<
Von Version < 218.1 >
bearbeitet von schiem
am 2022/08/26 11:38
Auf Version < 222.1 >
bearbeitet von schiem
am 2022/08/26 11:38
>
Änderungskommentar: Import

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -68,7 +68,7 @@
68 68  {{pagebreak/}}
69 69  
70 70  Version: 1.4
71 -Stand: 16.05.2022
71 +Stand: 20.05.2022
72 72  
73 73  (% style="text-align: left;" %)
74 74  = Inhalt =
... ... @@ -235,7 +235,7 @@
235 235  {{warning title="Wichtige Information"}}
236 236  Namensgebung von Klassenarbeiten, Projekten und Arbeitsgruppen:
237 237  
238 -* Zugelassen sind nur Buchstaben, Ziffern, Punkte, Bindestriche und Unterstriche.
238 +* Zugelassen sind nur Buchstaben, Ziffern, Punkte, Binde- und Unterstriche.
239 239  * Der Name muss mit einem Buchstabe oder einer Ziffer beginnen und enden.
240 240  
241 241  Wir empfehlen zusätzlich folgende Punkte bei der Namensgebung zu beachten:
... ... @@ -307,7 +307,7 @@
307 307  * **//Computer neu starten//** startet den Schülercomputer neu.
308 308  * **//Computer einschalten//** schaltet den Schülercomputer ein. Dieser Menüpunkt funktioniert nur, wenn die Hardware diese Funktion unterstützt und vom Administrator eingerichtet wurde.
309 309  * **//Eingabegeräte sperren//** deaktiviert Maus und Tastatur auf den Schülercomputern.
310 -* **//Präsentation starten//** wird im Kapitel 3.1.2. beschrieben.
310 +* **//Präsentation starten//** wird im nächsten Kapitel beschrieben.
311 311  
312 312  === 3.2.2. Durchführung von Bildschirmpräsentationen ===
313 313  
... ... @@ -353,13 +353,12 @@
353 353  === 3.3.2. Neue Klassenarbeit anlegen ===
354 354  
355 355  {{tip title="Tipp"}}
356 -Bitte prüfen Sie vor dem Anlegen einer neuen Klassenarbeit über die Funktion //**Computerraum**//, ob im betreffenden Computerraum noch Schüler an den Computern angemeldet sind. Diese müssen vor dem Start der Klassenarbeit abgemeldet werden. Hierzu steht Ihnen die Steuerungsfunktion **//Benutzer abmelden//** aus [[Kapitel 3.1.1.>>doc:||anchor="3.1.1.Kontroll-undSteuerungsfunktionenderSchülercomputer"]] zur Verfügung.
356 +Bitte prüfen Sie vor dem Anlegen einer neuen Klassenarbeit über die Funktion //**Computerraum**//, ob im betreffenden Computerraum noch Schüler an den Computern angemeldet sind. Diese müssen vor dem Start der Klassenarbeit abgemeldet werden. Hierzu steht Ihnen die Steuerungsfunktion **//Benutzer abmelden//** aus [[Kapitel 3.2.1.>>doc:||anchor="3.2.1.Kontroll-undSteuerungsfunktionenderSchülercomputer"]] zur Verfügung.
357 357  {{/tip}}
358 358  
359 359  Eine neue Klassenarbeit legen Sie über die Schaltfläche **//Eine neue Klassenarbeit anlegen//** in der Übersicht der Klassenarbeiten an. Ein Assistent führt Sie schrittweise durch alle Einstellungen für die Klassenarbeit.
360 360  
361 -* Im ersten Schritt muss ein Name für die Klassenarbeit definiert werden. Dieser Name muss einzigartig sein. Wird der Name einer Klassenarbeit bereits verwendet, zeigt das System eine Fehlermeldung. Wir empfehlen das aktuelle Datum und die Computerraumnummer in den Namen mit aufzunehmen z. B. KA_Informatik_20-05-2022_r001. Die Namensgebung einer Klassenarbeit unterliegt bestimmten Beschränkungen:\\
362 -** Leerzeichen mit Binde- oder Unterstriche ersetzen
361 +* Im ersten Schritt muss ein Name für die Klassenarbeit definiert werden. Dieser Name muss einzigartig sein. Wird der Name einer Klassenarbeit bereits verwendet, zeigt das System eine Fehlermeldung. Wir empfehlen das aktuelle Datum und die Computerraumnummer in den Namen mit aufzunehmen z. B. KA_Informatik_20-05-2022_r001. Die Namensgebung unterliegt den in [[Kapitel 3.1.1.>>doc:||anchor="3.1.1.Namensgebung"]] beschriebenen Vorgaben.
