<
Von Version < 248.1 >
bearbeitet von schiem
am 2022/08/26 11:38
Auf Version < 227.1 >
bearbeitet von schiem
am 2022/08/26 11:38
>
Änderungskommentar: Import

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Titel
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Handbuch für Lehrkräfte
1 +Dokumentation - Handbuch für Lehrkräfte
Inhalt
... ... @@ -1,10 +1,18 @@
1 +(% style="text-align: center;" %)
2 +
3 +\\\\\\[[image:attach:ucs_school_logo.png]]
4 +\\\\
5 +
1 1  (% style="text-align: left;" %)
2 2  \\
3 3  
4 -[[image:attach:ucs_school_logo.png]]
9 +(% style="text-align: left;" %)
10 +\\
5 5  
12 +(% style="text-align: left;" %)
6 6  \\
7 7  
15 +(% style="text-align: left;" %)
8 8  \\
9 9  
10 10  (% style="text-align: left;" %)
... ... @@ -23,30 +23,56 @@
23 23  \\
24 24  
25 25  (% style="text-align: left;" %)
34 +\\
26 26  
36 +(% style="text-align: left;" %)
37 +\\
27 27  
28 -{{pagebreak/}}
39 +(% style="text-align: left;" %)
40 +\\
29 29  
30 30  (% style="text-align: left;" %)
31 -= Inhalt =
43 +\\
32 32  
45 +(% style="text-align: left;" %)
33 33  \\
34 34  
35 -----
48 +(% style="text-align: left;" %)
49 +\\
36 36  
37 37  (% style="text-align: left;" %)
52 +\\
38 38  
54 +(% style="text-align: left;" %)
55 +\\
39 39  
40 -{{toc exclude="^Inhalt$"/}}
57 +(% style="text-align: left;" %)
58 +\\
41 41  
60 +(% style="text-align: left;" %)
61 +\\
62 +
42 42  ----
43 43  
65 +(% style="text-align: left;" %)
66 +
67 +
68 +{{pagebreak/}}
69 +
44 44  Version: 1.4
45 -Stand: 30.05.2022
71 +Stand: 20.05.2022
46 46  
47 47  (% style="text-align: left;" %)
74 += Inhalt =
48 48  
76 +(% style="text-align: left;" %)
49 49  
78 +
79 +{{toc exclude="^Inhalt$"/}}
80 +
81 +(% style="text-align: left;" %)
82 +
83 +
50 50  {{pagebreak/}}
51 51  
52 52  (% style="text-align: left;" %)
... ... @@ -94,7 +94,7 @@
94 94  (% style="text-align: center;" %)
95 95  [[image:attach:2020-06-29 09_22_14-bbs2-kdk-003 - VMware Remote Console.png]]
96 96  
97 -(% style="text-align: left;" %)
131 +(% style="text-align: center;" %)
98 98  **Abbildung 1: UCS@school Desktopsymbole**
99 99  
100 100  (% style="text-align: left;" %)
... ... @@ -218,7 +218,7 @@
218 218  [[image:attach:2022-05-20 10_20_44-QEMU (dms1-kdk-0006.edukl.net) - noVNC.png]]
219 219  
220 220  (% style="text-align: center;" %)
221 -**Abbildung 8: Angezeigte Fehlermeldung bei Verwendung eines ungültigen Namens für eine Klassenarbeit**
255 +**Abbildung 8: Fehlermeldung bei ungültigen Name für eine Klassenarbeit**
222 222  
223 223  \\
224 224  
... ... @@ -314,7 +314,7 @@
314 314  [[image:attach:2020-07-02 09_22_57-bbs2-scl01.edukl.net - Univention Management Console.png]]
315 315  
316 316  (% style="text-align: center;" %)
317 -**Abbildung 13: Übersicht der Klassenarbeiten**
351 +**Abbildung 13: Liste der Klassenarbeiten**
318 318  
319 319  === 3.3.2. Neue Klassenarbeit anlegen ===
320 320  
... ... @@ -362,16 +362,9 @@
362 362  
363 363  Diese Klassenarbeitsdateien werden an alle teilnehmenden Schüler ausgeteilt. Eine Kopie der Originaldateien wird im Heimatverzeichnis des Lehrers abgelegt, der die Klassenarbeit erstellt hat. Die Dateien werden im Heimatverzeichnis der Schüler unterhalb des Ordners Klassenarbeiten und dem angegebenen Verzeichnisnamen für die aktuelle Klassenarbeit abgelegt.
