Änderungen von Dokument Handbuch für Lehrkräfte
Zuletzt geändert von EduNet Admin am 2024/04/25 09:27
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -235,13 +235,13 @@ 235 235 {{warning title="Wichtige Information"}} 236 236 Namensgebung von Klassenarbeiten, Projekten und Arbeitsgruppen: 237 237 238 -* Zugelassen sind nur Buchstaben, Ziffern, Punkte, Binde -und Unterstriche.238 +* Zugelassen sind nur Buchstaben, Ziffern, Punkte, Bindestriche und Unterstriche. 239 239 * Der Name muss mit einem Buchstabe oder einer Ziffer beginnen und enden. 240 240 241 241 Wir empfehlen zusätzlich folgende Punkte bei der Namensgebung zu beachten: 242 242 243 -* Leerzeichen ersetzen durch Binde- oder Unterstriche .244 -* Kein Umlaute ä, ö, ü oder länderspezifische Zeichen verwenden .243 +* Leerzeichen ersetzen durch Binde- oder Unterstriche 244 +* Kein Umlaute ä, ö, ü oder länderspezifische Zeichen verwenden 245 245 {{/warning}} 246 246 247 247 Ein ungültiger Name führt beim Start einer Klassenarbeit zum Abbruch mit Fehlermeldung. Speichern von Projekten, Arbeitsgruppen oder Klassenarbeiten ist mit einem ungültigen Namen ebenfalls nicht möglich. Auch hier zeigt das System dann eine Fehlermeldung. ... ... @@ -353,12 +353,13 @@ 353 353 === 3.3.2. Neue Klassenarbeit anlegen === 354 354 355 355 {{tip title="Tipp"}} 356 -Bitte prüfen Sie vor dem Anlegen einer neuen Klassenarbeit über die Funktion //**Computerraum**//, ob im betreffenden Computerraum noch Schüler an den Computern angemeldet sind. Diese müssen vor dem Start der Klassenarbeit abgemeldet werden. Hierzu steht Ihnen die Steuerungsfunktion **//Benutzer abmelden//** aus [[Kapitel 3. 2.1.>>doc:||anchor="3.1.1.Kontroll-undSteuerungsfunktionenderSchülercomputer"]] zur Verfügung.356 +Bitte prüfen Sie vor dem Anlegen einer neuen Klassenarbeit über die Funktion //**Computerraum**//, ob im betreffenden Computerraum noch Schüler an den Computern angemeldet sind. Diese müssen vor dem Start der Klassenarbeit abgemeldet werden. Hierzu steht Ihnen die Steuerungsfunktion **//Benutzer abmelden//** aus [[Kapitel 3.1.1.>>doc:||anchor="3.1.1.Kontroll-undSteuerungsfunktionenderSchülercomputer"]] zur Verfügung. 357 357 {{/tip}} 358 358 359 359 Eine neue Klassenarbeit legen Sie über die Schaltfläche **//Eine neue Klassenarbeit anlegen//** in der Übersicht der Klassenarbeiten an. Ein Assistent führt Sie schrittweise durch alle Einstellungen für die Klassenarbeit. 360 360 361 -* Im ersten Schritt muss ein Name für die Klassenarbeit definiert werden. Dieser Name muss einzigartig sein. Wird der Name einer Klassenarbeit bereits verwendet, zeigt das System eine Fehlermeldung. Wir empfehlen das aktuelle Datum und die Computerraumnummer in den Namen mit aufzunehmen z. B. KA_Informatik_20-05-2022_r001. Die Namensgebung unterliegt den in [[Kapitel 3.1.1.>>doc:||anchor="3.1.1.Namensgebung"]] beschriebenen Vorgaben. 361 +* Im ersten Schritt muss ein Name für die Klassenarbeit definiert werden. Dieser Name muss einzigartig sein. Wird der Name einer Klassenarbeit bereits verwendet, zeigt das System eine Fehlermeldung. Wir empfehlen das aktuelle Datum und die Computerraumnummer in den Namen mit aufzunehmen z. B. KA_Informatik_20-05-2022_r001. Die Namensgebung einer Klassenarbeit unterliegt bestimmten Beschränkungen:\\ 362 +** Leerzeichen mit Binde- oder Unterstriche ersetzen 362 362 * Für das geplante Ende der Klassenarbeit wird automatisch eine Uhrzeit vorgeschlagen. Sie können die Uhrzeit nach Bedarf anpassen. Die Klassenarbeit wird mit erreichen der Uhrzeit nicht automatisch beendet. Sie erhalten dann nur einen entsprechenden Hinweis. Es ist zu empfehlen die Zeit etwas länger als die wirkliche Dauer der Klassenarbeit zu wählen. Da die Klassenarbeit stets manuell beendet werden muss, ist ein später gewählter Endzeitpunkt unkritisch. 363 363 * Die weiteren Konfigurationsschritte können hier noch ausgewählt werden. Das sind Unterrichtsmaterial verteilen, Internetregeln definieren und Freigabezugriff konfigurieren. Wir empfehlen alle Option auszuwählen, damit der Assistent keine Konfigurationsschritte überspringt. 364 364