<
Von Version < 32.1 >
bearbeitet von kdk_schiem
am 2022/08/26 11:38
Auf Version < 37.1 >
bearbeitet von kdk_schiem
am 2022/08/26 11:38
>
Änderungskommentar: Import

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -1,7 +1,7 @@
1 1  (% style="text-align: center;" %)
2 -= (% style="color: rgb(0,0,0);" %) (%%)
2 +(% style="color: rgb(0,0,0);" %) (%%)
3 3  \\\\\\(% style="color: rgb(0,0,0);" %)[[image:attach:worddav2ceaa1fbe4e96101486d2040578e8d43.png]](%%)
4 -\\\\\\\\\\ =
4 +\\\\\\\\\\
5 5  
6 6  (% style="text-align: left;" %)
7 7  \\
... ... @@ -25,9 +25,15 @@
25 25  \\
26 26  
27 27  (% style="text-align: left;" %)
28 +\\
28 28  
30 +(% style="text-align: left;" %)
31 +\\
29 29  
30 -{{toc exclude="UCS@school Handbuch für Lehrkräfte"/}}
33 +(% style="text-align: left;" %)
34 +
35 +
36 +{{toc/}}
31 31  \\
32 32  
33 33  = (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Kapitel 1. Einführung(%%) =
... ... @@ -44,15 +44,27 @@
44 44  * (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Gezielte Freigabe von Ausdrucken durch die Funktion Druckermoderation
45 45  * (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Klassenlisten erstellen
46 46  
47 -(% style="color: rgb(0,0,0);" %)In jeder Schule gibt es einen Schulserver. Die Daten der Lehrer und Schüler werden auf diesem Schulserver gespeichert, so dass, unabhängig davon auf welchem PC man sich anmeldet, immer dieselben Daten verfügbar sind. Dieses Verzeichnis wird als Heimatverzeichnis bezeichnet. Es wird bei der Anmeldung an einem PC automatisch eingebunden, so dass die eigenen Dateien nach der Anmeldung auf jedem beliebigen Schulcomputer sofort zur Verfügung stehen.(%%)
48 -(% style="color: rgb(0,0,0);" %)Die Heimatverzeichnisse sind benutzerspezifisch. Zusätzlich wird für jede Klasse und für weitere Benutzergruppen (z.B. eine Informatik-AG) ein eigener Datenbereich angelegt. Diese Daten werden ähnlich wie das Heimatverzeichnis bei der Anmeldung an einem Schul-PC eingebunden. Zugriff erhalten nur die Lehrer und Schüler, die der Klasse oder Arbeitsgruppe (AG) zugeordnet sind.(%%)
53 +(% style="color: rgb(0,0,0);" %)In jeder Schule gibt es einen Schulserver. Die Daten der Lehrer und Schüler werden auf diesem Schulserver gespeichert, so dass, unabhängig davon auf welchem PC man sich anmeldet, immer dieselben Daten verfügbar sind. Dieses Verzeichnis wird als Heimatverzeichnis bezeichnet. Es wird bei der Anmeldung an einem PC automatisch eingebunden, so dass die eigenen Dateien nach der Anmeldung auf jedem beliebigen Schulcomputer sofort zur Verfügung stehen.
54 +
55 +(% style="color: rgb(0,0,0);" %)Die Heimatverzeichnisse sind benutzerspezifisch. Zusätzlich wird für jede Klasse und für weitere Benutzergruppen (z.B. eine Informatik-AG) ein eigener Datenbereich angelegt. Diese Daten werden ähnlich wie das Heimatverzeichnis bei der Anmeldung an einem Schul-PC eingebunden. Zugriff erhalten nur die Lehrer und Schüler, die der Klasse oder Arbeitsgruppe (AG) zugeordnet sind.
56 +
49 49  (% style="color: rgb(0,0,0);" %)UCS@school bietet eine umfangreiche Benutzerverwaltung, welche die Anmeldung mit nur einem Benutzernamen an unterschiedlichen Systemen und Diensten ermöglicht.
50 50  
51 51  = (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Kapitel 2. Anmeldung(%%) =
52 52  
53 53  
54 -(% style="color: rgb(0,0,0);" %)Für die Anmeldung benötigen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort. Da die Benutzerverwaltung in UCS@school von Systemen und Diensten unabhängig ist, gilt dieser Benutzername für die Anmeldung am PC, sowie auch für die spätere Anmeldung im UCS@school Portal.(%%)
55 -(% style="color: rgb(0,0,0);" %)Benutzername und Passwort werden Ihnen in Form eines separaten Dokuments von KDK zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Passwort um ein Initialpasswort handelt. Sie werden direkt nach der Anmeldung am PC aufgefordert ein neues eigenes Passwort zu vergeben. Das neue Passwort muss eine Mindestlänge von 12 Zeichen haben. Erlaubt sind Groß- und Kleinbuchstaben sowie Ziffern und Sonderzeichen. Umlaute bzw. länderspezifische Zeichen sind nicht möglich.(%%)
62 +(% style="color: rgb(0,0,0);" %)Für die Anmeldung benötigen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort. Da die Benutzerverwaltung in UCS@school von Systemen und Diensten unabhängig ist, gilt dieser Benutzername für die Anmeldung am PC, sowie auch für die spätere Anmeldung im UCS@school Portal.
63 +
64 +(% style="color: rgb(0,0,0);" %)Benutzername und Passwort werden Ihnen in Form eines separaten Dokuments von KDK zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Passwort um ein Initialpasswort handelt. Sie werden direkt nach der Anmeldung am PC aufgefordert ein neues eigenes Passwort zu vergeben. Das neue Passwort muss aus Sicherheitsgründen folgende Richtlinien erfüllen:
65 +
66 +* (% style="color: rgb(0,0,0);" %)mindestens 12 Zeichen lang
67 +* (% style="color: rgb(0,0,0);" %)mindestens 1x Großbuchstabe, 1x Kleinbuchstabe, 1x Ziffer enthalten
68 +* (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Sonderzeichen können optional verwendet werden
69 +* (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Umlaute bzw. länderspezifische Zeichen sind nicht möglich.
70 +
71 +(% style="color: rgb(0,0,0);" %)**Hinweis:** Diese Passwortrichtlinien geltn im gesamten UCS@school-Umfeld z. B. wenn Sie ein Schülerpasswort zurücksetzen muss das neue Passwort ebenfalls diesen Richtlinien entsprechen.
72 +
73 +
56 56  (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Nach dem Login finden Sie drei neue Symbole auf dem Desktop. Diese werden automatisch angelegt und bieten Ihnen Zugriff auf die UCS@school Funktionen und die freigegebenen Verzeichnisse.
57 57  
58 58  \\