364 364  
365 -{{note title="Hinweis"}}
366 -Alle für die Klassenarbeit benötigten Dateien müssen in diesem Dialog hochgeladen werden. Sobald eine Klassenarbeit gestartet wurde, können nachträglich keine weiteren Dateien mehr ausgeteilt werden.
367 -{{/note}}
368 -
369 369  (% style="margin-left: 90.0px;" %)
370 370  \\
371 371  
372 -(% style="margin-left: 90.0px;" %)
373 -\\
374 -
375 375  (% style="text-align: center;" %)
376 376  [[image:attach:2020-07-03 09_59_25-dms1-kdk-002 - VMware Remote Console.png]]
377 377  
... ... @@ -466,14 +466,6 @@
466 466  Zum Abschluss der Klassenarbeit müssen alle Rechner entweder ausgeschaltet oder neu gestartet werden, bevor sie für den regulären Schulbetrieb wiederverwendet werden können. Nach dem Neustart können sich die Schüler wieder mit ihrem regulären Benutzernamen anmelden.
467 467  {{/note}}
468 468  
469 -Auf der Übersichtsseite der Klassenarbeiten sehen Sie die ebenfalls die gestartete Klassenarbeit. Die Menüpunkte //**Klassenarbeit bearbeiten**// und **//Klassenarbeit(en) löschen//** sind während der Laufzeit einer Klassenarbeit ausgegraut. So wird gewährleistet, dass die Konfiguration für eine gestartete Klassenarbeit nicht mehr geändert bzw. die Klassenarbeit nicht gelöscht werden kann.
470 -
471 -(% style="text-align: center;" %)
472 -[[image:attach:Anmerkung 2022-05-30 115740.jpg]]
473 -
474 -(% style="text-align: center;" %)
475 -**Abbildung 23: Gestartete Klassenarbeit in der Übersicht**
476 -
477 477  (% style="text-align: left;" %)
478 478  == 3.4. Arbeitsgruppen verwalten ==
479 479  
... ... @@ -490,7 +490,7 @@
490 490  [[image:attach:2020-07-03 11_54_51-dms1-kdk-001 - VMware Remote Console.png]]
491 491  
492 492  (% style="text-align: center;" %)
493 -**Abbildung 24: Arbeitsgruppen verwalten
512 +**Abbildung 23: Arbeitsgruppen verwalten
494 494  **
495 495  
496 496  
... ... @@ -501,7 +501,7 @@
501 501  [[image:attach:2020-07-03 12_01_59-dms1-kdk-001 - VMware Remote Console.png]]
502 502  
503 503  (% style="text-align: center;" %)
504 -**Abbildung 25: Mitglieder zur Arbeitsgruppe hinzufügen**
523 +**Abbildung 24: Mitglieder zur Arbeitsgruppe hinzufügen**
505 505  
506 506  
507 507  Es erscheint eine Liste aller Schüler und Lehrer der Schule. Die Liste der angezeigten Benutzer kann über den Menüpunkt **//Benutzergruppe oder Klasse//** eingeschränkt werden. Durch Eingabe von Benutzer-, Vor- und Nachname in das Eingabefeld **//Name//** können Sie gezielt nach einzelnen Benutzern suchen.
... ... @@ -529,7 +529,7 @@
529 529  [[image:attach:2020-07-03 12_34_58-dms1-kdk-001 - VMware Remote Console.png]]
530 530  
531 531  (% style="text-align: center;" %)
532 -**Abbildung 26: Projektübersicht**
551 +**Abbildung 25: Projektübersicht**
533 533  
534 534  
535 535  Jedes Projekt ist einem Lehrer zugeordnet, der unter **//Eigentümer//** angezeigt wird. Über die Schaltfläche **//Übernehmen//** kann ein anderer Lehrer das Projekt übernehmen. Bestehende Projekte können bearbeitet oder gelöscht werden.
... ... @@ -543,7 +543,7 @@
543 543  [[image:attach:2020-07-03 12_51_43-dms1-kdk-001 - VMware Remote Console.png]]
544 544  
545 545  (% style="text-align: center;" %)
546 -**Abbildung 27: Projekt hinzufügen**
565 +**Abbildung 26: Projekt hinzufügen**
547 547  
548 548  (% style="text-align: left;" %)
549 549  Das neue Projekt benötigt einige Angaben, die in vier Bereiche unterteilt sind.
