<
Von Version < 23.1 >
bearbeitet von kdk_schiem
am 2022/08/26 11:38
Auf Version < 27.1 >
bearbeitet von kdk_schiem
am 2022/08/26 11:38
>
Änderungskommentar: Import

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -1,6 +1,5 @@
1 1  (% style="text-align: center;" %)
2 -=
3 -\\\\\\\\(% style="color: rgb(0,0,0);" %)**UCS@school** (%%)
2 += (% style="color: rgb(0,0,0);" %)**UCS@school** (%%)
4 4  \\\\\\(% style="color: rgb(0,0,0);" %)[[image:attach:worddav2ceaa1fbe4e96101486d2040578e8d43.png]](%%)
5 5  \\\\\\\\(% style="color: rgb(0,0,0);" %)**Handbuch für Lehrkräfte**(%%) =
6 6  
... ... @@ -43,10 +43,9 @@
43 43  (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Die Heimatverzeichnisse sind benutzerspezifisch. Zusätzlich wird für jede Klasse und für weitere Benutzergruppen (z.B. eine Informatik-AG) ein eigener Datenbereich angelegt. Diese Daten werden ähnlich wie das Heimatverzeichnis bei der Anmeldung an einem Schul-PC eingebunden. Zugriff erhalten nur die Lehrer und Schüler, die der Klasse oder Arbeitsgruppe (AG) zugeordnet sind.(%%)
44 44  (% style="color: rgb(0,0,0);" %)UCS@school bietet eine umfangreiche Benutzerverwaltung, welche die Anmeldung mit nur einem Benutzernamen an unterschiedlichen Systemen und Diensten ermöglicht.
45 45  
46 -=
47 - =
45 += (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Kapitel 2. Anmeldung(%%) =
48 48  
49 -{{id name="_Toc44684792"/}}Kapitel 2. Anmeldung
47 +
50 50  (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Für die Anmeldung benötigen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort. Da die Benutzerverwaltung in UCS@school von Systemen und Diensten unabhängig ist, gilt dieser Benutzername für die Anmeldung am PC, sowie auch für die spätere Anmeldung im UCS@school Portal.(%%)
51 51  (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Benutzername und Passwort werden Ihnen in Form eines separaten Dokuments von KDK zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Passwort um ein Initialpasswort handelt. Sie werden direkt nach der Anmeldung am PC aufgefordert ein neues eigenes Passwort zu vergeben. Das neue Passwort muss eine Mindestlänge von 12 Zeichen haben. Erlaubt sind Groß- und Kleinbuchstaben sowie Ziffern und Sonderzeichen. Umlaute bzw. länderspezifische Zeichen sind nicht möglich.(%%)
52 52  (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Nach dem Login finden Sie drei neue Symbole auf dem Desktop. Diese werden automatisch angelegt und bieten Ihnen Zugriff auf die UCS@school Funktionen und die freigegebenen Verzeichnisse.
... ... @@ -102,13 +102,11 @@
102 102  (% style="text-align: left;" %)
103 103  (% style="color: rgb(0,0,0);" %)**Tipp**: Mit einem Doppelklick auf das Desktopsymbol **//Univention Management Console//** landen Sie nach Eingabe Ihrer Benutzerdaten ebenfalls direkt im Bereich **//Unterricht//** und **//Schul-Administration//**.
104 104  
105 -= =
103 += (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Kapitel 3. Pädagogische und Verwaltungsfunktionen von UCS@school(%%) =
106 106  
107 -{{id name="_Toc44684793"/}}Kapitel 3. Pädagogische und Verwaltungsfunktionen von UCS@school
105 +== (% style="color: rgb(0,0,0);" %)3.1. Schülerpasswort zurücksetzen(%%) ==
108 108  
109 -== ==
110 110  
111 -{{id name="_Toc44684794"/}}3.1. Schülerpasswort zurücksetzen
112 112  (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Dieses Modul erlaubt Lehrern das Zurücksetzen von Schülerpasswörtern. Die bestehenden Passwörter können aus Sicherheitsgründen nicht ausgelesen werden. Wenn Schüler ihr Passwort vergessen, muss ein neues Passwort vergeben werden. Mit den folgenden Schritten kann ein Schülerpasswort neu gesetzt werden:
113 113  
114 114  * (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Die Passwort-Funktion kann über **//Schul-Administration -> Passwörter (Schüler)//** aufgerufen werden.
... ... @@ -131,9 +131,9 @@
131 131  
132 132  (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Es wird empfohlen, diese Option aus Sicherheitsgründen immer aktiviert zu lassen. Dadurch ist das neue Passwort, welches der Schüler anschließend setzt, nur ihm bekannt. Für Passwörter gilt eine Mindestanforderungen von 12 Zeichen Länge. Wenn das eingegebene Passwort gegen diese Kriterien verstößt, wird ein Hinweis ausgegeben und es muss ein neues Passwort eingegeben werden.
133 133  
134 -== ==
130 +== (% style="color: rgb(0,0,0);" %)3.2. Computerraum(%%) ==
135 135  
136 -{{id name="_Toc44684795"/}}3.2. Computerraum
132 +
137 137  (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Diese Funktion erlaubt die Kontrolle der Schüler-PCs und des Internetzugangs während einer Schulstunde. Der Internetzugang kann gesperrt oder freigegeben werden und es können gezielt einzelne Internetseiten freigegeben werden.
138 138  
139 139  (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Auf den Schüler-PCs ist eine zusätzliche Software iTALC installiert. Diese bietet Ihnen die Möglichkeit die Schüler-PCs zu steuern. So können beispielsweise der Bildschirm und die Eingabegeräte gesperrt werden, Bildschirmpräsentationen gestartet oder auch Benutzer abgemeldet und die Computer heruntergefahren werden.