363 363  * Für das geplante Ende der Klassenarbeit wird automatisch eine Uhrzeit vorgeschlagen. Sie können die Uhrzeit nach Bedarf anpassen. Die Klassenarbeit wird mit erreichen der Uhrzeit nicht automatisch beendet. Sie erhalten dann nur einen entsprechenden Hinweis. Es ist zu empfehlen die Zeit etwas länger als die wirkliche Dauer der Klassenarbeit zu wählen. Da die Klassenarbeit stets manuell beendet werden muss, ist ein später gewählter Endzeitpunkt unkritisch.
364 364  * Die weiteren Konfigurationsschritte können hier noch ausgewählt werden. Das sind Unterrichtsmaterial verteilen, Internetregeln definieren und Freigabezugriff konfigurieren. Wir empfehlen alle Option auszuwählen, damit der Assistent keine Konfigurationsschritte überspringt.
365 365  
... ... @@ -501,15 +501,20 @@
501 501  
502 502  Unter **//Schul-Administration → Arbeitsgruppen verwalten//** wird eine Liste aller Arbeitsgruppen angezeigt. Eine neue Arbeitsgruppe können Sie über die Option **//Arbeitsgruppe hinzufügen//** anlegen. Erforderlich ist ein Name für die Arbeitsgruppe. Eine Beschreibung kann zusätzlich angegeben werden.
503 503  
503 +{{note title="Hinweis"}}
504 +Bitte beachten die hierzu die in [[Kapitel 3.1.1.>>doc:||anchor="3.1.1.Namensgebung"]] beschriebenen Vorgaben zur Namensgebung.
505 +{{/note}}
506 +
504 504  (% style="text-align: center;" %)
505 505  
506 506  [[image:attach:2020-07-03 11_54_51-dms1-kdk-001 - VMware Remote Console.png]]
507 507  
508 508  (% style="text-align: center;" %)
509 -**Abbildung 22: Auswahl einer Arbeitsgruppe**
512 +**Abbildung 22: Arbeitsgruppen verwalten
513 +**
510 510  
511 511  
512 -Ein Klick auf den Namen der Arbeitsgruppe öffnet ein neues Fenster. Der Name einer bereits bestehenden Arbeitsgruppe kann nachträglich nicht geändert werden. Im Eingabefeld **//Mitglieder//** wird eine Liste der Schüler und Lehrer angezeigt, die bereits Mitglieder der Arbeitsgruppe sind. Ein Klick auf Hinzufügen öffnet einen neuen Dialog.
516 +Anschließen gen Sie über das Feld **//Mitglieder//** die Mitglieder der Arbeitsgruppe hinzu. Ein Klick auf Hinzufügen öffnet einen neuen Dialog.
513 513  
514 514  (% style="text-align: center;" %)
515 515  
... ... @@ -519,12 +519,14 @@
519 519  **Abbildung 23: Mitglieder zur Arbeitsgruppe hinzufügen**
520 520  
521 521  
522 -Es erscheint eine Liste aller Schüler und Lehrer der Schule. Die Liste der angezeigten Benutzer kann über den Menüpunkt **//Benutzergruppe oder Klasse//** eingeschränkt werden. Durch Eingabe von Benutzer-, Vor- und/oder Nachname in das Eingabefeld **//Name//** können Sie gezielt nach einzelnen Benutzern suchen.
526 +Es erscheint eine Liste aller Schüler und Lehrer der Schule. Die Liste der angezeigten Benutzer kann über den Menüpunkt **//Benutzergruppe oder Klasse//** eingeschränkt werden. Durch Eingabe von Benutzer-, Vor- und Nachname in das Eingabefeld **//Name//** können Sie gezielt nach einzelnen Benutzern suchen.