... ... @@ -584,7 +584,7 @@
584 584  [[image:attach:2020-07-03 14_36_47-dms1-kdk-001 - VMware Remote Console.png]]
585 585  
586 586  (% style="text-align: center;" %)
587 -**Abbildung 28: Status der Materialverteilung**
606 +**Abbildung 27: Status der Materialverteilung**
588 588  
589 589  Der Menüpunkt //**Verteilen**// startet die manuelle Verteilung des Unterrichtsmaterials. Mit einem Klick auf **//Einsammeln//** werden die Ergebnisse manuell eingesammelt. Dies kann mehrfach ausgeführt werden um beispielsweise Arbeitsfortschritte festzuhalten. Die eingesammelten Dateien werden im Heimatverzeichnis des Projekteigentümers unter **//Unterrichtsmaterial/Projektname-Ergebnisse//** abgelegt. Unterhalb dieses Verzeichnisses wird für jeden Schüler und Lehrer ein Verzeichnis angelegt, das die eingesammelten Dateien enthält, so dass eine nachträgliche Zuordnung leicht möglich ist. Werden die Ergebnisse mehrfach eingesammelt, wird für jeden Einsammelvorgang und Schüler und Lehrer jeweils ein eigenes Verzeichnis angelegt.
590 590  
... ... @@ -597,7 +597,7 @@
597 597  [[image:attach:2020-07-03 15_13_37-dms1-kdk-001 - VMware Remote Console.png]]
598 598  
599 599  (% style="text-align: center;" %)
600 -**Abbildung 29: Übersicht der Druckaufträge**
619 +**Abbildung 28: Übersicht der Druckaufträge**
601 601  
602 602  
603 603  Es erscheint eine Liste mit allen aktuellen Druckaufträgen. Sie können die Liste über den Menüpunkt **//Klasse oder Arbeitsgruppe//** filtern. Jeder Druckauftrag wird in einer Zeile dargestellt. Sie sehen Benutzer, Dateiname, Seitenanzahl und das Datum des Druckauftrags. Über den Menüpunkt **//Betrachten//** kann der Ausdruck angezeigt werden. Mit dem Menüpunkt **//Drucken//** können Sie den Druckauftrag an einen Drucker weiterleiten. Wählen Sie den gewünschten Drucker im folgenden Dialog aus. Soll der Druckauftrag nicht gedruckt werden, kann dieser über den Menüpunkt **//Löschen//** aus der Liste entfernt werden.
... ... @@ -607,7 +607,7 @@
607 607  [[image:attach:2020-07-03 15_34_54-dms1-kdk-001 - VMware Remote Console.png]]
608 608  
609 609  (% style="text-align: center;" %)
610 -**Abbildung 30: Auswahl des Druckers**
629 +**Abbildung 29: Auswahl des Druckers**
611 611  
612 612  
613 613  
... ... @@ -639,7 +639,7 @@
639 639  
640 640  (% style="text-align: center;" %)
641 641  [[image:attach:2022-05-16 11_26_59-dms1-scl01.edukl.net - Univention Management Console.png]]
642 -**Abbildung 31: Schülerliste für Passwort zurücksetzen
661 +**Abbildung 30: Schülerliste für Passwort zurücksetzen
643 643  **
644 644  
645 645  \\
... ... @@ -654,7 +654,7 @@
654 654  [[image:attach:2022-05-16 11_27_28-dms1-scl01.edukl.net - Univention Management Console.png]]
655 655  
656 656  (% style="text-align: center;" %)
657 -**Abbildung 32: Passwort zurücksetzen**
676 +**Abbildung 31: Passwort zurücksetzen**
658 658  
659 659  Die Option **//Benutzer muss das Passwort bei der nächsten Anmeldung ändern//** ist automatisch aktiviert. Wir empfehlen diese Option aus Sicherheitsgründen immer aktiviert zu lassen. Dadurch müssen sich die Benutzer beim nächsten Login ein neues eigenes Passwort vergeben.
