Änderungen von Dokument Handbuch für Lehrkräfte
Zuletzt geändert von EduNet Admin am 2024/04/25 09:27
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (3 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Titel
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - UCS@school -Handbuch für Lehrkräfte1 +Handbuch für Lehrkräfte - Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki.schiem 1 +XWiki.kdk_schiem - Inhalt
-
... ... @@ -28,19 +28,17 @@ 28 28 \\ 29 29 30 30 (% style="text-align: left;" %) 31 - =Inhalt=31 +Inhaltsverzeichnis 32 32 33 33 (% style="text-align: left;" %) 34 34 35 35 36 -{{toc exclude="^Inhalt$"/}}36 +{{toc/}} 37 37 38 38 (% style="text-align: left;" %) 39 -Version: 1. 240 -Stand: 28.08.202039 +Version: 1.1 40 +Stand: 14.08.2020 41 41 42 ----- 43 - 44 44 = = 45 45 46 46 {{id name="kapitel1."/}}Kapitel 1. Einführung ... ... @@ -161,7 +161,7 @@ 161 161 \\ 162 162 163 163 (% style="text-align: center;" %) 164 -[[image:attach:2020-07-01 09_39_51-dms1-kdk-001 - VMware Remote Console.png]](% style="color: rgb(0,0,0);" %)**Abbildung 7: Einstellungen für den Computer raum ändern**162 +[[image:attach:2020-07-01 09_39_51-dms1-kdk-001 - VMware Remote Console.png]](% style="color: rgb(0,0,0);" %)**Abbildung 7: Einstellungen für den Computeraum ändern** 165 165 166 166 === === 167 167 ... ... @@ -430,7 +430,7 @@ 430 430 431 431 {{id name="kapitel4.1.1."/}}4.1.1. Schüler(% style="color: rgb(0,0,0);" %)Jeder Schüler benötigt einen eigenen Benutzernamen und ein Passwort. Ein entsprechendes Dokument mit Benutzername und Initialpasswort wird von KDK erstellt und im Lehrer-Verzeichnis Ihrer Schule abgelegt. Sie finden das Lehrer-Verzeichnis unter //**Eigene Shares**//. Unter dem Lehrer-Verzeichnis befindet sich ein weiteres Verzeichnis //**Info **//und darunter ein Verzeichnis //**Startkennwoerter Schueler**//. Darunter gibt es pro Klasse an Ihrer Schule jeweils nochmal ein eigenes Verzeichnis, in welchem die Dokumente mit den Anmeldedaten der Schüler gespeichert sind. Die Dokumente liegen im PDF-Format vor und beinhalten alle Infos, die Schüler für eine Erstanmeldung bei UCS@school benötigen. Sie können diese Dokumente ausdrucken und am ersten Schultag an die Schüler Ihrer Klasse verteilen. 432 432 433 -(% style="color: rgb(0,0,0);" %)**Hinweis:** Ihre Schüler werden nach der ersten Anmeldung bei UCS@school ebenfalls aufgefordert ein neues eigenes Passwort zu vergeben. Auch bei diese mPasswort gelten die gleichen Richtlinien, wie sie in Kapitel 2 beschrieben sind.431 +(% style="color: rgb(0,0,0);" %)**Hinweis:** Ihre Schüler werden nach der ersten Anmeldung bei UCS@school ebenfalls aufgefordert ein neues eigenes Passwort zu vergeben. Auch bei diesen Passwort gelten die gleichen Richtlinien, wie sie in Kapitel 2 beschrieben sind. 434 434 435 435 === === 436 436 ... ... @@ -534,9 +534,22 @@ 534 534 535 535 Wichtige Informationen in einem Ticket: 536 536 537 -* **Beschreibung** → Schildern Sie uns möglichst genau Schritt für Schritt was Sie tun möchten bzw. wann welcher Fehler auftritt. 538 -* **Fehlermeldungen** → Angezeigte Fehlermeldungen können Sie uns als Screenshot an das Ticket hängen. 539 -* **PC-Name** → Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windowssymbol des Startmenüs und wählen dann //**System**// aus. Danach öffnet sich das Info-Fenster. Der PC-Name steht unter //**Gerätename**//. 540 -* **Druckername** → Auf den Druckern ist der Name aufgeklebt. Alternativ kann dieser im Menü des Druckers ausgelesen werden. 541 -* **Raumnummer** → Für welchen Computerraum wird das Ticket erstellt? 542 -* **Benutzername** → Geben Sie uns an für welchen Benutzernamen das Ticket erstellt wird. 535 +Beschreibung → Schildern Sie uns möglichst genau Schritt für Schritt was Sie tun möchten bzw. wann welcher Fehler auftritt. 536 + 537 +Fehlermeldungen → Angezeigte Fehlermeldungen können Sie uns als Screenshot an das Ticket hängen. 538 + 539 +PC-Name → Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windowssymbol des Startmenüs und wählen dann **System** aus. Danach öffnet sich das Info-Fenster. Der PC-Name steht unter **Gerätename**. 540 + 541 +Druckername → Auf den Druckern ist der Name aufgeklebt. Alternativ kann dieser im Menü des Druckers ausgelesen werden. 542 + 543 +Raumnummer → Für welchen Computerraum wird das Ticket erstellt. 544 + 545 +\\ 546 + 547 +(% style="text-align: left;" %) 548 +\\ 549 + 550 +(% style="text-align: left;" %) 551 +\\ 552 + 553 +\\