523 523  
524 524  Die Benutzer, die zu der Arbeitsgruppe hinzugefügt werden sollen, können durch Aktivieren des Auswahlkästchens vor dem Benutzernamen markiert werden. Ein Klick auf //**Hinzufügen** //fügt die Benutzer dann der Arbeitsgruppe hinzu. Benutzer können aus der Arbeitsgruppe entfernt werden, indem das Auswahlkästchen vor dem zu entfernenden Benutzer aktiviert wird und anschließend auf **//Entfernen//** geklickt wird.
525 525  
530 +Die Option //**Freigabe erstellen**// ist standardmäßig aktiviert. Wir empfehlen diese Einstellung unverändert zu übernehmen, damit die Netzwerkfreigabe für die Arbeitsgruppe automatisch erstellt wird. Bei den Schülern die Mitglied der AG sind, wird diese Netzwerkfreigabe automatisch beim nächsten Login am Computer hinzugefügt.
531 +
526 526  {{note title="Hinweis"}}
527 -Damit die neu angelegte Arbeitsgruppe auf Ihrem Windows-Desktop im Ordner //**Eigene Shares**// ersichtlich ist, fügen Sie sich bitte selbst ebenfalls als Mitglied der Arbeitsgruppe hinzu. Beim nächsten Windows-Login wird die Arbeitsgruppe in //**Eigene Shares**// eingefügt. Vor dem Arbeitsgruppennamen wird von unserem System automatisch das Schulkürzel Ihrer Schule hinzugefügt.
533 +Damit die neu angelegte Arbeitsgruppe auch auf Ihrem Windows-Desktop im Ordner //**Eigene Shares**// ersichtlich ist, fügen Sie sich bitte selbst ebenfalls als Mitglied der Arbeitsgruppe hinzu. Beim nächsten Windows-Login wird die Arbeitsgruppe in //**Eigene Shares**// eingefügt. Vor dem Arbeitsgruppennamen wird von unserem System automatisch das Schulkürzel Ihrer Schule hinzugefügt.
528 528  {{/note}}
529 529  
530 530  == 3.5. Unterrichtsmaterial verteilen ==
... ... @@ -567,6 +567,12 @@
567 567  * **//Beschreibung: //**Name Ihres Projektes z.B. Netzwerkplan.
568 568  * **//Verzeichnisname~://** Ordner in dem das Unterrichtsmaterial abgelegt wird
569 569  
576 +{{note title="Hinweis"}}
577 +Bitte beachten die hierzu die in [[Kapitel 3.1.1.>>doc:||anchor="3.1.1.Namensgebung"]] beschriebenen Vorgaben zur Namensgebung.
578 +{{/note}}
579 +
580 +\\
581 +
570 570  Verteilen und Einsammeln von Projektdateien:
571 571  
572 572  * **//Verteilen der Projektdateien~://** Hier haben Sie die Auswahl zwischen **//Manuelles Verteilen//** und //**Automatisches Austeilen**//. Die manuelle Verteilung wird im Anschluss an die Projektanlage auf der Übersichtsseite der Projekte durchgeführt. Automatisches Austeilen kann zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgen. Dieser Zeitpunkt kann über die zusätzlichen Auswahlfelder **//Verteilungsdatum//** und **//Verteilungszeit//** festgelegt werden.
... ... @@ -834,12 +834,13 @@
834 834  
835 835  == Version 1.4 ==
836 836  
837 -Stand: 16.05.2022
849 +Stand: 20.05.2022
838 838  
839 839  Ergänzungen/Anpassungen:
840 840  
841 841  1. Infos und Screenshot zu Ticket-Benachrichtigungen hinzugefügt
842 842  1. Inhaltliche Überarbeitung
855 +1. Vorgaben für Namensgebung Klassenarbeiten, Projekte und Arbeitsgruppen hinzugefügt
843 843  1. Hinweise optisch hervorgehoben
844 844  1. Kapitel 4.6. in Kapitel 5. geändert
845 845  1. Kapitel 5.3. Tickets verwalten hinzugfügt