660 660  
... ... @@ -673,7 +673,7 @@
673 673  [[image:attach:2020-07-03 12_13_07-dms1-kdk-001 - VMware Remote Console.png]]
674 674  
675 675  (% style="text-align: center;" %)
676 -**Abbildung 33: Klassenlisten exportieren**
695 +**Abbildung 32: Klassenlisten exportieren**
677 677  
678 678  == 4.4. Klassen zuordnen ==
679 679  
... ... @@ -685,7 +685,7 @@
685 685  [[image:attach:2020-08-14 12_06_46-dms1-kdk-0958.edukl.net - Remotedesktopverbindung.png]]
686 686  
687 687  (% style="text-align: center;" %)
688 -**Abbildung 34: Klassen zuordnen**
707 +**Abbildung 33: Klassen zuordnen**
689 689  
690 690  == 4.5. Eigenes Passwort ändern ==
691 691  
... ... @@ -695,7 +695,7 @@
695 695  [[image:attach:2022-05-16 12_45_43-pve01 - Proxmox Virtual Environment.png]]
696 696  
697 697  (% style="text-align: center;" %)
698 -**Abbildung 35: Passwort ändern**
717 +**Abbildung 34: Passwort ändern**
699 699  
700 700  (% style="text-align: left;" %)
701 701  Füllen Sie die Felder aus und klicken auf //**Passwort ändern**//. Die Passwortänderung wird nun durchgeführt.
... ... @@ -721,7 +721,7 @@
721 721  [[image:attach:2020-08-14 09_14_12-dms1-kdk-0958.edukl.net - Remotedesktopverbindung.png]]
722 722  
723 723  (% style="text-align: center;" %)
724 -**Abbildung 36: Ticketsystem der KDK
743 +**Abbildung 35: Ticketsystem der KDK
725 725  **
726 726  
727 727  \\
... ... @@ -734,13 +734,16 @@
734 734  [[image:attach:2020-08-25 14_17_48-dms1-kdk-001 - VMware Remote Console.png]]
735 735  
736 736  (% style="text-align: center;" %)
737 -**Abbildung 37: Ticketübersicht**
756 +**Abbildung 36: Ticketübersicht**
738 738  
739 739  (% style="text-align: left;" %)
740 740  Links unten ist ein Kreis mit Ihren Initialen. Dort können Sie Profileinstellungen wie z. B. die Sprache des Ticketsystems einstellen. Ein neues Ticket erstellen Sie mit dem '//**+**//' daneben.
741 741  
761 +* //**Meine Tickets:**// Hier sehen Sie alle von Ihnen erstellten Tickets.
762 +* **//Meine Organisations Tickets: //**Hier sehen Sie alle Tickets, die für Ihre Schule erstellt wurden.
763 +
742 742  {{note title="Hinweis"}}
743 -Bitte prüfen Sie vor dem Erstellen eines neuen Tickets, ob bereits ein Ticket zu diesem Thema existiert. Bei einem bestehenden Ticket können Sie jederzeit einen Eintrag hinzufügen. Das reduziert die Anzahl an Tickets und erleichtert uns das Erkennen von zusammenhängenden Themen. Bereits erstellte Tickets sehen Sie unter den Menüpunkten //**Meine Tickets**// und **//Meine Organisations Tickets//**.
765 +Bitte prüfen Sie vor dem Erstellen eines neuen Tickets, ob bereits ein Ticket zu diesem Thema existiert. Bei einem bestehenden Ticket können Sie jederzeit einen Eintrag hinzufügen. Das reduziert die Anzahl an Tickets und erleichtert uns das Erkennen von zusammenhängenden Themen.
744 744  {{/note}}
745 745  
746 746  == 5.2. Neues Ticket erstellen ==
... ... @@ -751,7 +751,7 @@
751 751  [[image:attach:2022-05-16 13_52_17-pve01 - Proxmox Virtual Environment.png]]
752 752  
753 753  (% style="text-align: center;" %)
754 -**Abbildung 38: Neues Ticket erstellen**
776 +**Abbildung 37: Neues Ticket erstellen**
755 755  
756 756  (% style="text-align: left;" %)
757 757  Eingabefelder:
... ... @@ -765,7 +765,7 @@
765 765  (% style="text-align: left;" %)
766 766  //**Status:**// Lassen Sie diesen bitte unverändert auf //**neu**// stehen.
