Änderungen von Dokument Handbuch für Lehrkräfte
Zuletzt geändert von EduNet Admin am 2024/04/25 09:27
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -34,20 +34,24 @@ 34 34 35 35 36 36 {{toc/}} 37 -\\ 38 38 39 -= (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Kapitel 1. Einführung(%%) = 38 +(% style="text-align: left;" %) 39 +Version: 1.1 40 +Stand: 14.08.2020 40 40 42 += = 41 41 44 +{{id name="kapitel1"/}}Kapitel 1. Einführung 42 42 (% style="color: rgb(0,0,0);" %)UCS@school ist eine Komplettlösung für den schulinternen IT-Betrieb und IT-gestützten Unterricht. Diese stellt eine Reihe von browserbasierten Oberflächen zur Verfügung, mit denen Lehrkräfte den IT-gestützten Unterricht verwalten können. Dieses Handbuch unterstützt Sie bei der Nutzung von UCS@school.(%%) 43 43 (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Folgende Funktionen können mit UCS@school genutzt werden: 44 44 45 -* (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Zurücksetzen der Schülerpasswörter 46 46 * (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Internetzugang während einer Schulstunde sperren oder freizugeben 47 47 * (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Klassenarbeitsmodus inkl. einer Kontrollfunktion der Schüler-PCs 48 48 * (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Arbeitsgruppen verwalten 49 49 * (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Unterrichtsmaterial verteilen 50 50 * (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Gezielte Freigabe von Ausdrucken durch die Funktion Druckermoderation 53 +* (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Zurücksetzen der Schülerpasswörter 54 +* (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Klassen zuordnen 51 51 * (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Klassenlisten erstellen 52 52 53 53 (% style="color: rgb(0,0,0);" %)In jeder Schule gibt es einen Schulserver. Die Daten der Lehrer und Schüler werden auf diesem Schulserver gespeichert, so dass, unabhängig davon auf welchem PC man sich anmeldet, immer dieselben Daten verfügbar sind. Dieses Verzeichnis wird als Heimatverzeichnis bezeichnet. Es wird bei der Anmeldung an einem PC automatisch eingebunden, so dass die eigenen Dateien nach der Anmeldung auf jedem beliebigen Schulcomputer sofort zur Verfügung stehen. ... ... @@ -125,8 +125,10 @@ 125 125 (% style="text-align: left;" %) 126 126 (% style="color: rgb(0,0,0);" %)**Tipp**: Mit einem Doppelklick auf das Desktopsymbol **//Univention Management Console//** landen Sie nach Eingabe Ihrer Benutzerdaten ebenfalls direkt im Bereich **//Unterricht//** und **//Schul-Administration//**. 127 127 128 -= (%style="color: rgb(0,0,0);" %)Kapitel 3. Pädagogische Funktionen von UCS@school(%%) =132 += = 129 129 134 +{{id name="kapitel3"/}}Kapitel 3. Pädagogische Funktionen von UCS@school 135 + 130 130 == (% style="color: rgb(0,0,0);" %)3.1. Computerraum(%%) == 131 131 132 132 (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Diese Funktion erlaubt die Kontrolle der Schüler-PCs und des Internetzugangs während einer Schulstunde. Der Internetzugang kann gesperrt oder freigegeben werden und es können gezielt einzelne Internetseiten freigegeben werden. ... ... @@ -408,8 +408,10 @@ 408 408 409 409 (% style="color: rgb(0,0,0);" %)[[image:attach:2020-07-03 15_34_54-dms1-kdk-001 - VMware Remote Console.png]]**Abbildung 28: Auswahl des Druckers** 410 410 411 -= (%style="color: rgb(0,0,0);" %)Kapitel 4. Verwaltungsfunktionen(%%) =417 += = 412 412 419 +{{id name="kapitel4"/}}Kapitel 4. Verwaltungsfunktionen 420 + 413 413 == (% style="color: rgb(0,0,0);" %)4.1. Anmeldedaten für Schüler und Gastbenutzer 414 414 (%%) == 415 415 ... ... @@ -445,9 +445,9 @@ 445 445 [[image:attach:2020-06-30 08_42_03-bbs2-kdk-003 - VMware Remote Console.png]] 446 446 (% style="color: rgb(0,0,0);" %)**Abbildung 7: Passwort zurücksetzen** 447 447 448 -* (% style="color: rgb(0,0,0);" %)In das Feld **//Neues Passwort//** wird das neue Passwort für den oder die Schüler eingetragen. Ist der Haken vor dem Feld **//Benutzer muss das Passwort bei der nächsten Anmeldung ändern//** aktiviert, ist das dabei vergebene Passwort nur temporär gültig. Wenn ein Schüler sich mit diesem Zwischenpasswort anmeldet, muss das Passwortdirektgeändertwerden.456 +* (% style="color: rgb(0,0,0);" %)In das Feld **//Neues Passwort//** wird das neue Passwort für den oder die Schüler eingetragen. Ist der Haken vor dem Feld **//Benutzer muss das Passwort bei der nächsten Anmeldung ändern//** aktiviert, ist das dabei vergebene Passwort nur temporär gültig. Wenn ein Schüler sich mit diesem temporärem Passwort anmeldet, muss direkt nach dem Login von dem Schüler ein neues eigenes Passwort vergeben werden. 