aus oder suchen gezielt durch Eingabe von Benutzer- oderVor- und Nachname in das Eingabefeld //**Name**// nach einemSchüler.605 +Dieses Funktion erlaubt Ihnen das Zurücksetzen von Schülerpasswörtern. Ein neues Passwort muss vergeben werden, wenn das aktuelle Passwort nicht mehr bekannt ist. Sie finden die Funktion unter **//Schul-Administration -> Passwörter (Schüler)//**. Über das Auswahlfeld **//Klasse oder Arbeitsgruppe//** wählen Sie eine Gruppe aus oder suchen gezielt durch Eingabe von Benutzer-, Vor- und/oder Nachname in das Eingabefeld //**Name**// nach einem Benutzer. 606 606 607 607 (% style="text-align: center;" %) 608 -[[image:attach:2022-05-16 11_26_59-dms1-scl01.edukl.net - Univention Management Console.png]] 609 -**Abbildung 29: Schülerliste für Passwort zurücksetzen 610 -** 611 611 609 +[[image:attach:2020-06-30 08_35_56-bbs2-kdk-003 - VMware Remote Console.png]] 610 + 611 +(% style="text-align: center;" %) 612 +**Abbildung 29: Passwörter (Schüler)** 613 + 612 612 \\ 613 613 614 - Markieren Sie den Schüleraus derListe undklicken auf//**Passwort zurücksetzen**//.616 +* Aus der Liste der angezeigten Schüler sind anschließend ein oder mehrere Schüler durch das Markieren des grauen Auswahlkastens vor dem Schülernamen auszuwählen. Anschließend ist die Schaltfläche Passwort zurücksetzen oberhalb der Schülerliste auszuwählen. 615 615 616 616 {{warning title="Achtung"}} 617 -Markieren Sie bitte nur das Auswahlkästchen vor de mBenutzernamen, für dendas Passwort zurückgesetzt werden soll. Dasoberste Auswahlkästchen links neben der Spalte //**Name**// markiert automatisch alle Einträge in der Liste.Hier besteht bei FehlbedienungdieGefahr, dassversehentlichdie PasswörterganzerKlassen geändertwerden. Wir empfehlendahergrundsätzlich den entsprechenden Benutzerdurch die Eingabevon Benutzer- oder Vor-und Nachname zusuchen um das versehentliche Zurücksetzen kompletter Klassen zu verhindern.619 +Markieren Sie bitte nur das Auswahlkästchen vor den Schülern, für die das Passwort zurückgesetzt werden soll. Das erste Auswahlkästchen links neben der Spalte //**Name**// markiert automatisch alle Einträge in der Liste und es würden die Passwörter aller Schüler einer Klasse oder Arbeitsgruppe zurückgesetzt. 618 618 {{/warning}} 619 619 620 620 (% style="text-align: center;" %) 621 -[[image:attach:202 2-05-1611_27_28-dms1-scl01.edukl.net-UniventionManagement Console.png]]623 +[[image:attach:2020-06-30 08_42_03-bbs2-kdk-003 - VMware Remote Console.png]] 622 622 623 623 (% style="text-align: center;" %) 624 624 **Abbildung 30: Passwort zurücksetzen** 625 625 626 - DieOption **//Benutzer muss das Passwort bei der nächsten Anmeldung ändern//** ist automatischaktiviert.Wir empfehlendiese OptionausSicherheitsgründenimmeraktiviertzu lassen.DadurchmüssensichdieBenutzerbeimnächstenLogin ein neues eigenes Passwort vergeben.628 +* In das Feld **//Neues Passwort//** wird das neue Passwort für den oder die Schüler eingetragen. Ist der Haken vor dem Feld **//Benutzer muss das Passwort bei der nächsten Anmeldung ändern//** aktiviert, ist das dabei vergebene Passwort nur temporär gültig. Wenn ein Schüler sich mit diesem temporären Passwort anmeldet, muss direkt nach dem Login von dem Schüler ein neues eigenes Passwort vergeben werden. 627 627 628 - In dasFeld//**Neues Passwort**//tragenSie das temporäre Passwort einundteilen dies demSchüler mit.630 +**Hinweis:** Wir empfehlen, diese Option aus Sicherheitsgründen immer aktiviert zu lassen. Dadurch ist das neue Passwort, welches der Schüler anschließend setzt, nur ihm bekannt. Für das temporäre, sowie für das neue Passwort gelten die in [[Kapitel 2>>doc:||anchor="Kapitel2.Anmeldung"]] beschriebenen Vergaberichtlinien. Wenn das eingegebene Passwort gegen diese Kriterien verstößt, wird ein Hinweis ausgegeben und es muss ein neues Passwort eingegeben werden. 