767 767  
768 -=== 5.2.1. Ticketleitfaden ===
790 +=== Ticketleitfaden ===
769 769  
770 770  In diesem Leitfaden finden Sie wichtige Tipps zum Erstellen von Support-Tickets. Je mehr Informationen wir von Ihnen erhalten, desto schneller können wir ihre Anfragen bearbeiten. Rückfragen innerhalb der Tickets werden dadurch ebenfalls minimiert.
771 771  
... ... @@ -780,13 +780,8 @@
780 780  
781 781  == 5.3. Tickets verwalten ==
782 782  
783 -Die Verwaltung der Tickets erfolgt über die Menüpunkte**// Meine Tickets//** und //**Meine Organisations Tickets**//.
805 +Die Verwaltung der Tickets erfolgt über die Menüpunkte**// Meine Tickets//** und //**Meine Organisations Tickets**//. Sie können die Tickets einsehen, neue Einträge vornehmen oder gelöste Tickets schließen. Über Änderungen an den Tickets informiert Sie unser Ticketsystem per E-Mail. Bitte tragen Sie bei der Erstellung Ihres Tickets eine E-Mail-Adresse ein, an die wir diese Benachrichtigungen senden können. Zusätzlich zur Benachrichtigung per E-Mail zeigt Ihnen das Ticketsystem die neuen Nachrichten rechts neben dem Suchfeld an.
784 784  
785 -* //**Meine Tickets:**// Hier sehen Sie ihre eigenen Tickets
786 -* **//Meine Organisations Tickets: //**Hier sehen Sie alle Tickets, die für Ihre Schule erstellt wurden.
787 -
788 -Sie können die Tickets einsehen, neue Einträge vornehmen oder gelöste Tickets schließen. Über Änderungen an den Tickets informiert Sie unser Ticketsystem per E-Mail. Bitte tragen Sie bei der Erstellung Ihres Tickets eine E-Mail-Adresse ein, an die wir diese Benachrichtigungen senden können. Zusätzlich zur Benachrichtigung per E-Mail zeigt Ihnen das Ticketsystem die neuen Nachrichten rechts neben dem Suchfeld an.
789 -
790 790  \\
791 791  
792 792  (% style="text-align: center;" %)
... ... @@ -793,7 +793,7 @@
793 793  [[image:attach:2022-05-09 15_58_58-KDK Helpdesk - Meine zugewiesenen Tickets.png]]
794 794  
795 795  (% style="text-align: center;" %)
796 -**Abbildung 39: Neue Ticket-Benachrichtigungen**
813 +**Abbildung 38: Neue Ticket-Benachrichtigungen**
797 797  
798 798  \\
799 799  
... ... @@ -801,8 +801,10 @@
801 801  Die E-Mail-Benachrichtigungen unseres Ticketsystem informieren Sie über Statusänderungen an Ihrem Ticket. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mails. Um Ihre Tickets zu bearbeiten, loggen Sie sich bitte unter [[https:~~/~~/support.kdk-kl.de>>url:https://support.kdk-kl.de||shape="rect"]] ein.
802 802  {{/note}}
803 803  
804 -\\
805 805  
822 +
823 +{{pagebreak/}}
824 +
806 806  = Kapitel 6. Anforderung neuer Software =
807 807  
808 808  == 6.1. Ablaufbeschreibung ==
... ... @@ -823,11 +823,11 @@
823 823  
824 824  {{pagebreak/}}
825 825  
826 -= Versionshinweise =
845 += Changelog des Handbuchs =
827 827  
828 828  == Version 1.4 ==
829 829  
830 -Stand: 30.05.2022
849 +Stand: 20.05.2022
831 831  
832 832  Ergänzungen/Anpassungen:
833 833  
... ... @@ -836,7 +836,7 @@
836 836  1. Vorgaben für Namensgebung Klassenarbeiten, Projekte und Arbeitsgruppen hinzugefügt
837 837  1. Hinweise optisch hervorgehoben
838 838  1. Kapitel 4.6. in Kapitel 5. geändert
839 -1. Kapitel 5.3. Tickets verwalten hinzugefügt
858 +1. Kapitel 5.3. Tickets verwalten hinzugfügt
840 840  1. Kapitel 6. Anforderung neuer Software hinzugefügt
841 841  
842 842  == Version 1.3 ==
... ... @@ -877,3 +877,5 @@
877 877  Dokument fertig erstellt
878 878  
879 879  \\
899 +
900 +\\