Änderungen von Dokument Handbuch für Lehrkräfte
Zuletzt geändert von EduNet Admin am 2024/04/25 09:27
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -427,7 +427,7 @@ 427 427 428 428 {{id name="kapitel4.1.1."/}}4.1.1. Schüler(% style="color: rgb(0,0,0);" %)Jeder Schüler benötigt einen eigenen Benutzernamen und ein Passwort. Ein entsprechendes Dokument mit Benutzername und Initialpasswort wird von KDK erstellt und im Lehrer-Verzeichnis Ihrer Schule abgelegt. Sie finden das Lehrer-Verzeichnis unter //**Eigene Shares**//. Unter dem Lehrer-Verzeichnis befindet sich ein weiteres Verzeichnis //**Info **//und darunter ein Verzeichnis //**Startkennwoerter Schueler**//. Darunter gibt es pro Klasse an Ihrer Schule jeweils nochmal ein eigenes Verzeichnis, in welchem die Dokumente mit den Anmeldedaten der Schüler gespeichert sind. Die Dokumente liegen im PDF-Format vor und beinhalten alle Infos, die Schüler für eine Erstanmeldung bei UCS@school benötigen. Sie können diese Dokumente ausdrucken und am ersten Schultag an die Schüler Ihrer Klasse verteilen. 429 429 430 -(% style="color: rgb(0,0,0);" %)**Hinweis:** Ihre Schüler werden nach der ersten Anmeldung bei UCS@school ebenfalls aufgefordert ein neues eigenes Passwort zu vergeben. Auch bei diesen Passwort gelten die gleichen Richtlinien, wie sie in [[Kapitel 2>>doc:||anchor="kapitel2"]]beschrieben sind.430 +(% style="color: rgb(0,0,0);" %)**Hinweis:** Ihre Schüler werden nach der ersten Anmeldung bei UCS@school ebenfalls aufgefordert ein neues eigenes Passwort zu vergeben. Auch bei diesen Passwort gelten die gleichen Richtlinien, wie sie in Kapitel 2 beschrieben sind. 431 431 432 432 === === 433 433 ... ... @@ -444,7 +444,7 @@ 444 444 445 445 (% style="text-align: center;" %) 446 446 447 -[[image:attach:2020-06-30 08_35_56-bbs2-kdk-003 - VMware Remote Console.png]] \\447 +[[image:attach:2020-06-30 08_35_56-bbs2-kdk-003 - VMware Remote Console.png]] 448 448 449 449 (% style="text-align: center;" %) 450 450 (% style="color: rgb(0,0,0);" %)**Abbildung 27: Passwörter (Schüler)** ... ... @@ -451,7 +451,9 @@ 451 451 452 452 * (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Durch Eingabe von Benutzer-, Vor- und/oder Nachname in das Eingabefeld Name und anschließendem Klick auf das Suchsymbol kann auch gezielt nach einem Schüler gesucht werden. 453 453 * (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Aus der Liste der angezeigten Schüler sind anschließend ein oder mehrere Schüler durch das Markieren des grauen Auswahlkastens vor dem Schülernamen auszuwählen. Anschließend ist die Schaltfläche Passwort zurücksetzen oberhalb der Schülerliste auszuwählen. 454 +* (% style="color: rgb(0,0,0);" %)**Wichtiger Hinweis: **Markieren Sie nur den Auswahlkasten vor den jeweiligen Schülern, für die das Passwort zurückgesetzt werden soll. Der erste Auswahlkasten links neben //**Name**// markiert automatisch alle Einträge in der Liste und es würden die Passwörter aller Schüler zurückgesetzt. 454 454 456 + 455 455 (% style="text-align: center;" %) 456 456 457 457 [[image:attach:2020-06-30 08_42_03-bbs2-kdk-003 - VMware Remote Console.png]] ... ... @@ -491,7 +491,7 @@ 491 491 Füllen Sie die benötigten Felder aus und klicken auf //**Passwort ändern**//. Die Passwortänderung wird sofort durchgeführt. Beim nächsten Login nutzen Sie bitte das neue Passwort. 492 492 493 493 (% style="text-align: left;" %) 494 -**Hinweis: **Das neue Passwort muss ebenfalls die in [[Kapitel 2>>doc:||anchor="kapitel2"]]beschriebenen Richtlinien erfüllen.496 +**Hinweis: **Das neue Passwort muss ebenfalls die in Kapitel 2 beschriebenen Richtlinien erfüllen. 495 495 496 496 == == 497 497