449 449 450 -(% style="color: rgb(0,0,0);" %) Eswirdempfohlen, diese Option aus Sicherheitsgründen immer aktiviert zu lassen. Dadurch ist das neue Passwort, welches der Schüler anschließend setzt, nur ihm bekannt. FürPasswörter giltineMindestanforderungenvon 12 ZeichenLänge. Wenn das eingegebene Passwort gegen diese Kriterien verstößt, wird ein Hinweis ausgegeben und es muss ein neues Passwort eingegeben werden.458 +(% style="color: rgb(0,0,0);" %)**Hinweis:** Wir empfehlen, diese Option aus Sicherheitsgründen immer aktiviert zu lassen. Dadurch ist das neue Passwort, welches der Schüler anschließend setzt, nur ihm bekannt. Für das temporäre, sowie für das neue Passwort gelten die in Kapitel 2 beschriebenen Vergaberichtlinien. Wenn das eingegebene Passwort gegen diese Kriterien verstößt, wird ein Hinweis ausgegeben und es muss ein neues Passwort eingegeben werden. 451 451 452 452 == (% style="color: rgb(0,0,0);" %)4.3. Klassenlisten erstellen(%%) == 453 453 ... ... @@ -457,10 +457,15 @@ 457 457 458 458 (% style="color: rgb(0,0,0);" %)[[image:attach:2020-07-03 12_13_07-dms1-kdk-001 - VMware Remote Console.png]]**Abbildung 29: Klassenlisten exportieren** 459 459 460 - \\468 +== (% style="color: rgb(0,0,0);" %)4.4. Klassen zuordnen(%%) == 461 461 462 - ==(% style="color: rgb(0,0,0);" %)4.4.EigenesPasswortändern(%%)==470 +(% style="color: rgb(0,0,0);" %)Die Funktion **//Schul-Administration// → Klassen** zuordnen erlaubt Ihnen die Pflege der Klassenmitgliedschaften von Lehrern. In der Liste werden Ihnen alle Lehrer an Ihrer Schule angezeigt. Mit einem Mausklick auf den Namen können Sie die Zuordnung der Klassen bearbeiten. 463 463 472 +(% style="text-align: center;" %) 473 +(% style="color: rgb(0,0,0);" %)[[image:attach:2020-08-14 12_06_46-dms1-kdk-0958.edukl.net - Remotedesktopverbindung.png]]**Abbildung 30: Klassen zuordnen** 474 + 475 +== (% style="color: rgb(0,0,0);" %)4.5. Eigenes Passwort ändern(%%) == 476 + 464 464 \\ 465 465 466 466 Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihr eigenes Passwort zu ändern. Den entsprechenden Link finden Sie auf der UCS@school-Startseite unter //**Verwaltung**//. Nach einem Klick auf Passwort ändern öffnet sich folgendes Fenster: ... ... @@ -468,15 +468,15 @@ 468 468 \\ 469 469 470 470 (% style="text-align: center;" %) 471 -[[image:attach:2020-08-14 10_01_09-Password Settings.png]]**Abbildung 3 0: Passwort ändern**484 +[[image:attach:2020-08-14 10_01_09-Password Settings.png]]**Abbildung 31: Passwort ändern** 472 472 473 473 (% style="text-align: left;" %) 474 -Füllen Sie die benötigten Feld aus und klicken auf //**Passwort ändern**//. D as neuePasswortmuss entsprechendden inKapitel2 beschriebenenRichtlinien gewähltwerden.DieÄnderungdes Passwortes wird487 +Füllen Sie die benötigten Felder aus und klicken auf //**Passwort ändern**//. Die Passwortänderung wird sofort durchgeführt. Beim nächsten Login nutzen Sie bitte das neue Passwort. 475 475 476 476 (% style="text-align: left;" %) 477 -**//Hinweis: //**Das neue Passwort muss ebenfalls die in [[Kapitel 2>>doc:kapitel2]] beschriebenen Richtlinien erfüllen 490 +**//Hinweis: //**Das neue Passwort muss ebenfalls die in [[Kapitel 2>>doc:||anchor="kapitel2"]] beschriebenen Richtlinien erfüllen. 478 478 479 -== (% style="color: rgb(0,0,0);" %)4. 5. Support kontaktieren492 +== (% style="color: rgb(0,0,0);" %)4.6. Support kontaktieren 480 480 (%%) == 481 481 482 482 (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Bei Problemen mit UCS@school steht Ihnen der KDK-Support zu Verfügung. Sie erreichen den Support über ein Ticketsystem, welches auf der UCS@school-Startseite verlinkt ist. ... ... @@ -483,27 +483,11 @@ 483 483 484 484 \\ 485 485 486 -\\ 487 - 488 -\\ 489 - 490 -\\ 491 - 492 -\\ 493 - 494 -\\ 495 - 496 -\\ 497 - 498 498 (% style="text-align: center;" %) 499 -[[image:attach:2020-08-14 09_14_12-dms1-kdk-0958.edukl.net - Remotedesktopverbindung.png]](% style="color: rgb(0,0,0);" %)**Abbildung 3 0: Ticketsystem**500 +[[image:attach:2020-08-14 09_14_12-dms1-kdk-0958.edukl.net - Remotedesktopverbindung.png]](% style="color: rgb(0,0,0);" %)**Abbildung 31: Ticketsystem** 500 500 501 501 \\ 502 502 503 -\\ 504 - 505 -\\ 506 - 507 507 (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Die Anmeldung am Ticketsystem erfolgt mit den gleichen Benutzerdaten, die Sie für UCS@school benutzen. 508 508 509 509 \\