629 629 630 -{{note title="Hinweis"}} 631 -Das temporäre sowie das neue eigene Schülerpasswort müssen die in [[Kapitel 2.1.>>doc:||anchor="2.1.Anmeldung"]] beschrieben Passwortrichtlinien erfüllen. 632 -{{/note}} 633 - 634 634 == 4.3. Klassenlisten erstellen == 635 635 636 -Die Funktion //**Unterricht → Klassenlisten**// ermöglicht es Klassen und Arbeitsgruppenlisten zu exportieren. Die Listen werden im CSV-Format ausgegeben. Die Datei kann UTF16-kodiert mit Tabulatoren als Trennzeichen oder UTF-8-kodiert mit Kommata als Trennzeichen (",") exportiert werden. 634 +Die Funktion //**Unterricht → Klassenlisten**// ermöglicht es, Klassen und Arbeitsgruppenlisten zu exportieren. Die Listen werden im CSV-Format ausgegeben. Die Datei kann UTF16-kodiert mit Tabulatoren als Trennzeichen oder UTF-8-kodiert mit Kommata als Trennzeichen (",") exportiert werden. 637 637 638 638 (% style="text-align: center;" %) 639 639 ... ... @@ -644,7 +644,7 @@ 644 644 645 645 == 4.4. Klassen zuordnen == 646 646 647 -Die Funktion **//Schul-Administration// → //Klassen zuordnen //**erlaubt Ihnen die Pflege der Klassenmitgliedschaften von Lehrern. In der Liste werden Ihnen alle Lehrer an Ihrer Schule angezeigt. Mit einem Mausklick auf den Namen können Sie die Zuordnung der Klassen bearbeiten.645 +Die Funktion **//Schul-Administration// → //Klassen//** zuordnen erlaubt Ihnen die Pflege der Klassenmitgliedschaften von Lehrern. In der Liste werden Ihnen alle Lehrer an Ihrer Schule angezeigt. Mit einem Mausklick auf den Namen können Sie die Zuordnung der Klassen bearbeiten. 648 648 649 649 \\ 650 650 ... ... @@ -656,21 +656,21 @@ 656 656 657 657 == 4.5. Eigenes Passwort ändern == 658 658 659 -Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihr eigenes Passwort zu ändern. KlickenSiehierzu rechtsoben auf der UCS@school-Portalseite neben//**Abmelden**// auf die 3 Striche.Wählen Sie //**Benutzereinstellungen**//unddann //**Passwort ändern**//.Dasneue Passwortmuss die in [[Kapitel 2.1.>>doc:||anchor="2.1.Anmeldung"]] beschriebenPasswortrichtlinien erfüllen.657 +Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihr eigenes Passwort zu ändern. Den entsprechenden Link finden Sie auf der UCS@school-Startseite unter //**Verwaltung**//. Nach einem Klick auf Passwort ändern öffnet sich folgendes Fenster: 660 660 659 +\\ 660 + 661 661 (% style="text-align: center;" %) 662 -[[image:attach:202 2-05-1612_45_43-pve01roxmox VirtualEnvironment.png]]662 +[[image:attach:2020-08-14 10_01_09-Password Settings.png]] 663 663 664 664 (% style="text-align: center;" %) 665 665 **Abbildung 33: Passwort ändern** 666 666 667 667 (% style="text-align: left;" %) 668 -Füllen Sie die Felder aus und klicken auf //**Passwort ändern**//. Die Passwortänderung wird nundurchgeführt.668 +Füllen Sie die benötigten Felder aus und klicken auf //**Passwort ändern**//. Die Passwortänderung wird sofort durchgeführt. Beim nächsten Login nutzen Sie bitte das neue Passwort. 669 669 670 -{{note}} 671 671 (% style="text-align: left;" %) 672 -Bitte melden Sie sich nach der Passwortänderung in UCS@school und anschließend vom Computer ab, damit Ihr Benutzerprofil auf unseren Server synchronisiert wird. Zur Neuanmeldung nutzen Sie bitte dann das neue Passwort. 673 -{{/note}} 671 +**Hinweis: **Das neue Passwort muss ebenfalls die in Kapitel 2 beschriebenen Richtlinien erfüllen. 674 674 675 675 = Kapitel 5. Support = 676 676